Medizin für Land und Leute in Landeck: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall und Ischias

Prof. Dr. Alois Obwegeser  hält einen Vortrag in Landeck. (Foto: TILAK)

Dienstag, 12. Juni 2012, von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Wirtschaftskammer in Landeck

Vortragender: Prof. Dr. Alois Obwegeser

Alarmsignale und Schutz vor schlimmen Folgen: Sowohl an der Halswirbelsäule als auch an der Lendenwirbelsäule gibt es natürliche Alterserscheinungen, welche zu Schmerzen führen können, aber auch Erkrankungen, die dringend operativ behandelt werden müssen. Für den Laien ist es schwierig, eigene Beschwerden richtig einzuordnen. Anhand anschaulicher Beispiele wird dargestellt, welche Alarmsignale es gibt, und wie man sich vor schlimmen Folgen schützen kann. Prof. Dr. Alois Obwegeser absolvierte sein Medizinstudium an der Universität in Innsbruck. Nach einem Forschungsaufenthalt in den USA arbeitet er seit 2000 am Landeskrankenhaus/Universitätsklinik Innsbruck, wo er tausende Patientinnen und Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden behandelte. Seit 2010 ist Prof. Dr. Obwegeser stellvertretender ärztlicher Direktor des Landeskrankenhauses Innsbruck.

Medizin für Land und Leute
Forum Land und die Medizinische Universität Innsbruck organisieren gemeinsam die Vortragsreihe „Medizin für Land und Leute“. Regelmäßig finden in allen Regionen Tirols Vorträge mit anschließender Fragerunde statt. Über allgemeine und regionale Gesundheitsthemen referieren ExpertInnen der Universitätskliniken Innsbruck. Die Themen werden nach Rücksprache mit VertreterInnen der Gemeinden und des Sozialsprengels festgelegt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Wann: 12.06.2012 19:30:00 Wo: Wirtschaftskammer Landeck, Schentensteig 2, 6500 Landeck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.