Innsbruck - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell ist dynamisch, funktional und überaus intelligent.  | Foto: Mercedes-Benz
7

E-Klasse T-Modell
Selfie-Kamera ist nun an Bord

Selfie-Time! Beim stehenden Fahrzeug können Fahrer des neuen E-Klasse T-Modells in Zukunft persönliche Fotos aufnehmen. Natürlich kann der neue Stern, dessen Verkauf im Herbst startet, sehr viel mehr. Bessere Software im MittelpunktZu den Software-Highlights zählen u. a. die Teilnahme an Online Konferenzen via Zoom oder Webex. Das Anti-Reisekrankheit-Programm von Energizing Comfort unterstützt betroffene Beifahrer dabei, die Symptome zu reduzieren. Die „Aktive Ambientebeleuchtung“ visualisiert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Ford
2:21

Kann ein Abenteurer Vernunft?
Ford Focus Turnier Active im Test

Der Ford Focus Turnier Active kann! Cool UND effizient, leistbar, geräumig. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Kombi (aus dem Traveller wurde Turnier) des Ford Focus Active ist die ideale Mischung aus sportlich-komfortabel-praktisch mit der Prise „Offroad“. Je nach Fahrmodus „Normal“, „Sport“, „Eco“, „Rutschig“, „Unbefestigte Straße“ werden Gaspedal, Lenkung und Automatikgetriebe angepasst. Fahrerlebnis: 4/5Angenehm leise und wenn du ein bisserl Spaß haben willst, beißt er im typisch-knurrigen...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Das spektakuläre Porsche Konzeptfahrzeug Mission X weist Bestwerte beim Leistungsgewicht, Anpressdruck und bei der Lade-Performance Porsche auf. Er soll das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife sein.  | Foto: Porsche
6

Porsche Mission X
Schnellster auf der Nordschleife

Wenn neues Hypercar, dann ordentlich. Demzufolge wartet das neueste spektakuläre Porsche Konzeptfahrzeug mit mehreren Spezialitäten auf: Er ist das schnellste straßenzugelassene Auto auf der berühmten Nordschleife. Er hat nach vorne oben öffnenden Le-Mans-Türen. Er lädt ungefähr doppelt so schnell wie ein Taycan Turbo S: Oh, … … it’s a Mission XDer Name des Elektro-Hypercars ist Mission X. Der Zweisitzer feierte am 8. Juni 2023 Premiere. Ein spezielles Datum: Denn vor 75 Jahren, am 8. Juni...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Als neues Einstiegsmodell in die Lexus SUV-Modelle spricht der LBX auch jüngeres Publikum an. An den Start geht der LBX Anfang 2024.  | Foto: Lexus
10

Lexus Breakthrough Crossover
Der bislang lässigste Lexus

Er ist der bislang kleinste Lexus, noch nicht zu bestellen und auch noch nicht homologiert – aber bereits vorgestellt: der Lexus LBX. Der „Lexus Breakthrough Crossover“ ist ein einfacher und lässiger Kompakt-SUV mit Hybridantrieb. In welcher Atmosphäre fühlen Sie sich wohl?Damit seine zukünftigen Besitzer ihren persönlichen Stil besser ausdrücken können, wird es den LBX nicht in den klassischen Ausstattungslinien geben, sondern in vier „Atmosphären“. Und diese definieren sich nicht über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Peugeot hat das Head-up-Display und den zentralen Touchscreen des i-Cockpit zu einem gebogenen Panoramabildschirm zusammengeführt. Der hochauflösende 21-Zoll-Screen ist das zentrale Element im neuen Panorama i-Cockpit.  | Foto: Peugeot
6

Neues Cockpit
Von i zu Panorama i

Aus dem Peugeot i-Cockpit wird das Panorama i-Cockpit. Es soll noch mehr Fahrspaß, Komfort und Sicherheit bieten. Erstmals wird das Panorama i-Cockpit im neuen Peugeot 3008 zu sehen sein. Der Bestseller wird im Herbst als elektrifizierter Fastback SUV vorgestellt. Der Name ist ProgrammCharakteristisch und namensgebend für das Panorama i-Cockpit ist der über dem Armaturenbrett schwebende und gebogene 21 Zoll-High-Definition-Panoramabildschirm, der den zentralen Touchscreen und das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: BMW
2:09

Mit Strom mitschwimmen
BMW iX1 im Test

BMW iX1: Der Bestseller-Nachfolger überzeugt auch vollelektrisch Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Wie bei allen E-Autos von BMW steht Leistung stets, augenblicklich und reichlich zur Verfügung. Ebenso markentypisch ist die zwar langstreckentaugliche, aber eher firme Fahrwerksabstimmung, die den iX1 dafür Kurven-kompetent macht. Fahrerlebnis: 4/5 Stets mühelos und spritzig. Mittels Zug am Fahrstufenregler kann „one pedal driving“ aktiviert werden. Das Bremspedal braucht man dann kaum noch. Der Übergang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Autopark Innsbruck stellte in einem Reveal Eventden den neuen Volvo EX30 vor. | Foto: Karl Künstner
3

