Nordkette Wetterleuchten Festival
Konzerte und DJs auf 2.000 Meter

Von 15. bis 16. Juli findet auf der Nordkette das höchstgelegene Festival Europas statt. Das Nordketten Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
5Bilder
  • Von 15. bis 16. Juli findet auf der Nordkette das höchstgelegene Festival Europas statt. Das Nordketten Wetterleuchten Festival.
  • Foto: Wetterleuchten
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Vom 15. bis 16. Juli findet das höchstgelegene Festival Europas statt. Das „Nordkette Wetterleuchten Festival" ist eine gelungene Mischung aus Musik, Natur und Lagerfeuerromantik. 

INNSBRUCK. Vom 15. bis 16. Juli 2023 wird es für die Tiroler Festivalfans wieder Zeit, die Bergwelt hoch über den Dächern von Innsbruck unsicher zu machen. Anlass ist das 20. „Nordkette Wetterleuchten Festival“ - das höchstgelegene Festival Europas, das wie bereits in den letzten Jahren auf der Innsbrucker Nordkette stattfindet.

Festivalstimmung hoch über den Dächern von Innsbruck, beim Nordkette Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
  • Festivalstimmung hoch über den Dächern von Innsbruck, beim Nordkette Wetterleuchten Festival.
  • Foto: Wetterleuchten
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Ziel dieses einmaligen Festivals auf 2000 Metern ist eine gelungene Mischung aus Musik, Natur und Lagerfeuerromantik. Zelten ist erwünscht!

Atemberaubender Ausblick vom Zeltplatz.  | Foto: Wetterleuchten

Von Samstag, 16 Uhr bis Sonntag, 17 Uhr beschallen internationale und nationale Acts die Berge über Innsbruck. Die Seilbahn fährt bis 3 Uhr in der Früh.

HIER finden Sie alle Acts und weitere Informationen zum Programm.  

Zahlreiche internationale und nationale Acts sind beim Festival dabei.  | Foto: Wetterleuchten
  • Zahlreiche internationale und nationale Acts sind beim Festival dabei.
  • Foto: Wetterleuchten
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Das Märchen vom Wetterleuchten 

Es war vor gar nicht allzu langer Zeit, als jemand eine Idee hatte: In einer zauberhaften Bergwelt gemeinsam mit Freunden Konzerte und DJs zu erleben, zu campieren, zu feiern, Lagerfeuer zu entzünden, Spaß zu haben, zu chillen und dabei eine traumhafte Aussicht zu genießen. Diese Person liebte all diese Dinge und wollte sie zu einem besonderen Ereignis vereinen. So entstand das wohl höchstgelegene elektronische Musikfestival auf 2000 Meter Höhe.

Auf 2.000 Meter und mit Blick über Innsbruck ist Lagerfeuerromantik garantiert.  | Foto: Wetterleuchten
  • Auf 2.000 Meter und mit Blick über Innsbruck ist Lagerfeuerromantik garantiert.
  • Foto: Wetterleuchten
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Tickets: 

  • Das Festivalticket für Samstag kostet 45 Euro. Dieses Ticket gilt auch für Sonntag. Es beinhaltet jeweils eine Seilbahnfahrt von der Hungerburg auf die Nordkette Seegrube und wieder retour. Campieren ist inkludiert. Besitzer des Freizeittickets Tirol bezahlen 10 euro weniger fürs Ticket.
  • Das Festivalticket für Sonntag alleine kostet 19 Euro. Es beinhaltet jeweils eine Seilbahnfahrt von der Hungerburg auf die Nordkette Seegrube und wieder retour. Besitzer des Freizeittickets Tirol bezahlen 10 euro weniger fürs Ticket. Für das Sonntagticket gibt es keinen Vorverkauf.

HIER gehts zu aktuellen Nachrichten aus Tirol. 

Festivalstimmung hoch über den Dächern von Innsbruck, beim Nordkette Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
  • Festivalstimmung hoch über den Dächern von Innsbruck, beim Nordkette Wetterleuchten Festival.
  • Foto: Wetterleuchten
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler
Von 15. bis 16. Juli findet auf der Nordkette das höchstgelegene Festival Europas statt. Das Nordketten Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
Zahlreiche internationale und nationale Acts sind beim Festival dabei.  | Foto: Wetterleuchten
Auf 2.000 Meter und mit Blick über Innsbruck ist Lagerfeuerromantik garantiert.  | Foto: Wetterleuchten
Festivalstimmung hoch über den Dächern von Innsbruck, beim Nordkette Wetterleuchten Festival.  | Foto: Wetterleuchten
Atemberaubender Ausblick vom Zeltplatz.  | Foto: Wetterleuchten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.