Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Veranstaltung
TRAUMA - was ist das?

Was muss ich als FW wissen, wenn ich traumatisierte Menschen begleite? Freiwillige arbeiten manchmal mit Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen vorbelastet sind, und oft nicht wissen, wie man mit diesen Gefühlen und Gedanken umgehen sollen. Welche Ressourcen oder Strategien können einem Freiwilligen in diesem Moment helfen, wenn die betreute Person über schwerwiegenden Themen spricht? Welche Herausforderungen bringt eine traumasensible Haltung mit sich und wie kann ich mich selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
4

Reitshammer und Widner als Vertreter wiedergewählt
Ausbilderforum Tirol lud zum Neujahrstreffen

Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar 2023, lud das Ausbilderforum Tirol zum traditionellen Neujahrstreffen in Innsbruck. Das Ausbilderforum - eine Initiative von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB - wirkt seit über 25 Jahren als Servicestelle für Lehrlingsausbilder*innen in ganz Tirol. Wichtiger Bestandteil des Ausbilderforums ist ein Beirat, in dem Ausbildungsverantwortliche und Lehrlingausbilder*innen verschiedener Tiroler Betriebe vertreten sind. Zwei Mitglieder aus...

Hannelore Nenning, Unterm Glockenturmkamm (Platzertal), 2022. Aquarell, gerahmt, 65 x 77,8 cm.  | Foto: Courtesy die Künstlerin. Eco Land Art, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2022. Foto: Günter Kresser

TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
Land Begegnung mit Hannelore Nenning und Gästen

Mit ihren Aquarellen in der Ausstellung Eco Land Art teilt Hannelore Nenning ihren bewundernden und demütigen Blick auf eine Landschaft voller Lebensvielfalt in Tirol: Wir begegnen dem Glockenturmkamm im Platzertal und dem Platzerbach im Hochtal der Moore, deren Biodiversität durch den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zukünftig gefährdet werden könnte. Die hingebungsvolle Wahrnehmung und Notation der Malerin in ihren Arbeiten findet einen weiteren Ausdruck in einer anderen Art von Land...

Marion Rothhaar (li) und Rahel Jankowski zeigen in Elke Hartmanns Inszenierung eindrücklich auf, wie Körper und Psyche in einer genuin weiblichen Sportart wie Rhythmische Sportgymnastik bis zur Selbstverleugnung in die gewünschte Systempassform gebracht werden.  | Foto: Daniel Jarosch
3

Frei im Theater: Körper am Ende der Welt
Wie junge Frauenkörper domestiziert werden

„Körper am Ende der Welt“ – ein gleichermaßen poetischer wie aufrüttelnder Titel für eine Produktion, in der das Theater praesent einmal mehr einem wichtigen und brisanten Thema Raum öffnet – dieses Mal aus Platzgründen im Brux. Immerhin geht es in dieser Ko-Produktion u.a. mit dem Luxembuger-Künstlerkollektiv Maskénada um eine theatrale Verarbeitung der so genannten Magglingen Protokolle, die 2020 an die Öffentlichkeit kamen und in denen Athletinnen des dortigen Sportzentrums längst überfällig...

Anzeige
12

JETZT NOCH KARTEN SICHERN!
Auf’tanzt weard!- Tiroler Musikantenball im Haus der Musik

Das Haus der Musik Innsbruck wird zum großen Ballsaal umfunktioniert und Volks- und Tanzlmusig erklingt in allen Ecken. Der Große Saal wird zur Tanzlmusigbühne und im Kleinen Saal sowie in den Foyers erklingen Bläserweisen und flotte Stubenmusig. Sowohl Tänzerinnen und Tänzer als auch Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen! Mit dabei sein werden: Alt Matreier Tanzmusik, Die Fidelen Aschauer, TANZIG, Tanzlmusi Weiß-Siaß, Antholzer Weisenbläser, Pflerer Gitschn, Drilling,...

