Kärnten - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Der neue Citroën C3 Aircross ist völlig überarbeitet und hat nicht nur seine Rundungen gegen Kanten eingetauscht, sondern bietet nun auch bis zu 7 Sitze an Bord. | Foto: Citroën
7

Da schau her, ein 7Sitzer im B-Segment!
Der neue Citroën C3 Aircross

Bald kommt er auf den Markt, der neue Citroën C3 Aircross. Er tritt nun kantiger, selbstbewusster und robuster auf. Und vor allem wird er bis zu 7 Sitze bieten – eine absolute Premiere im B-Segment. Dennoch bleibt er kompakt und wendig und somit problemlos zu fahren und einzuparken. Natürlich auch rein elektrisch Neben den Verbrennungsmotoren werden auch ein Hybridantrieb sowie ein erschwinglicher Elektroantrieb zur Wahl stehen. Zudem wird der C3 Aircross ein einzigartiges Komforterlebnis und...

„Der neue Captur behält die Stärken seines Vorgängers bei und verbindet sie mit noch sportlicheren und dynamischeren Proportionen“, sagt Gilles Vidal, Leiter Design Renault über den neuen Captur. | Foto: Renault
7

Fescher und erstmals mit OpenR link
Renault Captur ab Sommer 2024 erhältlich

Nach dem Renault Clio ist der neue Captur das nächste Modell in der neuen Designsprache: straffe Linien und markante Elemente schaffen einen hochwertigen und dynamischen Auftritt. Zur Wahl stehen drei verschiedenen Motoren, darunter der beliebte E-Tech Full Hybrid 145. OpenR link ist Premiere Im Interieur basiert die neue Polsterung auf recycelten Materialien statt Leder. Premiere im B-Segment ist das Multimediasystem OpenR link, das auch kompatibel Apple CarPlay und mit Android Auto ist. Ab...

2:23

Das ist ganz großes (VW) Kino!
VW Passat Variant im Test

Die 9. Generation des VW Passat ist in jeder Hinsicht die bislang Größte Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Wieder mal ein Beweis dafür, dass 150 PS Turbo-Diesel mehr als ausreichend für jede gewünschte und exzellente Art der Fortbewegung sind. Fahrerlebnis: 5/5 Der Werbeslogan „Ankommen. Noch bevor Sie losfahren.“ trifft es auf den Punkt: komfortabelstes „Ruhen“ auf den ergoActive Sitzen mit Massagefunktion, die einem echten Masseur in nichts nachstehen. Jede Fahrt eine Wohlfühlfahrt. Extrem gut...

Neues Innen- und Außendesign, neue Technologien und erstmals ein Plug-in-Hybridantrieb: Generation zwei des Škoda Kodiaq ist da. | Foto: Škoda
8

Mit vielen Neuerungen
Noch bärenstärker: neuer Kodiaq

Škoda Kodiaq, der zweite. Das bärige SUV-Flaggschiff ist seit seinem Marktstart 2016 gewachsen und nach der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestattet. Zu den Neuerungen zählen u. a. das neue Exterieur, der reduzierte Innenraum mit vielen nachhaltigen Materialien und auch erstmals ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Auffallend neu Beim Außendesign fallen auf den ersten Blick die neuen Scheinwerfer und das horizontale Lichtband auf dem Kühlergrill auf....

Der Online-Verkauf des Polestar 4 startet ab 57.590 Euro für den Long Range Single Motor. Produktionsstart ist Mitte 2024, die ersten Autos kommen im Sommer. | Foto: Polestar
3

Jetzt in Österreich präsentiert
Unter der Glaskuppel: Polestar 4

Seit Jahresbeginn ist der Polestar 4 offiziell in Europa erhältlich, nun wurde er in Österreich der Öffentlichkeit präsentiert. Das SUV Coupé ist das bislang schnellste Serienmodell: von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden bei 400 kW/544 PS. Eine gläserne Decke Erstmals gibt es bei einem Polestar statt einer Heckscheibe ein Glasdach, das hinter die Fondpassagiere reicht und so für ein einzigartiges Innenambiente sorgt. Für Infotainment- und Klimasteuerung ist ein zweiter Bildschirm zwischen den...

