Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Aus Angst vor der Wahrheit sind sich die beiden Geschwister (Florian Hackspiel, Marie-Louise Kitzmüller) über Jahre aus dem Weg gegangen. Als sie erstmals nach dem Freitod ihres Bruders aufeinandertreffen, wird gnadenlos abgerechnet. | Foto: Saskia Stolzlechner

Frei im Theater: Bruder Jakob im Brux
Die zerstörerische Kraft der Ungewissheit

Alle Jahre wieder meldet sich der Schauspieler, Regisseur und Theatermacher Florian Hackspiel mit seinem 2003 gegründeten Theater Melone in seiner Heimatstadt Innsbruck zurück – und wie es der namensgebenden Frucht seines Theaterprojekts auch entspricht, stets mit erfrischend anderer Kost, neuen Gesichtern, immer wieder jungen, spannenden Autor:innen. Für die aktuelle Uraufführung „Bruder Jakob“, die noch bis 16.12. im Brux zu sehen ist, wurde er wie schon im letzten Jahr bei der Produktion...

v.l. Alexander Arnheiter, Melanie Mlaker, Leo Alber. | Foto: Tiroler Beratungsstelle für Gewaltprävention/Mühlanger.

Häusliche Gewalt in Tirol
Ein Jahr Präventionsarbeit mit GewalttäterInnen

Seit mehr als einem Jahr müssen auch in Tirol GefährderInnen und GewalttäterInnen nach der Verhängung eines Betretungs- und Annäherungsverbots eine Beratungsstelle für Gewaltprävention zeitnah zur Tat in Anspruch zu nehmen. „Dadurch soll ein Zeitfenster, an dem das Unrechtsbewusstsein der TäterInnen noch hoch ist, für eine umfassende Beratung genutzt werden. Die 16 MitarbeiterInnen der Tiroler Beratungsstellen für Gewaltprävention haben in allen Tiroler Bezirken bisher über 700 GefährderInnen...

Gruppenbild: v.l.r: Markus Renk (Geschäftsführer Wagner’sche Buchhandlung), das Redaktionsteam der Wagner’schen: Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin), Anita Winkler, Dominik Berloffa, Ines Graus (Grafische Gestaltung) | Foto: Wagner'sche

Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Umwerfend lustig: Das Österreich Spiel

Das „Österreich Spiel“ ist ein Muss für alle, die Österreich noch besser kennenlernen möchten! Nach dem erfolgreichen „Innsbruck Spiel“ und „Tirol Spiel“ ist nun im Verlag der Wagner’schen Buchhandlung das „Österreich Spiel“ erschienen. Es wird so manchen dunklen Herbstabend mit Wissen und Humor aufhellen. Welche Haustiere besaß der berühmte Wiener Maler Gustav Klimt? Wo in Vorarlberg befindet sich das Rolls-Royce-Museum? Was ist eine „Uhudler-Verschwörung“ und wo findet man den „Kriechenden...

5

Völs Seesiedlung Übergabe
Moser Wohnbau übergibt 76 Wohnungen in Völs

MOSER WOHNBAU VÖLS SEESIEDLUNG - ÜBERGABE Eine wunderschöne Wohnanlage mit 76 Wohnungen und vielen Freiflächen wurde soeben fertiggestellt und an die neuen Wohnungseigentümer übergeben. Die Hälfte der Wohnungen wurden wohnbaugefördert für Völser Gemeindebürger errichtet. Wir wünschen den Bewohnern viel Freude in ihrem neuen Zuhause. Ein großer Dank gilt den ausführenden Firmen in Planung und Ausführung und der örtlichen Bauaufsicht. Auch bei der Gemeinde Völs bedanken wir uns für die gute...

2

Tischtennis
Tiroler Tischtennis Meisterschaft der Senioren

Tiroler Tischtennismeisterschaften der Herren und Damen ab 40!! Unsere Herren der SPG Wörgl/Hopfgarten konnten in Mils hervorragende Leistungen erzielen. Jügen Schaubmaier gewann in der Kategorie 40+ vor Martin Kronbichler den Tiroler Meistertitel. Im Doppel spielten die beiden zusammen und gewannen den Titel 40/50+! Bei den 60+ Herren wurde Helmut Ringler dritter und mit Doppelpartner Rainer Hüls im Bewerb 60/70+ holte er den starken zweiten Platz. Somit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze für...

