Wohnheim Reichenau
Solarstrom-Anlage am Dach


BU: IIG-Geschäftsführer Franz Danler, ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Hannes Gstrein (IIG-Bereichsleiter Mensch, Umwelt, Technik), der technische Projektveranwortliche Bernhard Pfeifer, Bürgermeister Georg Willi und IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller freuen sich über das gelungene Projekt. (v. l. n. r.) | Foto: IKM/M. Freinhofer
  • BU: IIG-Geschäftsführer Franz Danler, ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Hannes Gstrein (IIG-Bereichsleiter Mensch, Umwelt, Technik), der technische Projektveranwortliche Bernhard Pfeifer, Bürgermeister Georg Willi und IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller freuen sich über das gelungene Projekt. (v. l. n. r.)
  • Foto: IKM/M. Freinhofer
  • hochgeladen von Nadine Isser

Neue Solaranlage auf dem Dach des Wohnheims Reichenau

REICHENAU. Die IKB liefert, so steht es auf deren Webseite, jetzt schon 100 Prozent Öko-Strom. Auf dem Dach des Wohnheims Reichenau steht jetzt noch zusätzlich eine Solaranlage. Nachhaltige Energie und dazu noch günstig, freut sich der Innsbrucker Bürgermeister, denn die Sonne schickt keine Rechnung: „Die Stadt Innsbruck bekennt sich zum Ausbau der erneuerbaren Energie. Gerade die großen Dachflächen von öffentlichen Gebäuden sind eine Riesenchance, zu beweisen, dass sich die Umstellung auf Solar doppelt rechnet: Die Sonne verursacht keine Emissionen und schickt auch keine Rechnung“, zeigt Bürgermeister Georg Willi auf und verweist darauf, dass sich die Gesamtkosten für die neue Anlage – circa 90.000 Euro – nach elf Jahren vollständig amortisiert haben. So hat das Wohnheim Reichneau also nun eine Solaranlage in Betrieb, beteiligt an diesem Projekt sind die ISD, die IIG und IKB. 

Solaranlage-Fakten

Am Dach des Wohnheims wurden 255 Solar-Module bzw. 433 Quadratmeter Kollektorfläche montiert. Damit können jährlich rund 25.000 Kilogramm CO2 bzw. 8.500 Liter Heizöl eingespart werden. Die produzierte Strommenge von 84.000 Kilowattstunden entspricht dem Jahres-Stromverbrauch von 25 bis 30 privaten Haushalten. „Die Technik ist auf einem optimalen Stand. Anlagen dieser Größenordnung haben einen hervorragenden Wirkungsgrad und nach heutigem Wissensstand auch eine sehr lange Lebensdauer“, erklärt der für die technische Umsetzung verantwortliche IIG-Teamleiter Elektrotechnik Bernhard Pfeifer. Die kalkulierte Lebensdauer für die Anlage beträgt 40 Jahre.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.