Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Kirchdorf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Allzu schnell kommt es zu Stürzen. | Foto: markostare76 / Fotolia
1

Gesund durch den Skiurlaub

Wintersport ist gesundheitsfördernd, wenn man einige Regeln beachtet. Er kräftigt das Immunsystem, stärkt Muskeln und Sehnen und das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Der Aufenthalt in der Natur bringt darüber hinaus Lebensfreude und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und in der Familie. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Bewegungsmediziner Ralf Rosenberger, Christoph Raas und Christian Deml von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, die auch die MOVIA...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mocktails können genau so lecker sein wie Cocktails. | Foto: rdnzl / Fotolia
2

Mocktails: Alkoholfreie Drinks im Trend

Cocktails genießen ohne Kater am nächsten Morgen? Das Wort "Mocktail" leitet sich vom englischen Wort für Nachahmung ab und bezeichnet folgerichtig die alkoholfreie Version klassischer Cocktails. Die teils sehr aufwendig zubereiteten, promillefreien Genussgetränke liegen aktuell stark im Trend. Rauschgefahr besteht keine, bei der Verwendung von Zucker ist aber Zurückhaltung angesagt.

  • Michael Leitner
Ein Übermaß an Zucker kann nicht nur zu Übergewicht und Typ-2-Diabetes führen, sondern auch zu chronischen Lebererkrankungen. | Foto: rh2010 / Fotolia
1

Fette Zeiten für die Leber

Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ im menschlichen Körper, sorgt sie doch dafür, dass Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Blut gefiltert werden. Außerdem hilft sie dabei, Fett zu verdauen und wichtige Hormone zu produzieren. Grund genug also, die Leber gesund zu erhalten. Aber leider fällt das vielen Bewohnern in der westlichen Welt schwer: Denn die Diagnose „nicht-alkoholische Fettleber“ wird immer häufiger, wie auf einer Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Sport wirkt sich bei Krebs positiv aus. | Foto: Halfpoint / Fotolia
2

Weltkrebstag: Warum Sport so wichtig ist

Schon während der Krebstherapie kann Sport den Betroffenen unterstützen. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl bei praktisch allen Arten die Heilungschancen kontinuierlich steigen, sind Krebserkrankungen nach wie vor extrem relevant. In Hinsicht auf die Vorbeugung sowie Therapie hat Sport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Zwar ist eine Krebserkrankung oftmals einfach Pech, ein gesunder Lebensstil, inklusive regelmäßiger Bewegung, senkt aber das Risiko. Je nach spezifischem...

  • Michael Leitner
Young frustrated woman hugging knees and crying, suffering from loneliness, feeling stress and fatigue. Stressed offended teenager girl weeping at home alone, nervous because of problems in relations
1

Schuppenflechte: Raus aus dem Teufelskreis

Betroffene der Schuppenflechte haben oft mit einem Teufelskreis aus Vorurteilen und sozialem Rückzug zu kämpfen. Manchmal ist die Eigendynamik der Gesellschaft ganz schön hart. Davon können nicht zuletzt Betroffene von Hauterkrankungen berichten. Besondere Bedeutung hat hierbei die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Sie ruft neben anderen Beschwerden vor allem rötliche Ausschläge an verschiedenen Körperstellen hervor. Häufig betroffen sind etwa Ellbogen, Knie, Beine und Kopfhaut. Sind die...

  • Michael Leitner
Mag. Anna Brezina vom VertretungsNetz Steyr (l.) mit der Organisatorin der Veranstaltung Elisabeth Fachberger vom Stammtisch für pflegende Angehörige.

Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzrecht

Das neue Erwachsenenschutzgesetz und die neuen Formen der Erwachsenenvertretung werden am 1. Juli 2018 die Sachwalterschaft ablösen. Im Vordergrund steht die Förderung der Selbstbestimmung von Menschen, die Unterstützung bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten benötigen. Zu diesem spannenden Infoabend luden der Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel und die Gesunde Gemeinde Roßleithen. Mag. Anna Brezina vom VertretungsNetz Steyr erläuterte dabei sehr praxisnahe die Möglichkeiten der...