Johann Georg Oberlechner † (1947 - 2022) | Foto: Herbert waltl, Marcantonio Marino Hypo Archiv
5

Hans Oberlechner 1947 - 2022
Ein paar Zeilen für einen leisen Vorausgeher.

Ganz einfach. Hektik verbreiten, laut sein und Aufwacheln, das seine nicht. Er war ein Leiser. Unaufgeregt und immer für ein Plauscherl parat. So habe ich ihn kennengelernt. Seine Renate immer dabei. Wenn man die beiden getroffen, wurde immer nachgefragt und zugehört. Nicht oberflächlich, einfach und doch zugeneigt. Das Davor. Privates. Sein Leben. Wie immer bei meinem späten "Nachrufen", ich habe halt nur die für mich sichtbaren Teil gesehen und erlebt. Im Hause Hypo. war er, der eigentlich...

Olivia Hofmann (rechts - SG Hötting) holte beim diesjährigen Grand Prix of Tyrol in Innsbruck Bronze im Luftgewehr-Einzelbewerb der Frauen | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol in Innsbruck

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Philosophie des Geldes
Wo das Leben etwas wert ist

Vorsicht! Heute fragen wir einmal in eine etwas ungemütliche Richtung, indem wir stoisch kalt fragen. "Wo ist das Leben etwas wert, oder noch provokativer, wo ist der Mensch etwas wert & wieviel dann & dort ganz konkret." Das ist einmal wirklich ein existenz-philosophisches Problem, weil es für den Einzelnen wie auch für ganze Staaten um die pure Existenz geht, denn unser West-System definiert über uns, wo  der Daumen in der Arena des Lebens rauf oder runter geht. Betrachten wir das...

Erster privater Bauträger kooperiert mit TINEXT
Pionierprojekt MOSER Wohnbau mit TINEXT -Next Energy Solutions GmbH

Erster privater Bauträger kooperiert mit TINEXT Photovoltaikanlagen für niedrigere Betriebskosten Ein außergewöhnliches Pionierprojekt: In Kooperation mit TINEXT-Next Energy Solutions GmbH, einem Tochterunternehmen der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, realisiert MOSER Wohnbau & Immobilien in der Nagillergasse Innsbruck beim Wohnbauprojekt „Nani&Gilles“ ein Energiekonzept, welches nach der Fertigstellung die 24 Eigentumswohnungen mit ökologischem Photovoltaikstrom versorgen wird. Bis 2050 will das...

Gelingt auch mit Pflanzenmilch: Latte Macchiato | Foto: Emily Allen via flickr.com
4 3

Schluss mit dem Greenwashing
Ein Plädoyer für Tiroler Hafermilch

Es braucht nicht viel, um gewisse Lobbyisten zum Schäumen zu bringen: Dass die (fiktive) Hüttenwirtin in einem Tourismus-Werbespot der einkehrenden (fiktiven) Krampusdame einen Latte Macchiato mit Hafermilch zubereitet - und das auch noch mit einem Lächeln!-, lässt die Tiroler Milchwirtschaft vor Ärger hochkochen und die Werbemacher panisch zurückrudern. Wie sehr steht eine ganze Branche mit dem Rücken zur Wand, wenn ein einziges Wort in einem Reklamefilmchen solche Defensiv-Reaktionen auslöst?...

Verein AFIN
Vortrag und Generalversammlung mit Weihnachtsfeier

"Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel? Gräber und Bauten in Ascoli Satriano (Apulien, Italien)" Von: Christian Heitz Ein weit verbreitetes Phänomen im vorrömischen Apulien ist die enge Verschränkung von Bauten bzw. Siedlungen und Gräbern, die auch in den Befunden der Innsbrucker Grabungen in der Giarnera Piccola in der daunischen Siedlung von Ascoli Satriano vom 7. bis zum Ende des 4. Jh. v. Chr. sehr häufig zu beobachten ist. Obwohl seit Beginn der regionalen Archäologie geläufig, wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN)

Wintermarkt im Botanischen Garten Innsbruck

Am 2. Dezember 2022 von 15:00 bis 19:00 Uhr findet im Botanischen Garten Innsbruck ein Wintermarkt statt. Es gibt selbst gemachten Glühwein, Punsch und gebrannte Mandeln und ein kleiner Markt mit regionalen und nachhaltigen Produkten lädt zum Stöbern ein.  Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit euch.  Euer Gartenteam

