Energiewende
14 energieeffiziente Kärntner Gemeinden ausgezeichnet

14 Kärntner Gemeinden werden im Rahmen de e5-Landesprogramms zertifiziert | Foto: Pixabay/blickpixel

Bereits 2005 wurde das "e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" ins Leben gerufen. Heuer werden 14 Kärntner Gemeinden für ihre Leistungen bei der aktiven Mitgestaltung der Energiewende ausgezeichnet.

KÄRNTEN. WEISSENSTEIN. Am "e5-Programm" beteiligen sich 46 von 132 Kärntner Gemeinden. Davon werden am Dienstag, den 20. November, in Weißenstein 14 Gemeinden für ihre Maßnahmen und Projekte im Zeichen des Klimaschutzes und der Energiewende ausgezeichnet.

Vorbildfunktion

"Die ausgezeichneten Gemeinden leisten einen unbezahlbaren Beitrag zum Schutz unseres Klimas und für die Energiewende", erklärt Landesrätin Sara Schaar. Sie unterstreicht deren Vorbildfunktion, da die unterschiedlichen Projekte zeigen wie viel Innovationskraft in den Kärntner e5-Gemeinden steckt.
Je nach Umsetzungsgrad werden die teilnehmenden Gemeinden mit bis zu fünf "e" ausgezeichnet, also ähnlich den Hauben in der Spitzengastronomie. Für die Beurteilung sind diese sechs Handlungsfelder relevant:

  1. Gemeindeentwicklung und Baubewilligung
  2. Gemeindeeigene Gebäude und Anlagen
  3. Versorgung & Entsorgung (Energie, Wasser, Abwasser, Abfall)
  4. Mobilität
  5. Interne Organisation
  6. Bewusstseinsbildung, Motivation, Kommunikation und Kooperation

Weißenstein zum ersten Mal zertifiziert

Die Verleihung der "e" findet dieses Jahr im Kulturhaus Weißenstein statt. Die Gemeinde wird in diesem Jahr erstmals zertifiziert und erreichte auf Anhieb vier von fünf möglichen "e".
Bei den 14 Gemeinden gibt es drei Neu- und drei Re-Zertifizierungen mit drei "e", eine Neu- und fünf Re-Zertifizierungen mit vier "e" und zwei Re-Zertifizierungen mit fünf "e".

Die zertifizierten Gemeinden

eeeee

  • Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Zelezna Kapla-Bela
  • Marktgemeinde Arnoldstein

eeee

  • Gemeinde Mallnitz
  • Gemeinde Ludmannsdrof/Bilcovs
  • Gemeinde Diex
  • Marktgemeinde Schiefling am Wörthersee
  • Marktgemeinde Weißenstein
  • Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See

eee

  • Gemeinde Feld am See
  • Gemeinde Globasnitz/Globasnica
  • Marktgemeinde Guttaring
  • Gemeinde Krems in Kärnten
  • Marktgemeinde Eberndorf/Dobrla
  • Marktgemeinde Brückl

Genauere Informationen zu den Projekten und Maßnahmen der Gemeinden findet man --> hier <-- !

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.