Unicorns nach ihrem Sieg.
 | Foto: Unicorns

Finale!
Unicorns ziehen in das Finale der Landesliga ein!

Die Unicorns schlugen den EC-Götzens im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 und zogen somit in das Finale der Landesliga ein. Tore: 2x Riedl D., Hagler, Kuchinka, Csics, Iskanli Das erste Finalspiel wird am Freitag, 10. Feber um 19:30 in Mils angepfiffen. Mit dabei auch Alessandro Villardo, Physiotherapeut und BNI (Business Network International) Unternehmer der regionalen Unternehmergruppe Nordkette aus Innsbruck. "Wir freuen uns wahnsinnig", so der junge Athlet.   Zuvor wird um 17:30 ein...

Unternehmer und BNI Netzwerker Stefan Ortner mit dem Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (links), und Klimalandesrat René Zumtobel (rechts). | Foto: dolomitenstadt.at

BNI Netzwerker und Green Print OT
Stefan Ortner ist Klimabeauftragter

"Mir liegen Natur und Menschen am Herzen und ich freue mich, wenn ich im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz helfen und informieren kann“, erklärt der Ainetner Stefan Ortner seine Beweggründe gegenüber dolomitenstadt.at, warum er den Lehrgang zum Klimabeauftragten absolviert hat. Beim Treffen der Dienstags-Unternehmergruppe BNI Chapter Lienzer Dolomiten stellte Ortner nun das Projekt vor 25 Unternehmern vor. Das Thema Klimaschutz ist für seine Firma Green Print nicht mehr wegzudenken, da er...

Auf die Plätze, fertig los... mit über 100km/h rasen die BNI Netzwerker und Unternehmer den Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls hinunter | Foto: Horst Szeli

Spendenaktion Arche Herzensbrücken & BNI
Mit dem Wok zum Stockalplatz!

Mit mehr als 100 Stundenkilometern sauste Arche Herzensbrücken Gründer Horst Szeli gestern durch den Olympia Eiskanal in Innsbruck Igls. Die Top Zeit brachte den Zweiten Platz ein - ex aequo mit dem Team rund um Paul Plattner - Bad und Heizung. Die beiden trafen sich beim BNI (Business Network International) Meeting der lokalen Unternehmergruppe in Innsbruck und entschlossen kurzer Hand beim Firmen Wok Rennen 2023 für den guten Zweck mit zu machen.  Veranstaltet wurde das Charity Wok Rennen...

Harald Lederer vom Soccerteam mit erleichteter Familie. | Foto: Harald Lederer

Help for Kids Fonds
1. Spende 2023 über Euro 9.000.-

Das Soccer Team rund um Obmann und BNI Top Netzwerker Harald Lederer startet das neue Jahr mit einer großartigen ersten Spende in Höhe von 9.000.- Euro.  Euro 4.000,- gehen dabei an eine Familie die aufgrund einer schweren Krankheit in finanzielle Not geraten ist. Weitere Euro 5.000.- gehen zugunsten der zweijährigen Ronja aus Hall in Tirol, die seit ihrem zweiten Lebensmonat an einer sehr schweren und unheilbaren Krankheit leidet. Harald Lederer zeigt sich mitfühlend aber auch glücklich diese...

Neues und altes Führungsteam im BNI Chapter Nordkette - Innsbruck. V.l.n.r.: Gudrun Platzl, Alexander Rapp, Paul Santek, Roman Gredler, Katharina Duba-Auer, Günther Wurm. | Foto: Fred Einkemmer

Führungsteamwechsel im BNI Chapter Nordkette
Übergabe bei 1.6 Mio Euro

In der BNI (Business Network International) Unternehmergruppe Nordkette in Innsbruck werden per 1.4.2023 die Führungsaufgaben übergeben. Nun laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Seit 1.4.2022 stehen Physiotherm Geschäftsführer Roman Gredler, Global Office Franchisenehmer für Tirol, Günther Wurm und Hygienespezialist & Bodenprofi Alexander Rapp dem erfolgreichen Unternehmerteam mit dem Namen Nordkette in Innsbruck als Führungsteam vor. Das Team von mehr als 30 Unternehmermitgliedern...

