Schnee Tirol
Lawinensituation in Tirol

- Durch Erkundungsflüge soll die Lawinensituation in Tirol abgeschätzt werden.
- Foto: Polizei – Symbolbild
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Auch heute sind in vielen Gebieten Hubschrauber für Erkundungsflüge im Einsatz. Dadurch soll die Lawinensituation in Tirol abgeschätzt werden.
Erkundungsflüge in ganz Tirol
In ganz Tirol werden auch heute, 16.1.2019, Erkundungsflüge mit den Lawinenkommissionen, dem Lawinenwarndienst als auch der Wildbach- und Lawinenverbauung durchgeführt. "„Dabei schauen die Lawinenkommissionen nun darauf, ob in bisher nicht erreichbaren Gebieten Lawinen abgegangen sind, wie sich die Schneelage sowie Schneedecken- und Infrastrukturbeschaffenheit darstellt und inwieweit Lawinenverbauungen noch Kapazitäten aufweisen.", so Marcel Innerkofler, Leiter der Landeswarnzentrale. Es zeigt sich, dass in ganz Tirol die Lawinengefahr zurück.
Gefahr von Gleitschneelawinen
Der heutige Temperaturanstieg führt dazu, dass dich die Schneedecke weiter setzt und die vorhandene Schwachschicht festigt. Dadurch entsteht die Gefahr von spontanen Gleitschneelawinen. Bei Gleitschneelawinen rutscht die gesamte Schneedecke auf einem glatten Untergrund ab. Gleitschneelawinen entstehen bei geringen oder fehlenden Schwachschichten vor allem auf steilen Wiesenhängen oder auf glattem felsigem Untergrund.
Die Lawinenexperten raten WintersportlerInnen, sich auf gesicherten Pisten aufzuhalten. Den freien Skiraum sollten sie meiden.
Weitere Themen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.