Kärnten
Was ändert sich beim Fahrplan der ÖBB für Kärnten?

- Mit 15. Dezember tritt der Fahrplanwechsel auch in Kärnten in Kraft
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Die Fahrplanänderungen der ÖBB treten mit 15. Dezember 2019 in Kraft und haben auch Auswirkungen auf die Zugverbindungen in Kärnten. Hier findet ihr die wichtigsten Neuerungen.
KÄRNTEN. Als eines der ersten Bundesländer schloss Kärnten einen Verkehrsdienstevertag mit den Österreichischen Bundesbahnen ab. Dadurch sollen sich die Angebote und Serviceleistungen für die Kärntner verbessern, erklärt Reinhard Wallner, ÖBB Regionalmanager Personenverkehr.
Mehr Reisende und Service
2019 nutzten rund 8,1 Millionen Kärntner das Angebot der ÖBB. Die Fahrgaststeigerung erklärt sich auch aus dem Mobilitätsprojekt "Betriebliche Mobilität Mahle" für den Industriestandort St. Michael ob Bleiburg.
Außerdem wurde mit der Modernisierung des Kärntner Fuhrparks mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro gestartet. So wurden drei Cityjet Desior-Mainline Züge neu angeschafft und 12 Fahrzeuge auf Cityjet Niveau ausgebaut. Im Landesvoranschlag 2020 veranschlagte Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig acht Millionen Euro für die Verkehrsinfrastruktur und 32 Millionen Euro für Bus und Bahn.
Neue Verbindungen
Ab 2020 soll es neue Verbindungen im Nah- und Fernreiseverkehr der ÖBB geben. Dazu zählt etwa diese Verbindungen:
- Wien-Salzburg-Innsbruck-Bozen
- Graz-Wien-Krakau-Przemyśl (Polen)
- Wien-Satu Mare (Rumänien)
- Graz-Wien-Dresden-Berlin (ab 4. Mai 2020)
- Nachtverbindung Wien-Brüssel (2x wöchentlich ab Jänner 2020)
- "Wochenendverstärkung" Wien-Lienz
Änderungen bei der Kärntner S-Bahn
S-Bahnlinie 1
- Spittal-Villach: Der Pilot-Frühzug zwischen Spittal und Villach mit der Abfahrt um 6.43 Uhr und der Ankunft in Villach Warmbad um 7.23 Uhr wird aufgrund der guten Inanspruchnahme weitergeführt.
- Der Bahnhof Krumpendorf soll von April bis Juli modernisiert werden. Das könnte leichte Auswirkungen auf den Schienenverkehr haben.
- Der Bahnhof Mallnitz/Obervellach wird barrierefrei.
S-Bahnlinie 2
- Die neue Haltestelle Villach-Landskron soll am 15. September 2020 in Betrieb gehen.
- Bei der Haltestelle Annenheim wird es Adaptionen geben. Da hier Bus, Schiff, Zug und Bergbahn zusammenlaufen, überlegt man die Fahrpläne der einzelnen Verkehrsmittel aneinander anzupassen. Dazu soll es Gespräche geben.
- Der Umbau des Karawankentunnel hat auch Auswirkungen auf die Zugverbindung ins Rosental. Zwischen Warmbad und Rosenheim muss man daher im Verlauf des Jahres mit einem Schienenersatzverkehr rechnen.
S-Bahnlinie 3
- Auch der Ausbau der Koralmbahn wirkt sich auf den Kärntner Schienenverkehr aus. Im Mai soll der Bahnhof Eis-Ruden geschlossen werden, so wir es keine Zugkreuzungen mehr zwischen St. Michael ob Bleiburg und St. Paul geben. Zusätzlich muss der Frühverkehr adaptiert werden.
- Ab September soll die neue Haltestelle Mittlern in Betrieb gehen.
S-Bahnlinie 4
Die Gailtalbahn wird 2020 voll elektrisch in Betrieb gehen. Das bringt nicht nur für die Umwelt Vorteile, sondern auch für die Fahrgäste.
- Im Stundentakt gibt es zwischen Hermagor und Villach eine Fahrtzeitreduktion von vier Minuten.
- Der erste Zug ab Hermagor um 5.06 Uhr ermöglicht nun eine Umsteigverbindung nach Klagenfurt. Die Fahrtzeit zwischen Hermagor und Klagenfurt beträgt so nur noch eine Stunde und 19 Minuten.
- Von Villach nach Hermagor verringert sich die Fahrtzeit und sechs Minuten.
- Die S-Bahn mit der Abfahrt um 6.44 Uhr bleibt künftig auch in Arnoldstein stehen.
- Durch Taktanpassungen sind mit Fahrplanwechsel ab 15. Dezember sind nun alle Anschlüsse nach Salzburg und Klagenfurt erreichbar.
Überblick zu den Bauvorhaben
- Arnoldstein-Hermagor: 4. April bis 15. April, Umbau des Bahnhofes Arnoldstein mit Schienenersatzverkehr
- Bahnhof Krumpendorf: 20. April bis 12. Juli, Bahnhofsumbau, Pünktlichkeit der Züge kann beeinträchtigt sein
- St. Paul-Bleiburg: 8. Mai bis 10. Mai, 15. Mai bis 17. Mai, 20. Mai bis 25. Mai, Bauarbeiten an der Koralmbahn und Schließung des Bahnhof Eis-Ruden
- Paternion/Feistritz-Gummern: 22. Juni bis 26. Juli, Gleis- und Straßenbauarbeiten, teilweise Abweichungsfahrpläne bzw. Schienenersatzverkehr
- Villach Westbahnhof: 31. Juli bis 3. September, Baumaßnahmen, Anpassung der Abfahrtszeiten der S4
- Bleiburg-Klagenfurt: 24. August bis 6. September, Bauarbeiten an der Koralmbahn, Schienenersatzverkehr
- Rothenthurn-Paternion/Feistritz: 5. Oktober bis 12. Oktober, Streckenbauarbeiten mit Abweichungsfahrplänen
- Villach Warmbad-Rosenbach: 5. Oktober bis 4. April 2021, Vorarbeiten zum Umbau des Karawankentunnel, Schienenersatzverkehr
- Bahnhof Mallnitz Obervellach: 19. Oktober bis 22. November, barrierefreier Umbau, Pünktlichkeit der Züge kann beeinträchtigt sein
- Spittal Millstättersee-Lienz: 6. November bis 9. November, Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten, Schienenersatzverkehr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.