Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Herzenswunsch erfüllt: Wunschkind Sofia strahlt gemeinsam mit ihren BetreuerInnen im Krankenhaus um die Wette | Foto: Make-A-Wish

Wunscherfüllung
Ein Traumkleid für Sofia

Sofiia ist 10 Jahre alt und ein tapferes, kleines Mädchen, das aufgrund ihrer schweren Erkrankung in ihrem Leben schon sehr viel Stärke an den Tag legen musste. Ihr größter Wunsch ist es, das Kleid der Darstellerin “Hürrem Sultan” aus der ukrainischen TV-Serie “Das osmanische Imperium - Harem: Der Weg zur Macht” tragen zu können. Sofiia liebt diese Serie, da sie selbst Ukrainerin ist, und hat sie in ihrer Heimat auch immer sehr gerne im Fernsehen angeschaut. Die Frau des Sultans, welche in...

Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Rhythm!!
Ein Goodbye und Hello again

Enrique Gasa Valga weiß seinen Abschied als Tanzchef des TLT zu zelebrieren. Im „Großen Gatsby“ holte er sich als final erscheinender Fremder am Grab Gatsbys regelmäßig Standing Ovations von seinen Fans, in „Rhythm!!“ platziert er sich mit einer Hommage an seine Tänzer:innen zielsicher zwischen zwei Choreografen-Weltstars wie Nacho Duato und Alexander Ekman. Und natürlich kennt auch dort der Jubel keine Grenzen. Ende April folgt jetzt noch seine finale „Madame Bovary“ in den Kammerspielen,...

Bunt, schrill und dabei unfassbar differenziert und klug: "Ich fühl´s nicht" ist nicht nur eine meister:innenhaft gelungene Bühnenübersetzung von Liv Strömquists gleichnamigem Comic, sondern ganz klar eines der absoluten Theater-Highlights dieser Saison.  | Foto: Birgit Gufler
5

Frei im Theater: Ich fühl´s nicht
Über die Liebe in Zeiten wie diesen

Ein Comic auf der Bühne? Zum All-Time-Thema Liebe? Und dann noch von einer feministischen Comiczeichnerin? Nein, die Frage stellt sich nicht, ob und wie das geht. Was Susanne Schmelcher, deren Anna-Karenina-Inszenierung am TLT 2015 als beste Bundesländer-Produktion mit dem Nestroy ausgezeichnet wurde, hier gemeinsam mit Ausstatterin Marion Hauer und dem Ensemble-Quartett Jan-Hinnerk Arnke, Phillip Henry Brehl, Florian Granzner und Yael Hahn mit „Ich fühl´s nicht“ nach dem Comic von Liv...

Nachösterliches Frühlingsgedicht
Der Ästhet

Oft kommt es zu spät Dem Ästhet Weil Gott die Welt schuf Nach heutiger Moral Alsdenn nach fragwürdigstem Ruf Nicht nur größtenteils dumm Nein auch in vielen Maßen unschön & krumm Ach, wäre mir alles vitruvisches Maß Gott wie fein, wie schön wäre das! Doch ist die Welt nicht in meinen Sondern in Gottes Augen aufgestellt Unter seinem Blick ist das was ist Das was hält Ist in seiner Ordnung Das ist halt die Welt Natur pur In des Anti-Christen spur Wir, im heilgen Geiste mit Christo fern von der...

Foto: Welthaus Innsbruck
3

Genozidgedenken am Kreuzstein im Mariahilfpark
Vergiss mein nicht

Am Montag versammelten sich etwa 200 Menschen rund um den Gedenkstein im Innsbrucker Mariahilfpark, um an den Genozid an den ArmenierInnen zu erinnern. Gekommen waren Mitglieder der armenischen Community aus Tirol, aber auch viele andere Menschen, die sich im gemeinsamen Gedenken solidarisierten. In einem Redebeitrag wurde der Kreuzstein als „ein Bewahrer von Erinnerungen“ bezeichnet. Die Wichtigkeit des gemeinsamen Erinnerns betonte auch die Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Österreich in...

Tiger Lillies im TREIBHAUS | Foto: Herbert Waltl
13

Rally: Treibhaus-Tivoli-USI-Völs-Tivoli
Von den TIGER LILLIES behende zum großen BALLSPORTWOCHENENDE.

