Ehrenzeichen des Landes Kärnten
Sie haben im Stillen Großes geleistet
- Vier Personen wurden im Spiegelsaal in Klagenfurt geehrt.
- Foto: LPD Kärnten/Bauer
- hochgeladen von Lea Kainz
Vier Kärntner Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Land und die Kärntnerinnen und Kärntner eingesetzt haben, wurden für ihr Engagement geehrt.
KÄRNTEN/KLAGENFURT. Das "Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten" wurde dem Historiker und ehemaligen Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften, Arnold Suppan, überreicht. Karl Schwabe, Hubert Aichlseder und Primus Heinz Kucher wurden jeweils mit dem "Ehrenzeichen des Landes Kärnten" ausgezeichnet.
Grenzenlos engagiert
"Wir werden Personen auszeichnen, die sich in zurückhaltender Art und Weise um das Land Kärnten in den Bereichen Wissenschaft, Literatur, Gesellschaft und Wirtschaft verdient gemacht haben. Sie haben in ihren Wirkungsbereichen Leistungen erbracht, die weit über die Grenzen unseres Bundeslandes für Aufsehen sorgten und so wesentlich zur Reputation Kärnten beigetragen", führte Kaiser aus und ging auf die Leistungen und Wirkstätten der Ausgezeichneten ein.
Experte der Zeitgeschichte
Arnold Suppan gilt als international anerkannter Experte für die Zeitgeschichte Osteuropas. Die Geschichte der österreichischen Volksgruppe im 20. Jahrhundert (Anm.: insbesondere die Geschichte der slowenischen Volksgruppe in Kärnten) war einer seiner Forschungsschwerpunkte. Im März veröffentlichte er sein neuestes Werk "Beiderseits der Alpen – Ein Österreichisch-Slowenisches-Geschichtsbuch".
Jugend im Fokus
Karl Schwabe engagiert sich seit Jahrzehnten für die Gesellschaft, mit besonderem Fokus auf die Einbindung der Jugend. Seit 2019 ist er Obmann der Georg-Drozdowski-Gesellschaft in Kärnten und seit 2023 Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerks im Lavanttal.
Vordenker im Fahrzeughandel
Hubert Aichlseder war seit über drei Perioden Gremialobmann des Fahrzeughandels in der Wirtschaftskammer Kärnten und gilt seit Jahrzehnten als Vordenker im Kärntner Fahrzeughandel.
Universitäten besucht
Primus Heinz Kucher lehrte neuere deutsche Literatur an der Universität Klagenfurt. Er publizierte 250 wissenschaftliche Veröffentlichungen und war als Gastprofessor an der Universität Ljubljana und der Universität of Illinois tätig.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.