  • Kirchdorf
  • Josef Stummer
Die Basis für den Schnelltest bildet ein Abstrich der Schleimhaut in Nase und Rachen. | Foto: gespag
2

Optimales Grippe-Bettenmanagement in allen gespag-Spitälern dank Influenza-A/B-Schnelltest

OBERÖSTERREICH. Die Zahl der Grippefälle steigt. Um die Betten-Kapazitäten für Patienten mit „echter Grippe“ bestmöglich zu steuern, setzen die acht gespag-Spitäler seit heuer auf den sogenannten Influenza-A/B-Schnelltest. Innerhalb von zehn Minuten liegt hier ein Ergebnis vor. Es gibt Aufschluss darüber, ob es sich um eine Influenza handelt oder jemand an einem grippalen Infekt erkrankt ist. Aktuell werden in den sechs gespag-Spitälern 72 Patienten mit „echter Grippe“ isoliert behandelt. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein stressiger Winterurlaub treibt uns in den Wahnsinn. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Skiurlaub: Entspannung oder Stress

Urlaube sollen ja eigentlich entspannen, doch Skiausflüge sind nicht selten von Stress geprägt. Dem Alltag zu entfliehen und endlich einmal ein bisschen durchzuatmen, tut jedem Menschen gut. Gerade beim Skiurlaub gibt es allerdings einige mögliche Problemfelder, die aus vermeintlicher Entspannung den puren Stress werden lassen. Dank Schlepplift-Chaos oder zu ausgiebigen Après-Feiern kann der Urlaub schon einmal ein wenig aus den Fugen geraten. Guter Plan ist halbe Miete Wer das vermeiden...

  • Michael Leitner
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Zu viel Zucker und Fett schadet auch dem Herzen. | Foto: mizina / Fotolia
1

Diabetiker-Herzen brauchen besonders viel Schutz

Typ-2-Diabetes wird aufgrund zu fett- und zuckerreicher Ernährung in Kombination mit wenig Bewegung in der westlichen Welt immer häufiger. Nicht nur der Blutzucker ist dauerhaft erhöht, auch Blutdruck und Blutfettwerte geraten außer Kontrolle – und das schlägt sich leider auch auf die Herzgesundheit nieder. „Die Stoffwechselerkrankung alleine verringert die Lebenserwartung bereits um sechs Jahre. Treten zusätzlich aber auch Herzkrankheiten auf, erhöht sich dieser Verlust an Lebenszeit sogar auf...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Kirchdorf | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Jede Woche ein Einsatz für das Kriseninterventionsteam

53 Mal ist das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf im Jahr 2017 ausgerückt. BEZIRK. Rund einmal pro Woche ist dabei wertvolle Arbeit in der Betreuung von Angehörigen, Bekannten und Betroffenen nach traumatischen Ereignissen geleistet worden. Die “Erste Hilfe für die Seele” umfasst sowohl Situationen nach schweren Unfällen, unerwarteten Todesfällen wie Suizid, aber auch nach dem Verlust der Lebensgrundlage. Die Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams geben den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dr. Gisella Waibel, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztin für Allgemeinmedizin | Foto: Gisella Waibel

Gesunde Gemeinde Roßleithen: Frauen in den besten Jahren

Hausmittel und Homöopathie für die Wechseljahre Die Wechseljahre der Frau sind ein ganz normaler Vorgang. Oft können die Beschwerden jedoch eine Herausforderung sein. Hausmittel und Homöopathie können diese Lebensphase oft sehr gut unterstützen. Für Diskussion und persönliche Gespräche ist ausreichend Zeit vorgesehen. Für alle Teilnehmer gibt es ein kleines Buffet! Wann: 15.02.2018 19:30:00 bis 15.02.2018, 21:00:00 Wo: Gemeindeamt Roßleithen, Roßleithen auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Josef Stummer
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLUS in Stegersbach
1 6 3