Autopräsentation
Autopark Innsbruck präsentiert den neuen Volvo EX30

Kühle, reduzierte Formensprache, praktisches Design, nachhaltige Materialien und ein großzügiges Platzangebot – im neuen vollelektronischen Volvo EX30 ist einiges anders und vieles besser. Das betonte auch Autopark-Gesamtverkaufsleiter Micha-Emanuel Hauser bei der Präsentation des neuen kompakten Elektro-SUV am Montag Abend im modernen Ambiente des Volvo Cubes im Autopark Innsbruck. Der EX30 ist mit 4,23 Metern Länge Volvos kleinster SUV und wahlweise mit 51-kWh- oder 69- kWh-Akku sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Über 60 Prozent der Motoren der neuen BMW 5er Limousine und auch das Elektro-Antriebsgehäuse des BMW i5 werden im österreichischen BMW Werk in Steyr gefertigt.  | Foto: BMW
8

BMW 5er Limousine
Vegan, vegan ist alles, was ich habe

Alles ist natürlich nicht vegan bei der neuen BMW 5er Limousine. Allerdings – und das erstmals bei BMW – hat der sportlich-elegante 5er ein fast komplett veganes Interieur. Dazu gehören die Sitz-Oberflächen, Armaturentafel, Türverkleidungen und das Lenkrad. Marktstart im OktoberAuf den Markt kommt die BMW 5er Limousine im Oktober 2023. Es wird den 5er mit vollelektrischem Antrieb, als Plug-in-Hybrid und mit hocheffizienten Verbrennermotoren inklusive 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie geben. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Lexus
2:15

Der Teufel steckt nicht im Detail
Lexus RX450h+ im Test

Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern im „Diabolo“-Kühlergrill des Premium-SUV Lexus RX 450h+. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Hätten Sie‘s gewusst? Den Lexus RX gibt‘s bereits seit 1998. Damals war er einer der ersten Oberklasse-SUV, 2005 folgte das erste elektrifizierte Modell. Als 450h+ kombiniert er Hybridmotor mit 18,1 kWh Batterie und zusätzlichem Elektromotor hinten für den permanenten Lexus E-Four Allradantrieb. Fahrerlebnis: 4/5 Geradezu königlich cruist es sich im SUV mit der durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kooperation für grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.li.) STA-Generaldirektor Joachim Dejaco, der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, LR René Zumtobel und Werner Dilitz (Regionalmanager Tirol ÖBB PV AG) | Foto: © LPA Südtirol
2

Mobilität
Innsbruck- Bozen ohne Umsteigen ab Dezember 2026

In drei Jahren, 2026, wird es neue Mehrsystemfahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen geben. Das Umsteigen am Brenner wird damit Geschichte sein. Tirol und Südtirol arbeiten zudem weiter fleißig an einer zukünftigen grenzüberschreitenden Eisenbahnstrategie. TIROL. Ab Dezember 2026 werden die sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom im Auftrag des Verkehrsverbundes Tirol erstmals grenzüberschreitend unterwegs sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom subarutypischen Offroad-Charakter zeugen 210 mm Bodenfreiheit, markante Schwellerverkleidungen und bis zu 20 Zoll große Räder in leicht ausgestellten Radkästen. Kunden können aus sieben Lackierungen wählen. | Foto: Karl Künstner
4

Motormagazin
Autotest: Subaru Solterra – mit Elektroantrieb komfortabel über Autobahn und Forstwege

Mit dem Subaru Solterra rollt das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke in Europa auf die Straße. Angetrieben von zwei 80 kW/109 PS starken Elektromotoren fährt der Crossover emissionsfrei bis zu 466 km weit (nach WLTP). Die Eisheiligen wurden heuer wieder ihrem Ruf gerecht: Regen, teilweise Schnee und Temperaturen weit unter zehn Grad Celsius – perfektes Wetter für den neuen Solterra von Subaru. Die Japaner sind als Allradspezialisten bekannt. Klar, dass auch das erste Elektroauto von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der neue Modelljahrgang des luxuriösen DS 9 punktet unter anderem mit dem sprachgesteuerten Multimediasystem DS Iris. | Foto: DS Automobiles
5

