Fronleichnamsprozession*) des Landes Tirol in Innsbruck

- 1
- hochgeladen von Erich Staudinger
Traditionell fand auch in diesem Jahr die Landesprozession, an der viele KatholikenInnen teilnahmen, in Innsbruck statt. Bei herrlichem Wetter ging es nach der heiligen Messe vom Dom Sankt Jakob durch die Innenstadt mit den Altären vor der Annasäule, dem Landhausplatz und der Seniorenresidenz bis zur Wiltener Basilika, wo nach dem letzten Altar auch der Schlusssegen gespendet wurde. Zelebriert wurde diese eindrucksvolle Prozession und die Heilige Messe durch den Diözesen- Administrator Mag. Jakob Bürgler, den Abt von Wilten Mag. Raimund Schreier OPräm und Propst Prälat Dr. Florian Huber. Angeführt wurde die Prozession von Landeshauptmann Günther Platter, der Innsbrucker Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Stadtrat Franz Gruber, den Schützenkompanien aus der Reichenau und aus Wilten, der Stadtmusikkapelle Wilten, Mitgliedern verschiedener Ordensgemeinschaften der Universität und zahlreichen Fahnenabordnungen von Innsbrucker Studentenverbindungen.
Im Anschluss an die Prozession waren alle Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein in den Schützengarten in St. Bartlmä eingeladen.
*) Das Fronleichnamsfest oder Fest des Heiligsten Leibes und Blutes Christi (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.