Wohlig schlafen im Thermen-Hotel mit Zirbenbett

Das Sandmännchen zu Besuch in unserem Hotel mit Zirbenbett  - Süße Träume bringt der Sandmann auch unseren Gästen. Nacht für Nacht schleicht er sich durch die große Eingangstür unseres Hotels, huscht an unserer Rezeption vorbei und geht Zimmer für Zimmer an sein Werk. Wirklich schwer fällt dem kleinen Träumebringer seine Arbeit in unserem Hotel nicht, unsere Zirbenholzbetten helfen nämlich ganz schön mit und sorgen ohnehin für einen erholsamen und ruhigen Schlaf. Die beruhigende Kraft der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

ESOTERIKMARKT mit Schmuck, Kunsthandwerk und Vorträgen

Verschiedene Aussteller präsentieren Schmuck- und Heilsteine, Räucherartikel, Bücher, Tarotkarten, CD´s, Bilder, Silber-und Magnetschmuck, Geschenk- und Dekorationsartikel, Handlesen, Kartenlegen, energetische Schlafplatzentstörung, schamanische Energiebalance verschiedene Beratungen usw. täglich 10 bis 19 Uhr     Eintritt frei!     http://www.esoterikmessen.co.at Vorträge: 14h:      Piroska Szollar:  Entschleunigung 14.30h: Eckankar Österreich:  Spirituelle Weisheit zu Träumen 16h:     ...

  • Kirchdorf
  • Sonja Kern
Rudolf Gruber, Oswald Schuberth und Horst Konrad (v.li.): die kollegiale Führung des LKH Kirchdorf.
2

"Manchester Triage System": Faire Reihenfolge für Patienten im LKH Kirchdorf

Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf geht neue Wege in der Ambulanzabwicklung. KIRCHDORF. Mit Anfang Jänner 2018 wurde auf Terminambulanzen umgestellt. Patienten, die ohne Termin ins Krankenhaus kommen, werden künftig über eine ambulante Erstversorgungseinheit aufgenommen. Ein standardisiertes Verfahren (Manchester Triage System – MTS) dient zur Ersteinschätzung der Patienten beim Eintreffen in der Ambulanz. Damit sollen diese, entsprechend der Schwere ihrer Erkrankung, gereiht werden....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Altes Brot brachte 1.180 Euro für das Rote Kreuz. Bei der Übergabe „Schlierbäcker“Roland Gößweiner und Alexander Kaineder (rechts). | Foto: Rotes Kreuz

Schlierbäcker spendet dem Roten Kreuz 1.180 Euro

Wiederverwerten statt Wegwerfen ist das Motto einer Partnerschaft, die auch der Umwelt dient. KIRCHDORF, SCHLIERBACH. Gegen das Problem, dass eine Vielzahl an Lebensmitteln weggeworfen werden, kämpft der „Schlierbäcker“ Roland Gößweiner und unterstützt gleichzeitig das Rote Kreuz. „Täglich fällt Brot an, das bei uns nicht verkauft wird oder das wir von Großmärkten zurückbekommen, die wir beliefern“, erklärt der Bäckermeister. „Wir verpacken das Altbrot in unserem Geschäft in große Säcke und die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schwerhörigkeit kann auch junge Menschen treffen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia
3

Gut hören, aber schlecht verstehen

Eigentlich gut zu hören, in Gesprächen aber dennoch vieles nicht zu verstehen, ist kein Widerspruch. Schwerhörigkeit hat viele Facetten. Es mag zunächst wie ein Widerspruch klingen, aber manche Menschen verstehen schlecht, obwohl sie gut hören. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Hochton-Hörverlust. Jene Sinneszellen, die für das Wahrnehmen hoher Töne zuständig sind, funktionieren nicht mehr richtig. So kann es passieren, dass der Betroffene einzelne Konsonanten falsch versteht oder sie...

  • Michael Leitner
Kinder mit Cystischer Fibrose brauchen besonders viel Unterstützung. | Foto: Artem / Fotolia
1

Die Erbkrankheit, die die Lunge trifft

Die Cystische Fibros zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Die Cystische Fibrose oder auch Mukoviszidose zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Verantwortlich ist ein Gendefekt, der allerdings nur dann zur Erkrankung führt, wenn ihn beide Elternteile in sich tragen. Bei der Stoffwechselstörung kommt es zu Problemen mit dem Salztransport in bestimmte Zellen. Es bilden sich in weiterer Folge zähe Schleimsekrete, die insbesondere der Lunge zu schaffen machen. In österreichischen...

