Große Fotogalerie
Die Pride Parade 2025 in Innsbruck
- 27. Juli 2025, 13:03 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Rund 2.000 waren bei der Pride Parade 2025 in Innsbruck mit dabei.
- Foto: Erich Staudinger
- hochgeladen von Georg Herrmann
Rund 2000 Menschen nahmen an der Pride Parade 2025 in Innsbruck teil. Auf 4,3 Kilometer tanzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Stadt. Der Abschluss fand vor der Messe statt.
INNSBRUCK. Dieses Jahr wurde die Pride seit Längerem wieder als Kundgebung statt als Veranstaltung angemeldet. Dies hat unter anderem den Grund, den Kern der Pride wieder mehr in den Vordergrund zu rücken: um sich für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, intersexuellen und queeren Menschen sowie für ein liebevolles Miteinander einzusetzen. Moderiert wurde das Event unter anderem von DJ Miss Mabuka. Die Innsbruckerin setzt sich mit voller Kraft für die Community ein. Personen hatten die Möglichkeit, ihre Geschichte und ihre Erfahrungen auf der Bühne zu teilen. Auch Miss Mabuka selbst hat ihre Geschichte erzählt.

- Pride Parade 2025 in Innsbruck
- Foto: Erich Staudinger
- hochgeladen von Georg Herrmann
Das Queere Menschen, Lesben, Bisexuelle, Schwule, trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Personen sich öffentlich (straf-)frei versammeln und unbeschwert leben, tanzen, feiern – das ist eines der Stärksten Bilder und demonstrativen Statements die eine Gemeinschaft erzeugen kann.
LGBTIQA+ in der Stadtpolitik
Die Themen Gleichstellung, Diversität, Frauen und LGBTIQA+ sind im Zukunftsvertrag der Stadtregierung angeführt. Für diese Bereiche ist Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr die Ansprechperson. Im Programm wird angeführt:
Sichtbarmachung und Bewusstseinsbildung („Städtischer Aktionsplan LGBTIQA+ „):
Fortbildungen für städtisches Personal, Kooperationen zu queeren Themen mit Vereinen, Institutionen, städtischen Betrieben, Museen etc., Anliegen/Probleme sichtbar machen sowie Vielfalt als positives Merkmal hervorstreichen.
Stolzer Pride Month:
Feierlichkeiten, Aufklärung, historische Auseinandersetzung, Veranstaltungen und Infos zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.

- Die Pride Parade 2025 in Innsbruck
- Foto: Erich Staudinger
- hochgeladen von Georg Herrmann
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.