Ein strahlendes Lächeln für Kitzbühel

- Ricky Weiss, Sarina Ager, Signe Reisch, Michael Horn.
- Foto: Schwaiger
- hochgeladen von Klaus Kogler
Dr. Sarina Ager eröffnete kitzsmile, Praxis für ganzheitliche Kieferorthopädie
KITZBÜHEL (niko). Mit einem strahlenden, herzlichen Lächeln begrüßte Dr. Sarina Ager kürzlich Freunde und Familie bei der Eröffnung von kitzsmile, der Praxis für ganzheitliche Kieferorthopädie (Hornweg 4). Künftig bietet die Kieferorthopädin hier kleinen wie großen Patienten Leistungen rund um die Zahnspange.
Mit der Eröffnung ihrer eigenen Praxis kitzsmile erfüllt sich die Wahl-Tirolerin einen großen Lebenstraum: „Ich bin bereits vor vielen Jahren der Liebe wegen nach Tirol gezogen und was gibt es Schöneres, als dort zu arbeiten, wo man lebt und den Menschen, die mich so herzlich aufgenommen haben, was Gutes zurückzugeben.“ Sie ist Schwiegertochter des ehem. Präsidenten des Bundesrates Hans Ager. Er und und Ehemann Wolfgang, TVB-Chefin Signe Reisch, Michael Horn, Helga Semenka und viele weitere Freunde stellten sich als Gratulanten zur Eröffnung der Praxis ein.
ZuSarina Ager studierte und vollendete ihr Zahnmedizinstudium in München, absolvierte ein Postgraduales Studium der Kieferorthopädie an der Donau-Universität Krems und arbeitete in kieferorthopädischen Praxen in Innsbruck, Rosenheim und München. Sie ist zertifizierte Invisalign®-Anwenderin und spezialisierte sich auf das sogenannte Damon System. Zudem ist sie ganzheitliche Gesundheitsberaterin und Systemischer Life Coach.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.