Die Debatte über den „verbotenen Namen“ für den Alfa Romeo Milano brachte in jedem Fall gute kostenlose Werbung. Ab sofort heißt er Alfa Romeo Junior. | Foto: Alfa Romeo
8

Warum der Milano doch nicht Milano heißt
Alfa Romeo Milano im Fokus

Kurz nachdem Alfa Romeo sein neues Compact Sports Car, den Alfa Romeo Milano, vorgestellt hat, wird er nun umbenannt. Der Grund: Der Name ,Milano’ sollte jener Stadt Hochachtung zu zollen, in der Alfa Romeos Geschichte 1910 begann – doch laut italienischer Regierungsvertreter ist dieser Name verboten. Neuer Name, gute Werbung Alfa Romeo hat prompt reagiert. Jean-Philippe Imparato, CEO Alfa Romeo: „Diese Episode wird in der Geschichte der Marke erinnerlich bleiben. Obwohl wir dazu nicht...

2:57

Er hat seine Tugenden behalten
Subaru Crosstrek im Test

Anderer Name, gleiche Stärken: Aus dem Subaru XV wurde der Crosstrek Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ob auf Asphalt oder im Gelände: Der Nachfolger des beliebten Subaru XV bleibt – bis auf den Namen – den gewohnten Qualitäten treu: Sicherheit kombiniert mit viel Fahrspaß! Beim bekannten e-Boxer Hybrid-System wird der 136 PS starke Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt. Fahrerlebnis: 4/5 Dank permanent symmetrischem Allradantrieb, Allrad-Assistenzsystem X-Mode und 220 Millimeter Bodenfreiheit...

Robust, selbstbewusst und clever tritt der neue Opel Frontera auf. Der SUV ist derzeit nur anzuschauen, aber noch nicht zu bestellen. | Foto: Opel
8

Ein Begleiter für lange Reisen
Gestatten, ich bin der neue Opel Frontera

Zwar noch nicht bestellbar, aber selbstbewusst, clever und entweder vollelektrisch oder mit 48-Volt-Hybrid-Antrieben: Der neue Opel Frontera tritt robust auf. Ganz schön geschmackvoll Im feinen Interieur offerieren sich zwei Widescreens, kabelloses Laden des Smartphones und clevere Verstaumöglichkeiten. Und: Opel macht im neuen Frontera wieder einmal Sitzneuigkeiten für eine große Käuferschicht leistbar. Das patentierte Intelli-Seat-Feature verringert durch eine Vertiefung in den Vordersitzen...

Der Škoda Octavia war in den Jahren 2019, 2020, 2022 und 2023 Nummer Eins in der österreichischen Zulassungsstatistik und ist nun in der vierten Generation erhältlich. | Foto: Škoda
9

Starker Start, günstigeres Startmodell
Škoda Octavia Essence ab Juni erhältlich

Er ist das meistverkaufte Auto 2023 und nun ab 33.390 Euro in der Ausstattungsvariante Selection bestellbar. Wer auf den Škoda Octavia aber lieber noch warten und dafür Geld sparen will, für den gibt es Ende Juni das Modell Essence bereits ab 29.980 Euro. Damit liegt der neue Einstiegspreis unter dem des bisherigen Modells! Gründlich überarbeitetBei der vierten Generation des Octavia wurden u. a. vordere und hintere Stoßfänger modifiziert, die Leuchten überarbeitet und die Serienausstattung...

Im neuen ID.3 GTX Performance schlummert die bislang stärkste Volkswagen Elektro-Maschine. | Foto: Volkswagen
10

Was für ein Kraftpaket
Volkswagen GTX-Modelle

Volkswagen bringt den neuen ID.3 GTX mit 210 kW/286 PS und als Performance-Variante mit 240 kW/326 PS heuer auf den Markt. Der ID.3 GTX Performance hat damit die stärkste der VW E-Aggregate an Bord. Optisch sind die GTX-Modelle am individualisierten Exterieur und Interieur erkennbar. Außerdem wurde die Serienausstattung deutlich erweitert. „Der neue ID.3 GTX Performance ist für mich das elektrische Pendant zu unserer sportlichen Kompaktwagen-Ikone, dem Golf GTI Clubsport. Die beiden verbindet...

2:57

Der Koloss-ale Familienfreund
Kia EV9 GT-Line im Test

Mehrfach prämiert, top ausgestattet und ganz schön groß: Kia EV9 Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Familienfreundlicher geht‘s wohl kaum: Bis zu 7 Sitze, 500 Kilometer elektrische Reichweite und maximaler Premium-Komfort im gesamten Flaggschiff von Kia Fahrerlebnis: 5/5 Gediegen-ruhige Straßenlage. Trotz seiner Dimensionen durchaus agil. Wichtig: Mit der Anhängelast von 2,5 Tonnen kann im E-SUV-Segment derzeit nur ein Modell mithalten. Innere Werte: 5/5Jede Menge Passagier- und Kofferraum. Im Cockpit...

