Smart Meter der IKB
Alle Innsbrucker Haushalte werden umgestellt

Smart-Meter-Umstellung in der Zielgeraden
Dateibeschreibung: Roland Tiwald, Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz (links), besuchte Martin Schöpf (rechts). Mit dem Smart Meter analysiert dieser die Stromeinspeisung seiner Photovoltaikanlage.  | Foto: ikb
5Bilder
  • Smart-Meter-Umstellung in der Zielgeraden
    Dateibeschreibung: Roland Tiwald, Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz (links), besuchte Martin Schöpf (rechts). Mit dem Smart Meter analysiert dieser die Stromeinspeisung seiner Photovoltaikanlage.
  • Foto: ikb
  • hochgeladen von Julia Perktold

 Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) haben neue Zahlen erhoben. 95% der Kunden in Innsbruck haben bereits die Smart Meter installiert. Der Einbau kann nicht abgelehnt werden.

INNSBRUCK. Die neuen Smart Meter Geräte werden statt den mechanischen Stromzählern eingebaut. Kunden können bestimmen wie oft ihre Daten an die IKB geschickt werden. Es gibt mehrere Auswahlmöglichkeiten. Wer das nicht möchte kann sich für die anlassbezogene Option entscheiden, also zum Beispiel nur bei der Abrechnung.

Symbolbild | Foto: Maria Hollunder (Symbolbild)
  • Symbolbild
  • Foto: Maria Hollunder (Symbolbild)
  • hochgeladen von Adrian Langer


Kosten und Gründe

Alle Kunden bekommen per Post den Termin zum Zählertausch vorher zugeschickt. Für die Installation selbst fallen keine Kosten an. Die Kosten für den Betrieb zählen zum Netzentgelt. Durch dieses neue System ist manuelles Ablesen am Zähler in der Regel nicht mehr nötig. Da jeder Kunde die Daten selber einsehen kann, können mögliche "Stromfresser" leichter ausfindig gemacht werden. Bei weiteren Fragen können sich Kunden an die IKB selbst melden.

Die Verordnung wurde von 2020 auf 2024 verlängert, da das Ziel von nur sehr wenigen Mitgliedsstaaten erreicht wurde.

Haben Sie den Smart Meter schon?

Neugierig? Hier geht`s zu weiteren spannenden Artikeln:

Der 100.000ste Zähler wurde in Pradl montiert.
Smart Home – Sicherheitstipps
Erfolgreiche Investments trotz multipler Krisen
Interspar-Hypermarkt eröffnet nach Modernisierung
Smart-Meter-Umstellung in der Zielgeraden
Dateibeschreibung: Roland Tiwald, Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz (links), besuchte Martin Schöpf (rechts). Mit dem Smart Meter analysiert dieser die Stromeinspeisung seiner Photovoltaikanlage.  | Foto: ikb
Die IKB arbeitet an der Umsetzung der Smart-Meter | Foto: panthermedia/Teamarbeit (Symbolbild)
Die IKB hat bereits bei tausenden Haushalten auf Smart Meter umgestellt | Foto: IKB (Symbolbild)
Noch fehlen ein paar Haushalte, bei denen die Umstellung noch nicht erfolgt ist | Foto: Netz Oberösterreich (Symbolbild)
Symbolbild | Foto: Maria Hollunder (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.