Wir haben dieses Ballsportwochenende von langer Hand vorbereitet. Tour de Lederwuchtel. Nach dem morbiden Charme der "Tiger Lillies" im Treibhaus der besonderen Künste eine Abwechslung. Was für ein Konzert ! UNFASSBAR. SCHÖN. Eh klar. Für die, die es mögen! - Wir sind begeistert. FULLHOUSE! - Unsere Rally schaut so aus ... Treibhaus-Tivoli-USI-Halle-Völser Kickplatz - Tivoli. Tivoli zum ersten.Am Samstag - zuerst ins Tivoli - WSG Tirol gegen den Lustenau. Ein bißchen Stress. Der Fotograf ist...

SPOJI überreichte Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei

Am Samstag, den 15. April 2023, überreichten Mitglieder von SPOJI aus Tirol in Innsbruck Vertretern der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche in Innsbruck eine Spende in Höhe von 400 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei, konkret in der türkischen Provinz Hatay, dessen Hauptstadt Antakya (früher Antiochia) ist. Die Vertreter der Kirchengemeinde St. Georgius stammen ursprünglich aus Hatay im Süden der Türkei, das im Februar dieses Jahres wie andere Teile der Türkei und Syriens von einem...

GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE
WORKSHOP MIT DIREKTORIN NINA TABASSOMI

GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE Cana Bilir-Meier, Semra Ertan, Sohrab Shahid Saless, Nil Yalter, Hanefi Yeter Donnerstag, 20. April 2023, 18:30 Uhr WORKSHOP MIT DIREKTORIN NINA TABASSOMI Ausgehend von der Ausstellung „Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde“ verhandeln wir literarische, poetische und sozialwissenschaftliche Texte, die sich mit der gesellschaftlichen und politischen Situation der Arbeitsmigrant_innen im „Gastarbeiter“-System Westeuropas in den 1970er-Jahren...

Johannes Kuen und Lisa Felderer (beide SG Thaur) freuen sich über die Goldmedaille im Mixed Teambewerb mit dem Luftgewehr bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Innsbruck | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Mixed Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Innsbruck

Zum zweiten Mal nach November 2022 wurden Mitte April am Innsbrucker Landeshauptschießstand die Tiroler Landesmeisterschaften im Olympischen Mixed Modus ausgetragen. Insgesamt gingen 28 Duos aus ganz Tirol in den Luftgewehr-Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an den Start. Nachdem Fügenberg mit Andreas Thum und Tamara Holaus im Grunddurchgang Stehend frei mit dem Luftgewehr mit 620,8 Ringen und damit drei...

Dual Slalom, Mini-Bike Challenge
Season Opening am 22. April in Mutters

Season Opening 2023 MTB & Trail Verein Innsbruck 22. April Muttereralm Talstation  Mit Dual Slalom, Mini-Bike Challenge und Kinder Programm! Freier Eintritt für Alle, egal ob Vereinsmitglied oder nicht! Von 9-11 Uhr gibt es für kleine Mountainbiker ein spezielles Programm von unseren MTB-Trainern - Bitte um Anmeldung der Kinder via info@mtbtrailverein.at Von 11-14 Uhr findet der Dual Slalom statt, danach Mini-Bike Challenge, u.a. Ort: Talstation Muttereralm Bahn Ersatztermin: Sonntag 23. April

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MTB & Trail Verein Innsbruck

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
8

Wohltätiger Theaterabend Frauen gewidmet
INNSBRUCK: Humanitäres Monodrama „Lina, härter als Stein“ und Vesna Stanković zum ersten Mal in Innsbruck

Am Sonntag, dem 2. April 2023, veranstaltete der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI einen wohltätigen Monodrama-Abend „Lina, härter als Stein“ mit der mehrfach ausgezeichneten Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin und Synchronsprecherin Vesna Stanković aus Serbien. Gäste kamen aus ganz Tirol und einige sogar aus Wien. Der gesamte Erlös dieses Theaterabends geht an armutsbetroffene Familien am Balkan sowie an kranke Kinder in Tirol. Dank des großen Herzens aller Anwesenden...

Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

SINGEN UND BEWEGEN
CHOR IN BEWEGUNG: KÖRPER UND STIMME IN EINKLANG BRINGEN

Wir freuen uns sehr, die international renommierte, niederländische Choreografin und Regisseurin Panda von Proosdij erstmals bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Arbeit und ihr Tun sprechen für sich und ihr werdet von ihr begeistert sein: garantiert! Durch gezielte körperliche Warm-up-Übungen und Singübungen mit Bewegung, zeigt euch Panda, wie eure Chorprobe dadurch in punkto Musikalität und Dynamik profitieren kann. Mithilfe der Schlüsselelemente Energie, Fokussierung und Konzentration lernt ihr,...

