Es weihnachtet sehr…
Städtische Musikschule gestaltet den Advent

- In der alten Höttinger Pfarrkirche wird es am 14. Dezember besonders stimmungsvoll.
- Foto: W. Alberty
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Die Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule gestalten den Advent wieder musikalisch und andächtig. Auch auf den Christkindlmärkten sind die Ensembles unüberhörbar, wie beispielsweise bei den Pop-Up-Konzerten vor der Spitalskirche (täglich um 18.30 Uhr).
INNSBRUCK. Mit vorweihnachtlicher Musik stimmt die Musikschule Innsbruck am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr, sowie am Dienstag, 12. Dezember, um 17 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) auf das große Fest ein. Zu hören sind Orchesterwerke, aber auch solistische und kammermusikalische Beiträge.
Adventsingen der Fachgruppe Volksmusik
Mit Volksweisen, Adventliedern und besinnlicher Musik gestaltet die Fachgruppe Volksmusik am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr ihr traditionelles Adventsingen. Im stimmungsvollen Ambiente der alten Höttinger Pfarrkirche singen und musizieren SchülerInnen der Musikschule, Sprecher ist Manfred Mingler. Am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr, wird es beim Krippensingen vor dem Café Central mit dem Kinderchor (Leitung: Arnold Mayr-Halamek) dem Trompetenensemble (Klasse: Martin Sillaber) und dem Streicherensemble (Klasse: Margit Rubatscher) weihnachtlich. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

- Am 7. und am 12. Dezember ist vorweihnachtliche Musik im Ursulinensaal (Innrain 7) zu hören.
- Foto: W. Alberty
- hochgeladen von Martina Obertimpfler


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.