Der Woipertouringer – „Der Hüter der Natur“

- Bamberger Hütte, beliebtes Tourenziel in der Kelchsau;
- Foto: Astner
- hochgeladen von Birgit Peintner
BRIXENTAL (bp). Viel Schnee und prächtiges Wetter veranlassen die Leute dazu, sich in die freie Natur zu begeben. Das Skitourengehen wird immer beliebter – und da sollte speziell im Brixental auf die Hinweise des „Woipertouringers“ geachtet werden.
Die Bambergerhütte in der Kelchsau etwa ist ein beliebtes Ziel von Tourengehern. In rund 2,5 Stunden erreicht man die Hütte vom GH Wegscheid aus. Damit die Wildtiere in ihrem Lebensraum so wenig wie möglich gestört werden, hat der Verein „Netzwerk Naturraum Brixental“ vor zwei Jahren eine Tourenkarte herausgegeben, in der sämtliche Schutzgebiete eingetragen sind. Diese sollten von den Tourengehern möglichst nicht betreten werden, da das Wild sonst flüchten muss und dabei zu viel Energie verbraucht.
Klage über Waldschäden
In der Folge werden dann die jungen Bäume angeknabbert und die Waldbesitzer beklagen Waldschäden. „Wir sind jedes Wochenende voll mit rund 70 Tourengehern“, sagt Thomas Pletzer von der Bamberger Hütte. Unterwegs sind wohl einige hundert. Wenn frühmorgens aufgebrochen wird, kommt es auf den Ersten an, wo dieser seine Spur zieht. Meist folgen dieser Spur viele andere. Daher sollte sich jeder Tourengeher wirklich Gedanken darüber machen, wo er seine Ski aufsetzt. Die entsprechenden Tourenkarten liegen in allen Tourismusbüros des Brixentals kostenlos auf.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.