Jakob Oberrauch übernimmt die Leitung von "Sportler"

Georg Oberrauch - die jüngere Generation übernimmt das Ruder | Foto: Reinhard Feichter

(red). Jakob Oberrauch wird mit nur 24 Jahren zu einem der größten Arbeitgebern Südtirols

Im Jahre 1977 wurde die erste SPORTLER Filiale von Georg Oberrauch in Bozen eröffnet. Mittlerweile ist das Familienunternehmen mit über 20 Filialen zu einem der führenden Sporthäuser Europas geworden. Nach 37 Jahren übergibt nun Georg Oberrauch das Unternehmen an seinen 24-jährigen Sohn Jakob Oberrauch. Damit wird Jakob Oberrauch mit seinen jungen Jahren zu einem der größten Arbeitgebern Südtirols.

„Für mich ist dies heute eine der wohl einschneidensten und emotionalsten Momente als Unternehmer“, sagte Georg Oberrauch heute bei einer Pressekonferenz im Serviczentrum von SPORTLER in Bozen. Mit 1. März 2014 übergibt der Gründer von SPORTLER die Verantwortung des Familienunternehmens mit über 500 Mitarbeiter an die nächste Generation.

Jakob Oberrauch (24) wird somit neuer Geschäftsführer der SPORTLER AG. Seine Stellvertreterin wird Elisabeth Oberrauch. Im Verwaltungsrat wird er zusätzlich von Christoph Werth und Heiner Oberrauch Junior unterstützt.

„Ein Familienbetrieb  in dem alle Familienmitglieder gut zusammenhalten, kann ungeahnte Kräfte entwickeln. Neue junge und dynamische Kräfte sind die besten Garanten für ständig notwendige Erneuerung und frischen Wind,“ so Georg Oberrauch.

Der 24jährige Jakob Oberrauch freut sich auf die neue sportliche Herausforderung und dankte bei der heutigen Pressekonferenz vor allem seinem Vater für das ihm entgegenbrachte Vertrauen. „Wir werden weiterhin ein Familienunternehmen bleiben und die Marke SPORTLER noch mehr in den Vordergrund stellen. SPORTLER steht für mich heute bereits für DEN Premium Sportausstatter in Italien und im Alpenraum und diese Positionierung möchte ich gern weiter ausbauen und festigen. Deshalb habe ich auch das Wort ‚Kundenzufriedenheit’ aus unserer Vision gestrichen und es durch ‚Kundenbegeisterung’ ersetzt. Es reicht heute eben nicht mehr aus Kunden nur mehr zufrieden zu stellen - Erfolg werden wir nur haben, wenn es uns gelingt, unsere Kunden immer wieder positiv zu überraschen und sie somit zu Sportler-Fans zu machen“, so Jakob Oberrauch.

Den Fokus legt der Jungunternehmer auf seine Mitarbeiter, denn er ist der Überzeugung, dass sie der Schlüsselfaktor zum Erfolg sind. So wird Jakob Oberrauch als symbolische Tat bei seinem Firmeneintritt in der Buchhaltung das Wort „Personalkosten“ mit den Wort „Personalinvestitionen“ ersetzen, „denn meine Mitarbeiter sind für mich keine Kosten, sondern die beste Investition die ich tätigen kann“, sagt Oberrauch als nun neuer Geschäftsführer der SPORTLER AG.

Die SPORTLER AG.

Die SPORTLER AG ist ein traditionelles Familienunternehmen (gegründet 1977 von Georg Oberrauch) mit Sitz in Bozen (Südtirol) und führt 20 Sportfilialen in Italien und Österreich mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 47.000 m². Seit März 2014 führt Jakob Oberrauch das Unternehmen in die Zukunft...

Die einzigartigen SPORTLER-Erlebnishäuser sind spezialisierte Sportartikelfachgeschäfte mit den Kernwelten Alpin, Fitness, Bike und Running. Das Sortiment umfasst an die 30.000 Artikel von über 400 Marken wie Salewa, Mammut, The North Face, La Sportiva, Gore, Salomon, Scott, Focus, adidas und Nike. Zu den Exklusiv-Marken zählen Meru, Kaikkialla, Getfit und HotStuff.

SPORTLER beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter, die alle selbst aktive Sportler sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.