5

Meilenstein bei Trophäen für Blindensportler:innen
Erstmals Sieger-Trophäen blindengerecht in Braille-Schrift

TIROLER BEHINDERTENSPORTVERBAND: Am letzten Aprilwochenende 2023 (29.04.2023) findet der Alpencup im Torball für Menschen mit Sehbehinderung in Innsbruck statt. Hierbei wird es bei der Prämierung der Sieger ein europaweit einzigartiges Novum geben: Sieger-Trophäen blindengerecht in Braille-Schrift! Ein kleiner Meilenstein für unseren Behindertensport in Tirol: barrierefreie Trophäen blindengerecht in Braille Schrift 👌🏻. Gefertigt aus Zirbenholz können sich die Sportler mit vielen Sinnen an die...

Schriftstellerin Carolina Schutti in der Wagner'schen Buchhandlung | Foto: Wagner'sche
4

Schriftstellerin Carolina Schutti im Interview
Wenn aus Erinnerungsbildern eine Geschichte wird

Im Frühling ist im Literaturverlag Droschl Ihr neuer Roman mit dem Titel „Meeresbrise“ erschienen. Nun sind Sie zu Gast bei den Wochenendgesprächen, die in diesem Jahr von 4. bis 6. Mai stattfinden werden. Das Hauptthema dieser außergewöhnlichen Literaturveranstaltung, die schon zum 45. Mal stattfindet, dreht sich in diesem Jahr um das Thema Herkunft. In welcher Weise reflektieren Sie dieses Fragen der Herkunft literarisch? Carolina Schutti: Herkunft meint natürlich einerseits so etwas wie...

Foto: Bilder. Blaskapelle KARWENKA, Foto Hofer Innsbruck
2

Blaskapelle KARWENKA - 27. Frühjahrskonzert
Blasmusik vom Feinsten beim Sandwirt am Inn am 23.03.2023

Die 13 Tiroler Vollblutmusiker, Europameister der böhmischen und mährischen Blasmusik, freuen sich in ihrem 31. Bestandsjahr endlich wieder auf ein Frühjahrskonzert und somit auf das musikalische Highlight des Jahres. Dieses Mal wird die Blaskapelle KARWENKA zum ersten Mal überhaupt beim Sandwirt am Inn in der Innsbrucker Reichenau aufspielen! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Blasmusik mit feurigen mährischen und gemütlichen böhmischen Klängen, aufgelockert durch moderne Arrangements und...

Barbara Pfurtscheller (Mitte - SG Fulpmes) holte in der Klasse der Seniorinnen 1 mit dem Luftgewehr Stehend Aufgelegt im Einzelbewerb Gold für Tirol | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Erfolg für Innsbruck bei Luftdruckwaffen-Meisterschaften in Salzburg

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Mit einem fulminanten Start für Tirol konnten die Meisterschaften am Donnerstag am Universitäts- und Landessportzentrum in Hallein / Rif eröffnet...

Ausstellung von ALOIS LINDENBAUER | Foto: Herbert Waltl
12

KRAMSACH - TROADKASTN
Stein-Objekte von Alois Lindenbauer: Die Kunst der Verbindung von Natur und Mensch

Was für eine Ausstellung. Ganz einfach. Steine. Große Steine - in der Mitte geteilt, geviertelt. Entdecken Sie die Faszination von Steinen als Nahrung für Körper und Geist in der Ausstellung "NAHRUNG NATUR". Der Künstler ALOIS LINDENBAUER, 47er Jahrgang aus Weyer stellt in der Galerie TROADKASTN in Kramsach aus. Der Künstlerische Leiter vom Verein ALOIS SCHILD und Obmann MARTIN SEIWALD vom Verein "Freunde Zeitgenössischer Kunst, Kramsach, Tirol" begrüßten und führten in wortreich in die...