2

"Unsinniger Donnerstag" in Amras
Versteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Amras am Unsinnigen!

Die Freiwillige Feuerwehr Amras veranstaltet jährlich am Unsinnigen Donnerstag (heuer: 16.02.2023, 13.00 Uhr) eine Versteigerung vor dem Hotel Bierwirt. Versteigert werden einerseits die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände die zuvor (ab 8.00 Uhr) von den Kameraden der FF Amras im Dorfgebiet eingesammelt wurden und andererseits Brennholz. Diese bereits über 100 Jahre durchgeführte Aktion ermöglicht es der Feuerwehr Amras feuerwehrtechnische Anschaffungen zu tätigen bzw. entsprechende...

Amol K Patil, Black Masks On Roller Skates (Film Still), 2022. HD-Film, 10:32 Min. Courtesy der Künstler und Project 88, Mumbai/Indien. | Foto: (c) Amol K Patil

Eco Land Art
Land Begegnung mit Amol K Patil im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Ausgehend von seiner in der Ausstellung Eco Land Art präsentierten Video-Arbeit lädt Amol K Patil ein, sich in die Musik und die revolutionäre Lyrik von „Powada“ zu vertiefen. In seinem Video Black Masks On Roller Skates hat der Künstler eine Urban Land Art Begegnung inszeniert: eine Begegnung mit einem Raum sozialer Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, in den die Darsteller mit „Powada“ lustvoll und transformierend eingreifen. „Powada“ ist eine altertümliche Form der Ballade, die von...

Class Action: Corona-Massnahmen
Kinderpsychiaterin weiss: Ein Drittel der Kinder ist krank

KINDERPSYCHIATERIN KATHRIN SEVECKE ÜBER DIE CORONA FOLGEN: So thront die üble Nachricht mit Photo der blonden, verständlich bemüht lächelnden Sachverständigen zum Thema von der Titelseite ganz oben links unserer unabhängigen Tageszeitung für Tirol, der ge- oder beliebten TT vom Mittwoch, den 25. Jänner 2023. Rechts gleich daneben & auf gleicher Höhe ein Bild von Florian Silbereisen & Beatrice Egli mit der Skandal-News LIEDTEXT BEI SHOW VERÄNDERT & im betreffenden Artikel heisst es dann in der...

OTTO SALLABERGER Lädt ein - zu WORT und MUSIK: KOSMOS TRAKL – EINE ANNÄHERUNG 
3. FEBER 2023 - 20:00 UHR
HAUS DER MUSIK
 | Foto: Oswald Sallaberger
8

KOSMOS TRAKL-EINE ANNÄHERUNG & Entdeckung
Viktor TRAKL: Schwermut und Verskunst

Oswald Sallaberger, der bedeutende Tiroler Dirigent und Geiger, ist auch ein hervorragender Dramaturg seiner Konzertprojekte. Georg Trakl, der singuläre expressionistische Lyriker aus Salzburg, dessen tragisches Schicksal sich im Grauen des ersten Weltkriegs im damals österreichischen, heute ukrainischen Gródek erfüllte, hat viele Komponisten zu Vertonungen seiner Gedichte angeregt. Zu den ersten zählten so unterschiedliche „Klassiker der Moderne“ wie Anton Webern und Paul Hindemith. In...

