Verkehrsclub kritisiert
Zu viel Asphalt und Beton verschärfen Hitzebelastung

Insbesondere für ältere Menschen ist die Hitze oftmals auch körperlich gefährlich. | Foto: Adobe Stock/Satjawat
  • Insbesondere für ältere Menschen ist die Hitze oftmals auch körperlich gefährlich.
  • Foto: Adobe Stock/Satjawat
  • hochgeladen von David Hofer

Der Verkehrsclub Österreich prangert die Verbauung als treibenden Faktor für brütende Hitze in Städten an und präsentiert eine Hitzekarte, wo Nutzer unerträglich heiße Flächen eintragen können.

KÄRNTEN. Ein Fußballfeld. So groß war die Fläche, die in Kärnten zwischen 2015 und 2020 im Schnitt jeden Tag für Gebäude, Straßen und Parkplätze mit Asphalt und Beton versiegelt wurde, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt. Insgesamt ist in Kärnten bereits eine Fläche von 207 Quadratkilometer durch Gebäude- und Verkehrsflächen versiegelt. "Während unverbaute Böden, wie beispielsweise Wiesen, Regenwasser aufnehmen und bei Hitze die Umgebung kühlen, heizen mit Asphalt oder Beton versiegelte Flächen die Umgebung massiv auf. Große Pkw-Abstellplätze bei Supermärkten und Einkaufszentren sind Asphaltwüsten, die Hitze-Stau verursachen, ebenso städtische Straßen, wo es keine Bäume und keine Grünflächen gibt", stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest.

Lebensgefährliche Hitze

Hitze ist eine große Gesundheitsgefahr vor allem für chronisch kranke Menschen sowie für ältere Menschen. Sie können dann beispielsweise Gehsteige, die in der prallen Sonne liegen, nicht benützen, sind in ihrer Mobilität eingeschränkt, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ auf die Folgen aufmerksam. In Jahren mit heißem Sommer gibt es mehr Hitzetote als Verkehrstote. In Österreich war das beispielsweise im Jahr 2018 der Fall, als 409 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet wurden, die Hitze aber sogar 550 Menschen das Leben kostete. Aufgrund der Erderhitzung wird die Zahl der Hitzetage in Österreich künftig weiter zunehmen.

Versiegelte Flächen hitzetreibend

"Der Straßenraum in den Städten und Gemeinden ist rasch an die Erderhitzung anzupassen. Konkret heißt das mehr schattenspendende Bäume, mehr Grünflächen und verstärkte Entsiegelung", erklärt VCÖ-Expertin Mosshammer. So sollte jeder großflächige Pkw-Abstellplatz mindestens einen Baum pro Stellplatz aufweisen und Asphalt oder Beton möglichst durch versickerungsfähige Oberflächen ersetzt werden. Während bei asphaltierten Parkplätzen kein Wasser versickern kann, können bei festem Kiesbelag immerhin 40 Prozent des Wassers versickern und bei Rasengittersteinen sogar 85 Prozent. Wasser, das im Boden versickert, verdunstet an heißen Tagen und kühlt dadurch die Umgebung ab.

Hitze-Karte zum Eintragen

Die Mobilitätsorganisation VCÖ - Mobilität mit Zukunft möchte gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es in den Städten und Gemeinden Hitze-Hotspots gibt. Auf der VCÖ-Website können Straßen und Plätze, wo es an Hitzetagen unerträglich heiß wird, in der Hitzekarte markiert werden. Der VCÖ leitet die von der Bevölkerung gemeldeten Hitze-Hotspots an die zuständigen Behörden in den Städten und Gemeinden weiter. Auch außerhalb der Städte und Gemeinden sind Entsiegelungsmaßnahmen wichtig, betont der VCÖ. Überbreite Freilandstraßen können rückgebaut werden, wie das beispielsweise in Kärnten bei Arnoldstein bereits umgesetzt wurde. Auf der überbreiten Straße wurde ein Grünstreifen rausgefräst und zusätzlich ist durch die rechts davon verbliebene Restfläche ein baulich getrennter Radweg entstanden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.