Erzählt als Brunhilde Pomsel aus ihrem "deutschen Leben" und ist als Grand der Dame der Tiroler Theaterszene wie immer eine Klasse für sich: Eleonore Bürcher. | Foto: Kellertheater/Grießenböck
2

Frei im Theater: Atmen - Ein deutsches Leben
Zwei Kostbarkeiten am selben Ort

Mit gleich zwei Theaterperlen wartet derzeit das Innsbrucker Kellertheater auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und uns dabei so feinsinnig und empathisch in unserem Mensch-Sein erfassen und hinterfragen, dass ich Ihnen heute beide Produktionen unbedingt ans Herz legen möchte. Dies umso mehr, als jeder Abend für sich eine schauspielerische Kostbarkeit darstellt. Irritierende Memoiren So gelingt es etwa der großartigen Eleonore Bürcher  in ihrem 90-Minuten-Monolog, in dem sie als...

6

Bierzapfwettbewerb – Landesfinale
Studentin vom Tourismuskolleg Innsbruck gewinnt Landesfinale

Als Kolumbus 1492 in die „Neue Welt“ aufbrach, entstanden in Österreich Brauereien, die bis heute Bier von herausragender Qualität brauen. Doch das edle Getränk muss auch perfekt serviert werden. Gösser, eine dieser bekanntesten österreichischen Biermarken fördert mit dem Wettbewerb „Gösser ZapfmeisterIn“diesen Gedanken. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Nachwuchs Zapfmeisterinnen und Zapfmeister zu finden und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Bewertet...

(vl) Der Telfer Vizebürgermeister Klaus Schuchter mit Gertrud Devich und Manuela Niederreiter von der VAGET Bereichsstelle Telfs.

 | Foto: VAGET/Doppler

„Aufleben statt Aufgeben“
VAGET: Mobile Hilfe und Pflege in Telfs bei psychischen Alterserkrankungen

Die mobile psychiatrische Pflege unterstützt und begleitet in Telfs und Umgebung ältere Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen sowie deren Angehörige bei den Schwierigkeiten in der Bewältigung des gewohnten Alltags zu Hause. Seit 25 Jahren übernimmt der Tiroler Verein VAGET (Verbund außerstationärer gerontopsychiatrischer Einrichtungen Tirols) die Aufgabe der mobilen psychiatrischen Pflege. Seit 20 Jahren auch in Telfs. Aktuell betreuen 10 MitarbeiterInnen rund 90 KlientInnen...

Beim diesjährigen Landesgildencup im Alten Gericht in Thaur erzielte die Mannschaft Thaur 1 (Johannes Kuen, Armin Gruber, Maximilian Grubhofer, Lisa Felderer, Karl Rief, Selina Nagl, Eva Felderer und Chiara Gufler) Stehend frei mit dem Luftgewehr das stärkste Ergebnis und damit den ersten Gesamtrang. | Foto: Christian Kramer / TLSB
4

Schiesssport
Landesgildencup Thaur: Gesamtsieg für Bezirk Innsbruck

Herausragende Ergebnisse konnte Innsbruck beim diesjährigen Landesgildencup in Thaur in den Luftgewehr-Bewerben verzeichnen: Stehend aufgelegt erzielte das Team der Schützengilde Matrei am Brenner 1 von gesamt 10 Mannschaften mit Irene Penz, Elisabeth Salchner, Gerhard Mair, Florian Penz, Helmut Salchner, Wolfgang Amort, Judith Geir und Herbert Eller im 40-Schuss Programm ein Gesamtresultat von 3.158 Ringen, wobei Irene Penz mit einem Top-Ergebnis von 399 Ringen ihr Team anführte. Die Plätze...

Olivia Hofmann (SG Hötting - 3.v.r.) konnte beim diesjährigen Länderkampf gegen Vorarlberg gemeinsam mit ihren SchützenkollegInnen Nadine Ungerank, Georg Zott, Michael Höllwarth, Paula Alberts, Patrick Entner, Johannes Kuen und Tamara Holaus den Sieg erringen und gleichzeitig mit 399 von 400 Ringen das beste Luftgewehr-Ergebnis Stehend frei erzielen. | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Länderkampf Tirol gegen Vorarlberg: Olivia Hofmann erzielt Tagesbestleistung mit dem Luftgewehr

Im Zuge des diesjährigen Landesgildencup an den Schützengilde in Thaur wurde auch ein Luftgewehr-Bewerb zwischen den Bundesländern Tirol und Vorarlberg durchgeführt. Dabei standen sich im Head-to-Head Duell SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren gegenüber. Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Georg Zott (SG Sportschützen Scheffau) und Michael Höllwarth (SG Aschau) in der Allgemeinen Klasse, sowie Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Tamara...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.