Abwerzger übt Kritik an einer Grundschule ohne Noten

Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus. | Foto: Pixabay
  • Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Seit Jänner gibt es in Tirol eine Steuerungsgruppe, die eine Modellregion für die Gesamtschule für die Zehn- bis 14-Jährigen vorbereiten soll. Mitglieder dieser Steuerungsgruppe sind die zuständige Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), der ÖVP-Abgeordnete und ehemalige Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, der grüne Landtagsklubchef Gebi Mair und die grüne Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin Sigrid Maurer. Diese Steuerungsgruppe ist ein weiterer Schritt in Richtung Gesamtschule.

Problematische Eingriffe in das Schul- und Bildungssystem

Landesparteiobmann und Bildungssprecher LAbg. Mag. Markus Abwerzger sieht diese Pläne in Bezug auf das Schul- und Bildungssystem problematisch. „Das österreichische Schulsystem ist eine jahrzehntelange Baustelle. Die Kinder, Eltern und Lehrer sind die Betroffenen, die darunter massiv leiden, denn das Schulsystem wird andauernd nach unten nivelliert“, so Mag. Abwerzger. Das österreichische Bildungssystem sei seit Jahrzehnten ein Versuchslabor, dessen Resultate man in den PISA-Studien erkennen könne, kritisiert Markus Abwerzger.

Kritik an notenfreier Grundschule

Abwerzger übt weiters Kritik an einer notenfreien Grundschule. Diese bringe nämlich keine Entlastung für SchülerInnen und Eltern, auch der Druck auf die LehrerInnen würde dadurch noch steigen. Denn dann wäre nur mehr die vierte Klasse mit ihren Noten entscheidend für die Zukunft der Kinder. Die FPÖ spricht sich gegen eine gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen aus. Außerdem solle auch weiterhin die Wahlfreiheit von verschiedene Bildungsformen für SchülerInnen und Eltern erhalten bleiben. Aus diesem Grund soll auch die Langform des Gymnasiums bestehen bleiben, so Abwerzger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.