Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Präsentierten sich mit einer eindrucksvollen Performance über das Ausliefern und das Ausgeliefertsein: die sieben Absolvent:innen der früheren Schauspielschule, die als Theaterformation BIISH nach wie vor zusammenarbeiten. | Foto: BRUX, Carmen Sulzenbacher
4

Frei im Theater: BIISH im Brux
Vom Ausliefern und Ausgeliefert sein

Sie nennen sich BIISH, was auf den ersten Blick Englisch aussieht, aber im Französischen Hirschkuh bedeutet, haben in Innsbruck gemeinsam die Schauspielschule besucht, schon damals viel zusammengearbeitet und sich – gleichwohl sie mittlerweile im ganzen deutschen Sprachraum verteilt leben und arbeiten - nie aus den Augen verloren. Vergangenes Wochenende haben sich Sarah Plattner, Juliana Raich, Sandra Schildhauer, Anna Seidl, Johannes Steger, Julia Stiegler und Lena Steinhuber mit ihrer...

Veranstaltung
Wir wachsen ZAMM!

Worum geht es? An diesem Abend präsentiert Prof.in Ursula Costa, fh gesundheit, die Ergebnisse der örtlichen Gespräche zu „Miteinander Lebensraum gestalten“. Soziale Poteniale und Schätze werden sichtbar gemacht und fürs Miteinander durch Moderatorin Mag.a Joanna Egger geöffnet. Lernen sie die Akteur:innen der Erzählcafés und des Forumtheaters und der Wertschätzungsumfrage und Solidaritätsaktionen kennen. Es wird informiert und das Miteinander gefeiert! Wann und wo? 16. März 2023, 18 Uhr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Beim Natur im Garten Nachmittag in Mutters, haben Groß und Klein etwas lernen können. Wildnispädagogin Jane Kathrein hat die Besucher*innen in die Welt der Wildbienen mitgenommen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
3

Dem Insektensterben entgegenwirken
Artenschutz im eigenen Garten

Der Erhalt der Artenvielfalt ist kein Luxus, denn allein das Insektensterben hat einschneidende Konsequenzen für die Zukunft des Menschen. Jüngste Entwicklungen geben Grund zur Sorge, denn die Kulturlandschaft wird in rasantem Tempo strukturärmer. Umso wertvoller wird jeder Quadratmeter naturnah gestaltete Fläche - im Gemeindegrün ebenso wie im Privatgarten oder auf dem Balkon. Zum Artenschutz beitragen "Der Wert urbaner Grünflächen wird häufig unterschätzt. Vielfältige und bunt blühende Gärten...

v.l. Brigadier Ingo Gstrein, GenMjr Wolfgang Jilke und Gerhard Dujmovits | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 8

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals

Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals Den Österreichischen Friedenssoldaten - Austrian Soldiers of Peace unter Präsident Gerhard Dujmovits gelang mit Einladung des Generalmajor iR Mag. Wolfgang Jilke ein richtig großer Clou mit Schmankerln aus seinem Buch "Soldatenleben - Erinnerungen eines Generals" (ISBN 9783853333549 Vehling Verlag) Militärkommandant Tirol Brigadier Ingo Gstrein hielt die Begrüßung und Vorstellung des facettenreichen Gastes.  „Generalmajor Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
GF Enrico Maggi mit Klimabündnis-Urkunde | Foto: Tamina Maggi

Klimabündnis feiert 30 Jahr
Lokale Antworten auf die globale Klimakrise

2023 ist für das Klimabündnis-Netzwerk ein ganz besonderes Jahr!  Das Klimabündnisteam ist stolz auf 30-Jahre globale Klimabündnis-Partnerschaft mit der Rio Negro Region im brasilianischen Amazonas Gebiet. Mit einem Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk unterstützt man gemeinsam mit den Klimabündnis-Gemeinden die indigenen Menschen in Südamerika beim Erhalt des Regenwaldes. Seit zwei Jahren ist auch das Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International) in Tirol mit an Board. Inzwischen...

13

Hochkarätige Gäste am Tourismuskolleg
Tiroler Küche neu interpretiert

Unter der Anleitung von Küchenchef Christoph Krabichler erstellten die Studenten und Studentinnen des Tourismuskollegs Innsbruck ein Tiroler Menü, das alle anwesenden Gäste begeisterte. Am Tourismuskolleg Innsbruck waren am Dienstag Landeshauptmann Anton Mattle und zahlreiche weitere Mitglieder der Tiroler Landesregierung zum Business Lunch geladen. Direktor Christian Grote freute sich, neben Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, Landesrat Mario Gerber, ...