Multimediasystem von DS Automobiles
Es nennt sich Iris

Das neue sprachgesteuerte Multimediasystem ist eine der wichtigsten Neuheiten im neuen Jahrgang des DS 9: Es heißt DS Iris und stellt noch mehr Komfort-Funktionen zur Verfügung. Zweitwichtigste Neuerung ist das neu gestaltete Kombiinstrument mit 12,3-Zoll-Display. Größere AuswahlZudem gibt es zusätzliche Ausstattungsvarianten für den DS 9, die besonders exklusiv sind: Opéra und die Sonderedition „Collection Esprit de Voyage“. Beide Plug-in-Hybridmotoren haben nun auch eine größere Batterie für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Am 7. Juni feiert der vollelektrische Volvo SUV EX30 Premiere – der bislang nachhaltigste aller Volvos.  | Foto: Volvocars
4

Neues, nachhaltiges Volvo-Modell
Zeigt her, Eure Fußabdrücke

Er ist vollelektrisch, klein und extra nachhaltig: Der EX30, der am 7. Juni 2023 seine Weltpremiere hat, hat den kleinsten CO2-Fußabdruck von allen bisherigen Volvo Modellen. Und zwar über seinen kompletten Produktions- und Lebenszyklus. Reduzieren und recyclenDas liegt zunächst einmal an seiner Größe. Um ein kleines Fahrzeug herzustellen, braucht man natürlich weniger Material. Außerdem ist auch der Recyclinganteil von Aluminium und Stahl (sie verursachen produktionsbedingt relativ viel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Hybrid für alle – der neue Opel Corsa ist das erste Rüsselsheimer Modell mit 48-Volt-Hybrid-Antrieben.  | Foto: Opel
10

Opel Corsa, Kleinwagen-Bestseller
Noch heuer. Und noch mutiger.

Der Opel Corsa ist auf dem besten Weg zum Kleinwagen-Bestseller der Extraklasse. Das neue Modell, das noch heuer an den Start geht, tritt mutiger, emotionaler und noch intuitiver zu bedienen auf. Nun gibt’s erste Bilder. Viele neue AntriebeOn top gibt es völlig neue Elektro- und Hybrid-Antriebe. Der Corsa Electric leistet 115 kW/156 PS mit bis zu 402 Kilometern Reichweite. Zudem ist der Corsa Opels erstes Modell mit 48-Volt-Hybrid-Antrieb. Charakteristisch sind neben dem Markengesicht Opel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Cupra
1:57

Wilder Junge für junge Wilde
Cupra Leon im Test

Sportlich-scharfer Stil kennzeichnet den Kompaktsportler Cupra Leon Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Dynamische 150 PS in Kombination mit einem fein abgestimmtem Fahrwerk und präziser Lenkung ergeben ein intensives Fahrerlebnis. Fahrerlebnis: 4/5 Herausfordernd, eine neue Identität anzunehmen, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Dem Cupra Leon – Nachfolger des Seat Leon Cupra – ist es erfolgreich gelungen. Er ist noch schärfer gezeichnet, attraktiver und sportlicher, dennoch komfortabel und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bevor Sie auf den Markt kommen, müssen die neuen Generationen des Škoda Kodiaq und Superb extreme Kältetests im Polarkreis abschließen. | Foto: Škoda
6

Bis zu minus 30 Grad Celsius
Eiskalter Härtetest für Škoda Superb und Kodiaq

Während sich in Österreich endlich der Sommer einstellt, schießen die neuen Škoda-Modelle Superb und Kodiaq intensive Kältetests bei bis zu minus 30 Grad Celsius jenseits des Polarkreises ab. Mehrere zehntausend Test-Kilometer werden dabei abgespult. Funktioniert alles bei Schnee und Eis?Hardware und Software müssen bei extrem kalten Bedingungen funktionieren, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gesamtzuverlässigkeit, Fahrstabilität und dem Komfort der Passagiere, wenn draußen Eis und Schnee...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Aufgefrischt und mit den klassenbesten Technologien kommt der Hyundai i20 ab dem dritten Quartal auf die Straßen. | Foto: Hyundai
5

Viel Funktionalität, Sicherheit und Komfort
Frisch, kräftig, i20

Aufgefrischtes Design, kräftige Farbkombinationen und natürlich weiterhin viel Funktionalität, Sicherheit und Komfort: So wird der neue Hyundai i20 sein, der ab dem dritten Quartal auf den Markt kommen wird. Effizienter Mildhybrid-AntriebÄußerlich neu sind neben vielen frischen Farben u. a. die Stoßfänger, der Kühlergrill oder auch die Leuchten. Trotz kompakter Abmessungen bietet der i20 352–1.165 Liter Kofferraumvolumen. Sicherheit, Konnektivität und Technologie sind auf dem neuesten Stand....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Karte für Fahrverbote im Großraum Innsbruck für den Sommer 2023. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Fahrverbote am Pfingst- und Fronleichnamwochenende