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A2 Südautobahn zwischen Arnoldstein und Villach

Ab in den Süden mit der Südautobahn A2 - Auf dieser Autobahn gelangt man von Arnoldstein, nahe der Grenze zu Italien und Slowenien, nach Villach, einer der größten Städte in Kärnten. Bei uns bekommst du auf den heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. Die A2 Südautobahn zwischen Arnoldstein und Villach ist eine bedeutende Verkehrsroute in Kärnten, die eine wichtige Verbindung zwischen dem österreichischen Bundesland Kärnten und...

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A11 Karawanken Autobahn zwischen Villach und Jesenice

Die A11, auch „Karawanken Autobahn“ genannt, führt von der Anschlussstelle bei Villach bis zur slowenischen Grenze. Also wen es nach Slowenien oder Kroatien verschlägt der bekommt hier die aktuellste Verkehrsinfo auf einen Blick! Die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt bietet ein Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A11 Karawanken Autobahn zwischen Villach und Jesenice. Zudem bietet die Möglichkeit, die...

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A10 Tauern Autobahn zwischen Villach und Salzburg

Die A10 Tauern Autobahn zwischen Villach und Salzburg ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Österreichs, die nicht nur lokale Pendler, sondern auch Reisende aus dem In- und Ausland befahren. MeinBezirk.at bietet eine Übersicht über die entscheidenden Verkehrskameras der Asfinag entlang dieser Strecke. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A10 Tauern Autobahn zwischen Villach und Salzburg. Ein einfacher Klick auf die aufgeführten Webcam-Standorte der...

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A2 Südautobahn zwischen Villach und Klagenfurt

Die A2 Südautobahn zwischen Villach und Klagenfurt ist nicht nur wichtig für den regionalen Verkehr, sondern auch eine Hauptverkehrsader für Pendler und Reisende, die zwischen den beiden Städten unterwegs sind. Hier bekommst du die aktuellste Verkehrsinfo auf einen Blick über die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. Um den Verkehrsteilnehmern eine angenehme Fahrt zu ermöglichen, stellt MeinBezirk.at eine Übersicht über die relevanten Kamera-Standorte entlang der A2 Südautobahn zur...

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A2 Südautobahn zwischen Klagenfurt und Graz

Die A2 Südautobahn, welche Klagenfurt und Graz verbindet, ist ein wichtiger Verkehrsader in Österreich. Diese Autobahn bietet eine Verbindung zwischen der Landeshauptstadt Kärntens und der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Wen es in Richtung Slowakei oder Ungarn zieht der bekommt die aktuellste Verkehrsinfo beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich einen Überblick der wichtigsten Kamera-Standorte auf der A2 Südautobahn zwischen Klagenfurt und Graz....

Anzeige
Dietmar Lusser (li.) und Michael Wulz (re.) sind deine regionalen Ansprechpartner, wenn es um den ISUZU D-MAX geht. | Foto: Neuhold
2

Autohaus Lusser - Autohaus Wulz
D-MAX - Mehr Pick-Up geht nicht

Überzeuge dich selbst vom ISUZU D-MAX bei deinen regionalen Händlern Auto Lusser und Autohaus Wulz. Der Isuzu D-MAX kombiniert charakteristische Robustheit seiner Fahrzeugklasse mit eleganter, moderner urbaner Ausstrahlung. Ganz gleich, ob man sich auf einer Baustelle befindet, in der Stadt navigiert oder im Gelände unterwegs ist, er ist größer, selbstbewusster und noch entschlossener. Der D-MAX bringt seinen Piloten zuverlässig voran: auf Sand, Schlamm und in Flussbetten mit bis zu 80 cm Tiefe...

Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

Ab Sommer 2024 wird das Facelift und Techno-Upgrade des Hyundai i30 in Österreich verfügbar sein. | Foto: Hyundai
9

Rundum modernisiert
Upgrade für den Hyundai i30

Der Kompakte startet ins neue Modelljahr wie gewohnt als Fünftürer, Fastback und Kombi. Aktualisiert wurden Design und Technik, vor allem Konnektivität, Komfort und Sicherheitsausstattung. Aufgefrischt wurde auch die Farbpalette mit sieben neuen Außenlackierungen, ebenso gibt’s ein Update für die i30 N Line. Auch mit Doppelkupplungsgetriebe In Österreich kann man sich zwischen 1.5 Liter DPI, 1.0 Liter T-GDi Motor und 1.5 Liter T-GDi Motor entscheiden. Die Basismotorisierung ist mit manuellem...