Anzeige
Philipp Nestler
2

Tolle Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck mit Tiroler Spitzensportlern

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine wichtige Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung alle Absolventen und aktuellen Kursteilnehmer zu einer Netzwerkparty in die Vitalakademie in der Eduard-Bodem-Straße 8 in Innsbruck eingeladen. Beim Vortrag der beiden Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard Moser wurden die Vitalakademie-Absolventen über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung...

Innsbrucker Sommer - Festival der Träume 2000. Links Maja - hat damals schon alle Kostüme fürs FdT gefertigt.  | Foto: herbert waltl
1 5

Maja Tzikalova - ein paar Zeilen.
Bildersuche erfolglos. Hinterher. Nachgerufen.

Es ist genau so. Seit Tagen suche ich die Bilder, die ich vor kurzem in der Hand hatte. Umgeräumt. Aufgeräumt. Verlegt. Ich kann sie nicht finden. Dabei wollte ich Maja wieder einmal anrufen und nachfragen. Erst bei der Pensionsfeier eines Kollegen haben wir wieder die Auftrittskleider getragen. Von Maja gefertigt. Dann sehe ich in der TT die Anzeige der HTL. Vorausgegangen. Großer Schock. Kontaktaufnahme - wieder einmal zu spät. Die Bilder kann ich eben auch nach tagelangem Suchen nicht...

In der Disziplin Luftpistole Stehend aufgelegt konnte die Schützengilde Münster mit Manfred Hofbauer, Christopher Biechl und Christoph Unterberger den ersten Platz in der Mannschaftswertung der diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften gewinnen.  | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Tiroler Landesmeisterschaften für Luftpistole

Am Sonntag, den 26.  Februar wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole durchgeführt. Rund 150 Starts wurden dabei in den Disziplinen LP1, LP1 Stehend Aufgelegt und LP5 absolviert, wobei sich der Bezirk Kufstein mit neun Landesmeistertiteln als der große Gewinner erwies. Matthias Schneider (SG Kramsach) holte in der Männerklasse in den Disziplinen LP1 und LP5 den Titel des Tiroler Landesmeisters. Kathrin Wild (SG Hall) kann sich ab sofort...

Olivia Hofmann (Mitte - SG Hötting) zeigte sich bei den Landesmeisterschaften für Luftgewehr in Hochform und holte den Titel vor Rebecca Köck (Links - SG Absam) und Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Luftgewehr-Landesmeistertitel für Hofmann & Kuen

Mit den großen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole fand von Ende Februar bis Anfang März die erste große Tiroler Sportveranstaltung für Luftdruckwaffen statt. Am ersten Wettkampfwochenende fanden dabei die Luftgewehr-Bewerbe für die JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse statt, an der rund 60 SportlerInnen teilnahmen. Spannend ging es bereits beim ersten Durchgang in der Juniorenklasse zu: hier konnte sich der Osttiroler Kevin Weiler (SG Innervillgraten) schon im Grunddurchgang...

Olivia Hofmann (SG Hötting) konnte beim Weltcup in Kairo mit dem Luftgewehr erneut ihre Klasse unter Beweis stellen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Kairo: Platz vier für Olympiateilnehmerin Olivia Hofmann

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

7

150 Aussteller
Weinmesse Innsbruck - Donnerstag 9. bis Samstag 11. März

Weinmesse Innsbruck: 21 Jahre Wein-Erlebnis mit rund 150 Ausstellern Rund 150 Aussteller mit 1.300 Weinen aus 8 Nationen werden erwartet: die Weinmesse Innsbruck wird von Donnerstag 9.- Samstag 11. März 2023 in der Messe Innsbruck bereits zum 21. Mal zum „Hot-Spot“ für Weinliebhaber. Unter dem Motto „Verkosten, Genießen, Erleben & (W)einkaufen“ wartet auf Besucher eine spannende Entdeckungsreise ins Reich der edlen Tropfen. National oder international? Rot oder weiß? Bei der 21igsten Auflage...