KADDISCH bei der Menorah am Landhausplatz | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 2

Austrian Soldier of Peace beim Kaddisch
Friedenssoldaten gedachten Holocaust Opfern

Friedenssoldaten gedachten Holocaust Opfern Zum 78. Mal jährte sich am 27. Januar der Tag der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Die Teilnahme Österreichischer Friedenssoldaten an Veranstaltungen zu diesem in Europa als "Holocaust-Gedenktag" bezeichnete Tag, ist einer der Pflichttermine dieser Organisation. Friedenssoldat Präsident Gerhard F. Dujmovits war am Landhausplatz, um an die NS-Opfer zu gedenken und auch im Namen ihrer Kameraden eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Karl Heinz Helmschrot - FdT 2013 im Spiegelzelt - Innsbruck - Platz neben dem Tiroler Landestheater | Foto: Marcantonio Marino
5

Circustage in Kufstein
Karl-Heinz Helmschrot in Tirol

(27.1.23herrBERT) Vier Jahre lang begeisterte Karl-Heinz Helmschrot nicht nur als Regisseur und Künstlerischer Leiter des Festivals der Träume in Innsbruck ("Tirol Traum" als Höhepunkt) - auch als vielseitiger Künstler war er immer wieder zu Gast. Helmschrot ist ein wahrer Kenner des Genres Cirque Niveau, quasi ein Mann der ersten Stunde in dieser Kunstform.  Versuchte nach dem Festivalaus der Träume in Innsbruck gemeinsam mit Alexander Paget diese faszinierende neue Zirkuswelt weiter in Tirol...

Frauen-Erzählcafè zum Thema: Frauen, die mich gestärkt haben

Wer ist dir Vorbild in deinem Leben? Welche Frauen haben dich auf deinem Lebensweg gestärkt? An diesem Nachmittag treffen sich Frauen aus dem Stubaital und Frauen aus der Ukraine zum Kaffeetrinken, um ihre Geschichten zu erzählen und anderen zuzuhören. Ziel ist es, einander besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es gibt ukrainische kulinarische Kostproben! Bitte bring ein Bild, ein Symbol oder einen Gegenstand mit, der dich an die starken Frauen in deinem Leben erinnert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Der Geist des ermordeten Königs (Ian Fisher) betört und verstört Hamlet (Phillip Henry Brehl) mit dröhnenden E-Gitarren-Riffs und melancholischen Gesängen.  | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Hamlet im Großen Haus
Das Beste kommt zum Schluss

Hamlet, das ist im Theater die Oberliga. An die man sich nur wagen kann und sollte, wenn man auch den Hamlet dafür hat, so Intendant Johannes Reitmeier bei der öffentlichen Premierenfeier, die man nun erstmals wieder abhielt, nach gefühlt zwanzig Jahren, wie Reitmeier ironisch meinte. Das TLT- Ensemble hat einen Hamlet, und was für einen: Phillip Henry Brehl spielt ihn in der Inszenierung von Amélie Niermeyer, die sich die Regiearbeit erstmals mit der jüngeren Kollegin Jana Vetten teilte, als...

High Noon in der Bauernstube: zuletzt spielt das namenlose "Weib", (Lisa Hörtnagl), wie Schönherr sie im Stück nennt, die Schwächen ihres Mannes (Edwin Hochmuth, li) und des Jägers (Francesco Cirolini) souverän gegeneinander aus.  | Foto: Gabriele Griessenböck
3

Frei im Theater: Weibsteufel im Kellertheater
(Volks-)Theater at its best!

Über 25 Jahre wurde im Kellertheater nicht mehr im Dialekt gespielt, heißt es in der Ankündigung. Wobei Karl Schönherrs „Weibsteufel“ ein derart elaborierter Theatertext ist, dass man den Dialekt kaum als solchen wahrnimmt. Außerdem scheint es tatsächlich ein Stück für alle Bühnen(größen) zu sein, immerhin wurde es 1915 im Burgtheater aus der Taufe gehoben. Und der dort noch amtierende Martin Kušej feierte damit bekanntlich einen seiner größten Regieerfolge. Auch dieser aktuelle...

Kevin Weiler (SG Innervillgraten) konnte sich beim Meyton Cup 2023 im Luftgewehr-Bewerb der Junioren die erste Goldmedaille für Tirol sichern. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Schießsport: Meyton Cup 2023 in Innsbruck

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start. Mit den Bewerben für Luftgewehr und Luftpistole in der Juniorenklasse startete der...