Foto: VGT.at
4 3

Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz
Demo des VGT Tirol zieht am 8. Dezember durch die Innsbrucker Innenstadt

Wann: Donnerstag, 8. Dezember, 14:00 Uhr Wo: Treffpunkt 13:40 Triumphpforte Innsbruck, Abmarsch 14:00 zum Demozug durch die Innenstadt Was: Tierschützer:innen mit Transparenten, Schildern, Musikinstrumenten und Masken ziehen durch Innsbruck, um auf Tierrechte aufmerksam zu machen Seit fast 20 Jahren veranstaltet der VGT Tirol am 8. Dezember seinen nunmehr traditionellen Demomarsch für Tierrechte & gegen Tierpelz! An jeder Ecke Weihnachtsmärkte, Glühwein- und Krapfenstände. Die ganze Innenstadt...

Nach 13 Jahren
Anhebung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)

Lange wurde darum gekämpft, nun ist es endlich so weit: Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) wird von 540€ auf 720€ pro Monat erhöht, die Tagesgrenze wird auf 120€ angehoben. Das hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Nach jahrelangen Forderungen um Erhöhung speziell durch den ASVÖ Tirol stellt es einen wichtigen Schritt dar, um dem Sport sinnvoll unter die Arme zu greifen. Die PRAE wurde 2009 gesetzlich verankert, ist seither allerdings nie erhöht worden....

Karl Grimm | Foto: Hypo Archiv - Herbert Waltl
5

Karl Grimm - ehemaliger Leiter der Hypo Saggen
DAMALS: Ein ganz Besonderer im Innsbrucker Saggen.

Es ist ganz einfach so. Alle besondere Menschen aus der Hypo verdienen sich ein paar Zeilen, Fotos aus dem Archiv, wenn sie vorausgehen, hinübergehen und uns zurücklassen. Und ich habe versprochen, solange ich kann und sie kenne, mache ich das. So auch Karl Grimm. Tage danach nachgeholt. Fotos gesucht. Die Festplatte im Oberstübchen vom Flaneur gescannt. Erinnerungen.Kann mich noch erinnern, an meine ersten Monate in der Landesbank. "Landes-Hypothekenbank Tirol" Ich wurde abberufen, runter in...

Foto: Herbert Waltl
38

Fangfrage des Tages: "Werden Sie verfolgt?"
Die 77er Weller-Buch-Reise durch Ö.

Wir reisen. Quer durch Österreich. Ibk-Eugendorf-Linz-Wörthersee-Lienz-Ibk: Na ja. Das Ländle, der Arlberg, Wien fehlen halt. Noch. Mit an Bord. Der Autor und begnadete Esperanto-Künstler Athanasius Weller. Mit Ludwik Zamenhof, dem Plansprachenerfinder weniger zu tun, als mit dem Charme von Rudi Carrell oder Hermann van Veen. Noch dabei Marcus Weller als "junger Mann für alle Fälle" - Transporteur, Ersatzpilot und mehr, der Flaneur als Chaffeur und Fahrer. Weiters über 60 brandneue Bücher "77...

Winter-Weihnachtsbahn
Die Winter-Weihnachtsbahn Steht wieder

Wie schon seit vielen Jahren wurde für unsere Enkelkinder auch heuer wieder die Winter-Weihnachtsbahn von Mitte November bis Mitte Jänner aufgestellt. Diese wurde heuer komplett erneuert. Nur die Lichthäuser und die Lokomotiven mit Waggons sind vom alten Bestand. Wie man sich vorstellen kann, ist die Freude der Enkelkinder sehr groß.