In Österreich gibt’s den neuen Peugeot 3008 als Elektro- und Hybridfahrzeug. In den Handel kommen die Autos im Frühsommer. Foto: Peugeot  | Foto: Peugeot
7

Lässt die Katze aus dem Fastback
Peugeot Elektro-Fastback-SUV im neuen Glanz

Der neue Elektro-Fastback-SUV von Peugeot, der E-3008, ist trotz Fließheck mit einem 520 Liter-Kofferraumvolumen genauso geräumig wie sein Vorgänger. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, mit drei optionalen Paketen sowie drei vollelektrischen Antrieben mit bis zu 700 Kilometern Reichweite sowie in Österreich eine Hybrid-Motorisierung. Over the Air-Updates Zu den Highlights neben der Top-Reichweite zählen Ladezeit von 30 Minuten, Effizienz oder vernetzte Funktionen wie...

2:21

Echt fesch, der kleine Klassiker
Renault Clio Esprit im Test

Kleiner Clio ganz groß! Der Bestseller punktet mit neuer Top-Version Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Dank drei Motorisierungen findet jeder Kunde seinen bevorzugten Antrieb. Unsere Testmodell mit dem E-Tech-Vollhybridmotor kombiniert Fahrspaß, Effizienz und Leistung. Fahrerlebnis: 4/5 Das Fahrgefühl mutet wie in einem Premium-Fahrzeug an. Sehr satte und gut gedämpfte Lage, fein zu lenken. Innere Werte: 3/5Gute Ergonomie und reichlich Raum im Cockpit, der Fond der Klasse entsprechend. Nachhaltige und...

Verkaufsfreigabe für das AMG GT 43 Coupé ist Anfang April, die Markteinführung wird Mitte Juli sein.  | Foto: Mercedes-Benz
8

Dynamisch und elegant
Einfach außergewöhnlich: AMG GT 43 Coupé

Mercedes-AMG erweitert sein Portfolio um das neue AMG GT 43 Coupé. Die exzellent-edle Kombination aus einem leichten Vierzylindermotor und reinem Hinterradantrieb mit 310 kW/422 PS und maximalem Drehmoment von 500 Nm machen ihn zum dynamischen Kurvenkünstler. Puristisch elegantZudem unterscheidet sich das puristische Modell im Exterieur elegant und in vielen Details von der restlichen GT-Familie. Besonders auffallend sind u.a. die neue Front mit großen Lufteinlässen, die schmalen Kotflügel vorn...

Als GTX-Modell darf sich der ID.7 Tourer nun stärkster Volkswagen Kombi aller Zeiten nennen.  | Foto: Volkswagen
11

ID.7 Tourer GTX
Er ist der stärkste bislang gebaute Volkswagen Kombi!

Mit 250 kW hat der neue ID.7 GTX Tourer die Nase vorn und ist der stärkste VW Kombi bisher. Erkennbar ist der neue Kraftprotz an neuen Stoßfängern, neuen 20-Zoll-Alurädern, speziell illuminierten Logos und individualisiertem Interieur und – exklusiv in Österreich – dem Komfort-Paket. Raum für mehrZudem bietet er 605 (bis maximal 1.714) Liter Kofferraumvolumen und Platz für fünf Personen. Höchstleistung und hohes Drehmoment sind dank 210-kW-Maschine an der Hinterachse und 80-kW-Maschine an der...

Flink, fesch und fortschrittlich flitzt es sich mit dem neuen Suzuki Swift. Zur Einführung gibt es den kleinen Kompakten als limitierte 1st Edition.  | Foto: Suzuki
7

Klein und fein
Der neue Swift ist eine klare Ansage

In Zeiten von immer größer werden Elektro-Fahrzeuge ist der nur 3,86 Meter lange Suzuki Swift mit seinem Mildhybrid-Verbrenner-Antrieb ein klares Statement. Ein Kleiner mit sehr viel Raum für die gesamte Familie und all das auf Wunsch mit Allradantrieb – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment! Obendrauf gibt’s den neuen Swift zu einem nahezu unverschämt günstigen Preis. Regulärer Einstiegspreis sind 17.490 Euro – allerdings lockt jetzt die limitierte Suzuki Swift 1st Edition mit...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.