Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Umwerfend lustig: Das Österreich Spiel

- Gruppenbild: v.l.r: Markus Renk (Geschäftsführer Wagner’sche Buchhandlung), das Redaktionsteam der Wagner’schen: Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin), Anita Winkler, Dominik Berloffa, Ines Graus (Grafische Gestaltung)
- Foto: Wagner'sche
- hochgeladen von Gerlinde Tamerl
Das „Österreich Spiel“ ist ein Muss für alle, die Österreich noch besser kennenlernen möchten!
Nach dem erfolgreichen „Innsbruck Spiel“ und „Tirol Spiel“ ist nun im Verlag der Wagner’schen Buchhandlung das „Österreich Spiel“ erschienen. Es wird so manchen dunklen Herbstabend mit Wissen und Humor aufhellen.
Welche Haustiere besaß der berühmte Wiener Maler Gustav Klimt? Wo in Vorarlberg befindet sich das Rolls-Royce-Museum? Was ist eine „Uhudler-Verschwörung“ und wo findet man den „Kriechenden Günsel“? 440 Quizfragen aus den Kategorien Natur, Geschichte, Kultur, Literatur und Sport bescheren unvergessliche Spieleabende und sorgen für jede Menge Ratespaß! Ganzen Körpereinsatz fordern die unterhaltsamen Aktivitätsfragen, bei denen man rhetorische und schauspielerische Talente uneingeschränkt entfalten kann.
„Das Österreich-Spiel ist nicht nur ein Wissensquiz, sondern auch ein Reiseführer. Es entführt an Orte, zu denen man vielleicht demnächst einen lohnenden Ausflug unternehmen möchte.“
Gerlinde Tamerl, Wagner’sche Buchhandlung
„Das Österreich-Spiel ist ein inhaltlich hervorragend gestaltetes Produkt, das Spaß in jede abendliche Spielerunde bringt. Man lernt Österreich auf vielfältige Weise kennen!“
Markus Renk, Geschäftsführer Medici Buchhandles Gmbh
Es gibt auch ein besonderes Extra:
Einige österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben einzelne Fragen zum Spiel beigetragen: Bernhard Aichner, Christoph W. Bauer, Thomas Brezina, Kirstin Breitenfellner, Mareike Fallwickl, Franzobel, Heinz Janisch, Anna Kim, Doris Knecht, Michael Köhlmeier, Tanja Raich, Thomas Raab, Raoul Schrott, Thomas Stipsits
Beispielfragen:
Der „Kriechende Günsel“ ist im Nationalpark Donau-Auen anzutreffen. Worum handelt es sich?
A: um einen betrunkenen Förster
B: um eine ausdauernde Pflanze
C: um eine seltene Krötenart
RICHTIG: B
Der Wiener Maler Gustav Klimt war sehr tierlieb. Welche Haustiere besaß er?
A: Meerschweinchen
B: Katzen
C: Papageien
RICHTIG: B
In historischen Wiener Kochbüchern gibt es etliche Rezepte für Fastensuppen. Welche Zutat war damals nicht ungewöhnlich?
A: Frösche
B: Kaulquappen
C: Schildkröten
RICHTIG: C
Hier kann das Spiel bestellt werden: https://www.wagnerscheverlag.at/oesterreichspiel
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.