Völkerrechtliches Satyricon I
Annalena, mach was Du kannst!

Trampolin springen! So war es auf einem Plakat zu lesen, als sehr parteilich gegen das deutsche Engagement zum Russland-Ukraine Konflikt, dann Krieg, demonstriert wurde. Das ist zwar noch humoriger Klartext für Erwachsene, denn schon ungemütlicher war das exaltierte "Lügenfresse", das ihr entgegengebrüllt wurde. Wir bleiben hier & heute wie immer in der Staatsraison, wie wir auch im Innsbrucker Gemeinderat der uns betreffenden Periode stets auf verletzende Untergriffigkeiten verzichteten. Mein...

Aitor Basauri  -und Toby Park, die zwei Spymonkey feiern an der Wiener Volksoper mit der Produktion "Orpheus in der Unterwelt" von Jaques Offenbach große Erfolge. 2012 in Innsbruck - "skandalträchtig!" beim Festival der Träume im "Hotel Clowifornia". | Foto: Marcantonio Marino / FdT
Video 22

2012 Spymonkey in Ibk: Skandal im Damals.
2023:Spymonkey entern Volksoper mit knallbuntem Orpheus.

Ausgegraben. Damals – August 2012 in Innsbruck. Alter Stadtsaal. Es flossen viele Tränen. Hinter der Bühne. SPYMONKEY gaben ein dreitägiges Gastspiel im Rahmen des Festivals der Träume. "Hotel Clownifornia".  Die Back-Stage-Szene: Aitor Basauri tröstete seine schier untröstliche Mitspielerin Petra Massey. Legt den Arm um sie. Diese war in Tränen ausgebrochen. Untröstlich. Hatte sowas noch nie erlebt. Unser Publikum. Im heiligen Land Tirol – ein Skandal. Auf der Bühne - Jean d´Arc eigentlich am...

2

Klimaprotest
Diskussionsrunde: Ist disruptiver Klimaprotest legitim?

(Keine?) Zeit zu Diskutieren Man kommt kaum um sie herum – Klimaaktivist*innen. Mit Straßenblockaden auf der Amraser-Straße, dem Südring und der Haller-Straße erhitzten Klimaaktivist*innen von Last Generation die Innsbrucker-Gemüter. Warum machen Aktivist*innen solche Aktionen? Das bringt doch nichts! Oder doch? Verstehen Klimaschützer*innen, warum sich Andere darüber aufregen? Wie sind wir als Gesellschaft an diesen Punkt gekommen und was tragen Medien und Kultur dazu bei? Der Club Alpbach...

TOURISMUSKOLLEG - hinten von li nach rechts
Christoph Krabichler, Fredi Müller, Noa Lompard Zankl, Mercedes Lorenz, Athanasius Weller, Fabian Dunzendorfer, Peter Binderlehner,  Günther Korstschak, Horst Haisjackl, Charly Kohibla,
vorne: Mircos Petru, Herbert Waltl, Matthias Gurschler, Martin Klausner. | Foto: leFlaneur herrbert waltl
7

Experten exportieren Tourismusweisheiten
Kulinarisch-kollegialer Erfahrungsaustausch im Tourismuskolleg.

(16.1.23/wh) Ja, er hat viel zu erzählen. Der Athanasius Weller. Sein Buch mit den 77 Begegnungen, erschienen im September 2022 sorgt für viel Gesprächsstoff und läßt Erinnerungen wach und lebendig werden. Bei allen, die beteiligt. Nach den drei Präsentationen in Innsbruck, je einer in Salzburg, Linz und am Wörthersee. Letztens gab er ein Gastspiel im Tourismuskolleg zu Innsbruck. Eine besondere Begegnung. Mit der Jugend. Einige, dem Kolleg und dem Alexander verbundene Alterskollegen suchten...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.