  • Michael Leitner
Foto: Foto: Fotolia/ RFBSIP

Diabetes: Auf das Geschlecht kommt es an

In einigen Erkrankungsfaktoren unterscheiden sich Frauen von Männern deutlich. Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes sind genauso viele Frauen wie Männer betroffen. Aber es gibt Verschiedenheiten hinsichtlich der Lebensumstände, dem Erkrankungsalter, der krankheitsbegünstigenden Faktoren wie Hormonhaushalt und Schwangerschaft, und auch der möglichen Folgen von diabetischen Erkrankungen. „Generell kann gesagt werden, dass Östrogen eine Schutzfunktion hat. Männer bekommen einen Diabetes...

  • Emanuel Munkhambwa
Vermehrtes Husten kann – vor allem bei Rauchern – ein Warnsignal sein. | Foto: RFBSIP / Fotolia
2

COPD: Oft ist nicht nur die Lunge betroffen

Was viele als simplen Raucherhusten abtun, kann das Anzeichen für eine schwere, chronische Lungenerkrankung sein, die sich hinter der Abkürzung COPD verbirgt. Atemnot, Husten und Auswurf weisen darauf hin, dass in der Lunge Entzündungen durch das Rauchen entstanden sind. Diese Entzündungsreaktion kann aber auch anderswo im Körper Auswirkungen haben. „Jeder zweite COPD-Patient hat Begleiterkrankungen, die den Krankheitsverlauf ungünstig beeinflussen“, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Milos...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Elisabeth Fachberger leitet den Stammtisch für pflegende Angehörige
2

Gesunde Gemeinde Roßleithen: Informationsveranstaltung zum Thema „Sachwalterschaft“

Mag. Anna Brezina, Vertretungsnetz – Sachwalterschaft Steyr Der Vortrag richtet sich an Personen die in ihrem privaten Umfeld als pflegender, betreuender oder in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Menschen zu tun haben, die von einer kognitiveren Einschränkung, psychischen Erkrankungen oder altersbedingte Beeinträchtigung betroffen sind und dadurch bestimmte Angelegenheiten für sich selbst, nicht ohne Nachteil erledigen können. Es werden die Fragen zum Thema umfassend behandelt anschließend wird...

  • Kirchdorf
  • Josef Stummer
Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
Das 600. Baby kam am 21. Dezember 2017 im LKH Kirchdorf auf die Welt: Jonah Mattheo mit Mama Judith Pühringer und Papa Dominik Raberger aus St. Konrad. | Foto: gespag
2

Rekordzahl: 607 Geburten im LKH Kirchdorf

Auch im Jahr 2017 hält der Babyboom im LKH Kirchdorf weiterhin an. Mit 607 Geburten übertraf das Spital sogar das Ergebnis von 2016 (603 Geburten) und verzeichnet somit ein Rekordergebnis. KIRCHDORF. Dreimal wurden im vergangenen Jahr Zwillinge geboren – daher haben wieder 610 Babys, exakt gleich zum Jahr 2016, das Licht der Welt erblickt. Dieses Ergebnis zeigt, dass das Family Center des Spitals auch überregional von großer Beliebtheit bei den werdenden Eltern ist. Das engagierte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Diäten sind in erster Linie eine Frage der Gesundheit. | Foto: pressmaster / Fotolia

Diät? Vernunft statt Wahnsinn

Das Thema Wunschgewicht ist eine heikle Angelegenheit. Wie sollte ein Mensch aussehen, wie kann er das erreichen und möchte er überhaupt so aussehen? Fragen rund um das Körpergewicht prägen bislang das noch junge 21. Jahrhundert. Einerseits werden jene Forderungen stets lauter, wonach Menschen sich für ihren Körper nicht schämen und zu eventuellem Übergewicht stehen sollten. Andererseits propagieren die Popkultur sowie soziale Medien scheinbar mit großem Erfolg ein extrem schlankes Körperideal....

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.