PMS investiert im Lavanttal

Der Spatenstich für die neue Fertigungsanlage in St. Stefan/Lavanttal ist bereits erfolgt | Foto: Büro LHStv. Schaunig
  • Der Spatenstich für die neue Fertigungsanlage in St. Stefan/Lavanttal ist bereits erfolgt
  • Foto: Büro LHStv. Schaunig
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

In St. Stefan im Lavanttal soll eine der modernsten Schaltanlagenfertigungen Österreichs entstehen.

ST. STEFAN. Auf rund 10.800 Quadratmetern entsteht die neue Schaltfertigungsanlage in St. Stefan im Lavanttal. Der Spatenstich für den Büro- und Sozialtrakt wurde, im Beisein von LHStv. Gaby Schaunig, bereits gesetzt.

Industrie 4.0

Insgesamt werden in die neue Schaltanlagenfertigung etwa 11,5 Millionen Euro investiert. Ausgerichtet ist die Anlage vor allem auf die Arbeitsbereiche Industrie 4.0 und Internet of Things.
Weiters sollen durch die neue Anlage etwa 80 Arbeitsplätze geschaffen werden.

PMS Elektro- & Automationstechnik

PMS ist ein international tätiges Kärntner Unternehmen und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet komplette Systemlösungen in den Bereichen Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (FH) Kärnten bietet PMS jungen Menschen zusätzlich die Möglichkeit ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Noch heuer startet die Studienrichtung Systems Enginieering als erstes Bachelorstudium am Standort der PMS.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.