IKB
Hier kann man seine Problemstoffe in Innsbruck entsorgen

- Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck
Im April 2025 führt die IKB die nächste mobile Probemstoffsammlung durch. - Foto: © IKB
- hochgeladen von Lucia Königer
Die IKB führt vom 7. bis 12. April 2025 erneut die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern eine bequeme Möglichkeit, angesammelte Problemstoffe fachgerecht zu entsorgen. Diese Aktion trägt dazu bei, umweltgefährdende Stoffe sicher aus Haushalten zu entfernen und fachgerecht zu recyceln oder zu entsorgen.
Sammelstellen in allen Innsbrucker Stadtteilen
Um die Entsorgung so einfach wie möglich zu gestalten, werden in den verschiedenen Innsbrucker Stadtteilen Sammelstellen eingerichtet. Ein speziell ausgestatteter Sammelwagen der IKB fährt diese Standorte gemäß eines festgelegten Zeitplans an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKB stehen vor Ort bereit, um Problemstoffe wie Farben, Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien und Autobatterien entgegenzunehmen. Auch ÖLI-Behälter, die zur Sammlung von Speiseöl dienen, können abgegeben und direkt gegen neue Behälter ausgetauscht werden.
Was wird nicht angenommen?
Im Rahmen der mobilen Problemstoffsammlung werden Altkleider nicht entgegengenommen. Diese können jedoch ganzjährig an anderen Sammelstellen oder in speziellen Altkleidercontainern entsorgt werden. Ebenso sind große Elektrogeräte oder sperrige Sonderabfälle von der Sammlung ausgeschlossen. Für solche Abfälle bietet der Recyclinghof Roßau eine dauerhafte Annahmestelle, die ganzjährig genutzt werden kann.

- Im April können an vielen Standorten Problemstoffe abgegeben werden.
- Foto: IKB
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Warum ist die Problemstoffsammlung wichtig?
Problemstoffe enthalten oft Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten und die Gesundheit gefährden können. Durch die fachgerechte Entsorgung wird sichergestellt, dass diese Stoffe nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen. Die IKB setzt mit dieser Aktion ein klares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

- Die genauen Termine für die Problemstoffentsorgung in Innsbruck.
- Foto: Screenshot: IKB
- hochgeladen von Lucia Königer
Um die Entsorgung reibungslos zu gestalten, sollten die Problemstoffe möglichst in den Originalverpackungen oder in gut verschlossenen Behältern abgegeben werden. Zudem wird darum gebeten, größere Mengen bereits im Vorfeld zu sortieren, um die Wartezeiten an den Sammelstellen zu verkürzen.
Die detaillierten Informationen zu den Terminen und Standorten für die Problemstoffsammlung finden Sie auch unter www.ikb.at/prosa
Mehr von der IKB auf MeinBezirk:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.