St. Nikolaus
Innstraße ab Freitag, 7.30 Uhr wieder frei

Sperre der Innstraße nach Wasserrohrbruch. | Foto: Zeitungsfoto.at
  • Sperre der Innstraße nach Wasserrohrbruch.
  • Foto: Zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Nach dem Wasseraustritt in der Innstraße werden die Asphaltierungsarbeiten nach derzeitigem Stand noch im Laufe des heutigen Abends abgeschlossen. Damit ist die Straße wieder ab morgen Freitag, 7.30 Uhr, für den Verkehr freigegeben.

INNSBRUCK. Gegen 12.30 Uhr ist am Dienstag in der Innstraße auf Höhe Hausnummer 83 eine Wasserversorgungsleitung gebrochen. Es kam zu einem starken Wasseraustritt auf der Fahrbahn.
Unmittelbar nach Eingehen des Notrufes bei der IKB (Wasser) waren deren Fachleute vor Ort. Die Grabungsarbeiten wurden bereits begonnen und werden voraussichtlich bis Mittwochabend fertig gestellt sein. Die Asphaltierungsarbeiten beginnen im Anschluss und werden voraussichtlich bis Ende der Woche abgeschlossen.

Sperre der Wasserleitung

Nach derzeitigem Stand wird die Hauptwasserleitung bis morgen 7.00 Uhr gesperrt. Von der Wassersperre sind ca. 10 Wohnanlagen betroffen. Die IKB stellt den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern Boxen mit Wasserpaketen zur Verfügung, um diese auch während der Behebungsarbeiten provisorisch mit Trinkwasser zu versorgen. Die Innstraße ist für den Durchzugsverkehr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Zufahrt zur Sankt-Nikolaus-Gasse ist möglich. Von der Ostseite ist die Zufahrt bis zur Schmelzergasse möglich. FußgängerInnen und RadfahrerInnen können ungehindert passieren.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.