Nord- und Südtirol traten am vergangenen Wochenende am Innsbrucker Landeshauptschießstand zum Vergleichswettkampf mit Luftgewehr und Luftpistole an | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren, sowie in der...

weihnachtlich gestimmter Golanbär | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 15

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten und "Die Falle" von Robert Gernhardt

Friedenssoldaten und "Die Falle" von Robert Gernhardt (Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, Sankt Nikolaus und der Engel Gabriel) vorgetragen von Günther Lieder, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol im Gasthaus Sandwirt am Inn von Jonna Gundolf - eine sehr schöne satirische Weihnachtsgeschichte. Dies war das erste weihnachtliche Treffen der Österreichischen Friedenssoldaten seit Ausbruch der Pandemie und der Gründung im Februar 2020. Aus Graz kam der Kamerad Karl Flash Painer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Einige der vielen Ehrengäste die den Konzertabend  mit den Mühlauer Sängern unter der musikalischen Leitung von Landeschorleiter Thorsten Weber genossen haben. Von links Thorsten Weber, Mitglied des Europäischen Parlaments MMag. Barbara Thaler, BM Georg Willi, NR Ing. Mag. (FH) Alexandra Tanda und Obmann der Sängervereinigung Mühlau Robert M. Hieger | Foto: Reinhold Sigl
1

Sängervereinigung Mühlau
Mühlauer Sänger begeistern Publikum

Unter dem Motto „Wenn ma' miteinander singen, gehn die Liadln nia aus“ hat die Sängervereinigung Mühlau am vergangenen Wochenende im ausverkauften Großen Saal im Haus der Musik das Publikum begeistert. Ein bunter Blumenstrauß volkstümlicher und anspruchsvoller klassischer Liedliteratur konnte das Publikum unter der musikalischen Leitung des Landeschorleiters Thorsten Weber genießen. Kurzweilig, abwechslungsreich und ein musikalischer Genuss auch durch die instrumentale Begleitung der...

2

Konzerttipp
Uniorchester Innsbruck im Congress

Zusammen mit dem Violinisten Martin Yavryan lädt das Uniorchester Innsbruck zum Konzert am Sonntag, den 29.01.2023 um 19:00 Uhr in den Congress Innsbruck ein. Auf dem Programm:  Beethoven Sinfonie Nr. 7, Brahms Konzert für Violine und Orchester und Webers Ouvertüre zu "Der Freischütz". Freuen Sie sich auf einen hochromantischen Abend. Karten sind erhältlich unter: www.uibk.ac.at/uniorchester

1

Eco Land Art im TAXISPALAIS
Land Begegnungen WEG/SENTIERO mit Alex Cecchetti

LAND BEGEGNUNG WEG/SENTIERO mit Alex Cecchetti (in englischer Sprache) Alex Cecchettis WEG/SENTIERO ist vom Val Gardena nach Innsbruck gelangt. Die Jurte, die vor Kurzem hoch in den Dolomiten in freier Natur stand, ist nun in den Ausstellungsraum gewandert – Land Art in entgegengesetzter Richtung sozusagen. Von Anfang an war die Landschaft Südtirols Mitkünstlerin in diesem Geschehen: Die Pflanzen färbten und bedruckten die Stoffe, das wasserabweisende Material ist aus Apfelschalen gefertigt....

Ein Aktenstapel, der viel über die Migrationsgeschichte Europas erzählt. | Foto: Archives départementales du Haut-Rhin, Colmar (Foto: Levke Harders,  2016) CC BY-NC-SA 4.0 DE

Migration
"„Ich glaube ja nicht, dass wir aus der Geschichte lernen können…“

Man kann den Eindruck gewinnen, Migration sei ein Phänomen unserer heutigen Zeit. Und glaubt man den Aussagen einiger Politiker*innen, wird das Phänomen schnell zum Problem. Dabei ist Migration nichts Neues und ob Zuwanderung als „Problem“ betrachtet wird, ist Ergebnis eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses. Die Historikerin Levke Harders von der Uni Innsbruck wirft mit uns einen Blick in die Europäische Migrationsgeschichte. Migrationsbewegungen lassen sich in Europa bis weit in die...

Die SchülerInnen mit ihrem Kupferbild in der Spitalskirche.  | Foto: Fotohinweis: BRG APP.

BRG Adolf-Pichler-Platz
Kupferbild in Innsbrucker Spitalskirche ausgestellt

SchülerInnen des BRG Innsbruck Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) haben biblische und liturgische Aspekte eines Kirchenjahres in einem imposanten Kupferbild festgehalten. Das Kupferbild ist noch bis Ende November in der Eingangsnische in der Innsbrucker Spitalskirche ausgestellt. „Das Kupferbild basiert auf Assoziationen zu biblischen Phantasiereisen sowie Internetrecherchen zu historischen Fakten, Brauchtum und Bildern von Künstlern. Es wurde mit viel Einsatz, Fleiß, kreativen Ideen und...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.