VCÖ-Mobilitätspreis Tirol vergeben

Ingrid Felipe mit Stefan Mangott (GF Komperdell), Markus Gansterer (VCÖ), Georg Geiger (GF Komperdell), Paul Greiter (Bürgermeister Serfaus), Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Aigner
3Bilder
  • Ingrid Felipe mit Stefan Mangott (GF Komperdell), Markus Gansterer (VCÖ), Georg Geiger (GF Komperdell), Paul Greiter (Bürgermeister Serfaus), Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.).
  • Foto: Land Tirol/Aigner
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Tirol geht an die Dorfbahn Serfaus, der zweite Platz geht an den Tiroler Fahrradbewerb und die Mitfahrbank. Das Thema des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises war klimaverträglich mobil.

VCÖ-Mobilitätspreis

Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vom VCÖ des Landes Tirols, und den ÖBB durchgeführt und vom VVT (Verkehrsverbund Tirol) und der TIWAG unterstützt. Mit dem Umweltpreis soll umweltfreundliche Mobilität ausgezeichnet werden. Denn durch umfewltfreundlichen Mobilität kann die Klimakrise in Griff bekommen werden, so Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe: „Dazu trägt jedes Projekt bei, das Schadstoffe spart und das Menschen die umweltfreundliche Fortbewegung leicht macht.“

Die Siegerprojekte

Dorfbahn Serfaus: Der Preis wird für die Generalsanierung der Luftkissenbahn der Firma Seilbahn Komperdell GmbH in Serfaus vergeben. Diese wird nun barrierefrei, der Fahrkomfort und die Energieeffizienz verbessert.

Tiroler Fahrradwettbewerb: Beim Fahrradwettbewerb beteiligen sich 105 Gemeinden, 109 Betriebe, 61 Vereine und 35 Bildungseinrichtungen. Unter allen Teilnehmern, die mehr als 100 km mit dem Rad fahren, werden Preise verlost.

Mitfahrbank - MobilitäterInnen: Die Mitfahrbank gibt es bereits in Seefeld und Oberperfuss. In den Gemeinden stehen orange Bänke. Jeder, der darauf sitzt, signalisiert, dass er eine Mitfahrgelegenheit benötigt. Neben dem Mobilitätsaspekt spielt auch der soziale Aspekt eine Rolle.

Die bisherigen Gewinner

  • Jahr 2016: Mobilitätsmanagement am neuen Standort Wörgl: Berger Lgistik
  • Jahr 2015: Gemeinde Serfaus – Begegnungszone Serfaus
  • Jahr 2014: Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaital GmbH: Innsbrucker Tram
  • Jahr 2013: Marktgemeinde Reutte
  • Jahr 2012: Klimabündnis Tirol
  • Jahr 2011: Stadtgemeinde Schwaz: „Schwaz mobil“
  • Jahr 2010: Verkehrsverbund Tirol „Einführung Wipptal S-Bahn“
  • Jahr 2009: Stadtgemeinde Schwaz „Bahnhofsprojekt Schrankenlos“
  • Jahr 2008: EGGER
  • Jahr 2007: Klimabündnis Tirol
  • Jahr 2006: GE Jenbach
  • Jahr 2005: Stadtgemeinde Schwaz
  • Quelle: VCÖ 2017

Ingrid Felipe mit Stefan Mangott (GF Komperdell), Markus Gansterer (VCÖ), Georg Geiger (GF Komperdell), Paul Greiter (Bürgermeister Serfaus), Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Aigner
Ingrid Felipe mit Carmen Brucic (MobilitäterInnen), Markus Gansterer (VCÖ), Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Aigner
Ingrid Felipe mit Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Michael Bürger (Klimabündnis), Markus Gansterer (VCÖ), Lisa Prazeller (Klimabündnis), Rene Zumtobel (ÖBB) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Aigner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.