6

Moviesong Highlights - RELOADED

Die tolls­ten Movie­songs von Schü­le­rIn­nen des PORG Vol­ders darge­bo­ten, brin­gen die Büh­ne des Lan­des­ju­gend­thea­ters im Febru­ar und März 2023 erneut zum Beben! Die seit Jah­ren bewähr­te Zusam­men­ar­beit des PORG Vol­ders mit dem Tiro­ler Lan­des­ju­gend­thea­ters geht in eine neue Run­de. Songs aus oscar­prä­mier­ten Kino­fil­men wer­den wäh­rend des Thea­ter- und Vokal­un­ter­richts erar­bei­tet, auf die Büh­ne des Lan­des­ju­gend­theaters gebracht und dort per­fek­tio­niert. Der...

7

Gedenkfeier am am Berg Isel
Bericht der Gedenkfeier am Berg Isel anlässlich des 213. Todestages v. Andreas Hofer

Todestages von Andreas Hofer. An der Spitze Landeshauptmann Anton Mattle und seine Stellvertreter Georg Dornauer und Josef Geisler, der Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher, der Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien Thomas Saurer und dem Abt von Wilten Prälat Mag. Raimund Schreier OPraem. Zahlreiche Schützen- und Traditionsverbände, Abordnungen von Bundesheer und der Polizei sowie Vertreter der Politik und des öffentlichen Lebens nahmen daran teil. An vielen Orten in Tirol...

Die Spieler des EHC ImmoBau Mils sind Meister der Landesliga 2022/2023 | Foto: Valentin Schennach

BNI Netzwerker werden Meister
Wir sind Meister!

Was für ein sensationeller Saisonabschluss! Dem EHC ImmoBau Mils ist es gelungen, den Meistertitel der Landesliga 2022/2023 mit in die Sommerpause zu nehmen. Im letzten Spiel der Saison konnten die Jungs ihr Können noch einmal eindrucksvoll demonstrieren und sich gegen den EHC Weerberg mit einem 4:1 Sieg zu Hause in Mils behaupten. Somit ging die Best of Five-Finalserie mit einem 3:0 sweep zu Ende. Ein Dank gilt den Fans für die gewaltige Stimmung im Stadion und die Unterstützung über die...

Völkerrechtliches Satyricon II
Selenskij + "sein" dritter Weltkrieg

Mann, mann, mann, wir sollten uns alle das Internet abgewöhnen & nur mehr das Staatsfernsehen & unsere verläßlich auf Linie konzeptionierten Mainstream-Postillions-Bataillione konsumieren, dann wäre alles tutti, weil wir schaffen das, beim Gespenst von Merkels Mutti & von S.elend.skis dauerdrohenden Gnaden um die Waffengunst der Stunde, finanziert aus dem immergrünen, bourgeoisen Weltstaatenbunde.  Aber im ernst haben wir schon Montag frühmorgens, den 20. Februar 2023 die Schläger-Schlagzeile...

3

Moser Wohnbau - Spatenstich Nagillergasse
Projekt LA FLEUR

LA FLEUR Spatenstich Gemeinsam mit Architekt DI Josef Lobis (Architektur Schwaighofer), Daniel Fischnaller (Baufirma AT Thurner), DI Christoph Neier (ÖBA) und Wolfgang Ullmann (Moser Wohnbau) nahm Geschäftsführer Stefan Moser den symbolischen Spatenstich vor. Es handelt sich hier um ein Baurechtsprojekt mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2120. Einige attraktive Wohnungen sind noch verfügbar. Gesamt werden hier 19 Einheiten errichtet. Fertigstellungstermin geplant Frühjahr 2024.

Nach den alten Lehren der Shaolin Mönche
Heil Qi gong

Die TCM (traditionelle chinesische Medizin) lehrt uns, dass die Lebensenergie (das QI) in ganz besonderer Weise zwischen den Organen zirkuliert. Ist dieser natürliche Kreislauf gestört, komm es zu Krankheit und Blockaden auf verschiedenen Ebenen. Heil Qi Gong sind den Organen zugeordnete Energieübungen. Diese unterstützen den Qi-Fluss ganz bewusst und helfen so Körper - Geist - Seele sich selbst zu regulieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung unter:sabine.clerc@gmx.at

Eurolands Zinspolitik
Des Kaisers neue Kleider: Die ankommenden Zinsschritte dienen wem?