Über das Pfingst- und Fronleichnamwochenende sowie an den Wochenenden und Feiertagen wird es vom 8. Juli bis zum 10. September, jeweils von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen im Großraum Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein und Reutte Fahrverbote geben. TIROL. Was bedeuten die Fahrverbote? Grundsätzlich möchte man mit der Maßnahme das niederrangige Straßennetz entlasten. Für die Verkehrsteilnehmenden heißt das: Auch bei Stau oder stockendem Verkehr ist das Abfahren von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Austral bietet Renault erstmals eine exklusive Version „Esprit Alpine“ an: Der Name steht für sportlichen Look und dynamisches Design. | Foto: Renault
12

Sportlich, modern, komfortabel
Renault Austral im Test

Der Kompakt-SUV Renault Austral besticht durch High-Tech-Komfort Antrieb & Fahrwerk: 4/5Sehr geschmeidiger 200 PS-Vollhybridmotor. Durch die 4-Rad-Lenkung 4Control Advanced wird der Kompakt-SUV noch wendiger, agiler, stabiler. Fahrerlebnis: 4/5Zum sehr angenehmen Fahrerlebnis trägt u. a. Multi-Sense bei. Damit kann der Fahrer Fahrgefühl (Lenkaufwand oder Ansprechverhalten des Motors) und Ambiente im Innenraum (Beleuchtung, Display, usw.) an seine Stimmung anpassen. Innere Werte: 4/5Einladendes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Legende wird angesteckt: Die Mini-Familie ist zukünftig vollelektrisch, ab November startet der Mini Cooper mit zwei Leistungsstufen.  | Foto: Mini
5

Elektrofahrspaß mit Mini
Noch mehr Gokart-Gefühl

Elektrofahrspaß vom Feinsten bietet die nächste Mini-Generation: Ab November 2023 stehen der Mini Cooper E mit 135 kW und der Cooper SE mit 160 kW Leistung zur Wahl. Die Batteriekapazität von 40,7 kWh bzw. 54,2 kWh soll eine Reichweite von 300 bzw. 400 Kilometern liefern. Let’s go GokartWie gewohnt besticht auch der neue E-Mini durch optimale Straßenlage, Stabilität und Agilität – das bedeutet noch mehr markentypisches Gokart-Gefühl und noch mehr Fahrspaß. Übrigens: das neue Design der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Mercedes T-Klasse bekommt ein Strom-Geschwisterl: der EQT wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu bestellen sein.  | Foto: Mercedes-Benz
6

Reichweite bis 282 Kilometer
Die T-Klasse wird elektrisch

Bis zu drei Kindersitze auf der Rückbank und variabel zu gestaltender Raum: Der neue Mercedes-Benz EQT – elektrifiziertes Geschwisterl der T-Klasse – empfiehlt sich für Familien ebenso wie für freizeitaktive Menschen. Zu den vielen praktischen Vorteilen zählen u. a. die niedrige Ladekante (nur 561 Millimeter), die Schiebetüren auf beiden Seiten oder auch die effiziente Klimatisierung durch Wärmepumpe. Sicherheit an erster StelleDer kombinierte Stromverbrauch des EQT soll 19,4 kWh/100 km...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wie der Austral und der Espace ist auch der Name des Rafale eine Anspielung auf die DNA von Renault und erinnert an die französischen Wurzeln.  | Foto: Renault

Frischer Wind für die Oberklasse

Mitte Juni bringt Renault ein neues SUV-Coupé auf den Markt: Rafale. Der Name ist inspiriert von den 1930er Jahren, als Renault Flugzeugmotoren hergestellt hat. Alle Flugzeuge erhielten damals Namen eines Windes. Caudron Rafale war der des einsitzigen Rennflugzeugs C460. Teil der MarkengeschichteRafale erweitert das Angebot an E-Tech-Hybridmodellen im D-Segment und wird Renaults Oberklasse repräsentieren. Der Name ,Rafale' ruft spezielle Assoziationen hervor, einige denken natürlich an die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Volkswagen
2:22

Wenn der Bulli zum Buzzi wird
VW ID.Buzz im Test

Die Legende lebt: Als Elektro-Bus erobert der ID. Buzz die Herzen im Strom Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Er ist Everybody‘s Darling: Der ID. Buzz überzeugt aber nicht nur durch sein schnuckelig-schmuckes Äußeres. Dank 150 kW Leistung mit 310 Nm Drehmoment eignet er sich auch für den Renndienst (z. B. bei Porsche Carrera Cup Deutschland)! Fahrerlebnis: 4/5 Bequem und komfortabel wie ein Pkw. Geniale Übersicht durch die hohe Sitzposition. Top für enge Gassen: enger Wendekreis (11,09 Meter)! Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.