Kernfrage: Wessen Zinsen schicken welche Staaten in die Binsen?!? Dazu zur mediensouveränen Eigeninspiration der hier schon öfter empfohlene Weltschuldenrechner des Forums the economist, also die dortige global debt clock. Hier bräuchte man nur einmal auf das Land seiner Wahl tippen oder klicken & schon wäre man informiert über die wichtigsten Kennzahlen zur Bonität & Wertigkeit eines Staates, wie wir Juristen analog dazu gerne sagen: Ein Blick ins Gesetzbuch fördert die Rechtskunde. Gut...

Anzeige
Video 4

TERRA – Multivisionsshow
von dem bekannten Fotografen Michael Martin

TERRA – mit der Kamera fünf Jahre um die Welt Der bekannte und vielfach ausgezeichnete Geologe und Fotograf Michael reiste fünf Jahre um die Welt und portraitiert zehn Naturlandschaften, die die klimatische und geologische Vielfalt unseres Planeten widerspiegeln. Er fuhr vom Pazifischen Feuerring über Polynesien, die Anden, die mongolischen Steppen und das Himalaya-Gebirge bis in den Ostafrikanischen Grabenbruch. Er besuchte die Eiswüsten der Arktis und die Sandwüsten der Arabischen Halbinsel,...

Politisches Recht XXXIII
Putin in treatment as a criminal. A modern pirates theory

Wann werden Staaten zu Verbrechern & wer entscheidet, wer & wen wir medial & consortial zum Abschuss freigeben? Die deutsche Aussenministerin durfte ja erst kürzlich auf dem internationalen Parkett in der Sprache der einstigen Siegermächte verkünden, wir seien FIGHTING IN WAR WITH RUSSIA, was wir leidenschaftslos bestreiten, denn das ist nicht unser Krieg, weil es nicht unseren politischen Großraum als Rechtssphäre betrifft, auch wenn die Klitschko Brothers schon am Anfang des Konfliktes uns...

13

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
SCHLENDERN, EINKAUFEN UND ENTDECKEN Am 25./26. Februar auf dem Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Der Kunst- und Designmarkt ist am 25./26. Februar wieder in Innsbruck zu Gast. In der Messe Inns-bruck können Gäste von 10-18 Uhr entdecken, stöbern und genießen. Rund 80 Aussteller:innen präsentieren neue Designs, einzigartige Produkte und faire Erzeugnisse. Ein kleiner Essensbereich mit kulinarischen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene, Kinder bis 13 Jahre sind frei. Woher kommen die Aussteller:innen? Vertreten sind junge, kreative und innovative...

7

Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria kochten im Dinnerclub Innsbruck

Um Spenden für ihr Projekt in Nepal zu sammeln, kochten die Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria der Regionalgruppe Tirol am Freitagabend im Dinnerclub in Innsbruck. Für die knapp 100 anwesenden Gäste stand an dem Abend ein original nepalesisches Daal-Bhat mit Gemüse, Salat und scharfer Soße auf dem Menü. Dafür mussten allein 6 kg Reis, 20 Karfiol und 375 Knoblauchzehen zubereitet werden. Unterstützung beim Kochen bekamen die Ingenieur:innen von ihrem nepalesischen Freund Bhim und einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria
Sind Weidetiere ungeschützt, steigt das Risiko, Beutegreifern zum Opfer zu fallen. Durch Herdenschutzmaßnahmen können die Tiere nicht nur vor Wölfen, sondern auch vor (zahlenmäßig weit höheren) Todesfällen durch Krankheit oder Absturz geschützt werden. | Foto: Philippe Serrand via pexels.com
4 4

Tiroler Irrwege
Schafe schützen mit der Waffe?

Das kürzlich im Tiroler Landtag beschlossene Konstrukt zur "Legalisierung" von Wolfstötungen ist - gemessen an wissenschaftlich belegbaren Fakten - ein Schuss ins Blaue und zeugt von einer Kultur der Entscheidungsfindung, die mehr mit Storytelling als mit faktenbasierten Überlegungen zu tun hat. Weidetiere schützen geht anders. Dass Wolfsabschüsse als Fünf-Sterne-Universallösung propagiert werden, sorgt in Fachkreisen - gelinde gesagt - für Kopfschütteln. Beutegreifer-Kontrolle mit dem Gewehr...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.