Neuer Tiefbrunnen
Gemeinde Itter investiert in die Wasserversorgung

Bgm. Roman Thaler, LRin Astrid Mair und LA Katrin Brugger bei der Eröffnung der Anlage. | Foto: Gemeinde Itter
3Bilder
  • Bgm. Roman Thaler, LRin Astrid Mair und LA Katrin Brugger bei der Eröffnung der Anlage.
  • Foto: Gemeinde Itter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Die Gemeinde Itter investiert in einen neuen Trinkwassertiefbrunnen zur langfristigen Absicherung der Trinkwasserversorgung. Die Kosten liegen bei ca. 1,2 Mio. Euro.

ITTER. Am 12. Oktober wurde die neue Wasserversorgungsanlage der Bevölkerung präsentiert und von Pfarrer Sebastian Kitzbichler gesegnet.
Der Festakt wurde feierlich durch die Musikkapelle Itter umrahmt, anwesend waren unter anderem LA Katrin Brugger, LR Astrid Mair und BH Michael Berger. Etliche interessierte Besucher sind der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt.

Geeigneter Standort gefunden

Bürgermeister Roman Thaler erklärt in seiner Präsentation, dass die Schüttleistung der Gemeindequellen in den letzten Jahren merklich nachgelassen hat. Insbesondere nach längeren Trockenperioden wurde es schwierig. Es stehen im Gemeindegebiet auch keine weiteren ergiebigen Quellen zur Neufassung zur Verfügung. Die Versorgung mit ausreichend sauberem Trinkwasser ist also keineswegs selbstverständlich. Man hat sich daraufhin entschlossen, nach einem geeigneten Standort zur Errichtung eines Tiefbrunnens zu suchen. Am nunmehrigen Standort in der Nasner Au konnte man schlussendlich ein entsprechend ergiebiges Aquifer (grundwasserführende Gesteinsschicht) finden. Dafür mussten im Vorfeld an mehreren Plätzen Erkundungsbohrungen durchgeführt werden. Die Suche wurde durch einen Hydrogeologen professionell begleitet.

Wasserversorgung gesichert

Mit der Leistung der neuen Anlage ist nicht nur die Wasserversorgung für Generationen gesichert, auch werden die leistungsstarken Pumpen zur Versorgung der Löschwasserhydranten eingesetzt. So ist man für den Ernstfall gerüstet. „Es geht also auch um die Sicherheit“, erklärte Thaler. Zudem wurde die Anlage so konzipiert, dass sie im Bedarfsfall notstromversorgt werden kann. Die Anlage speist direkt ins Trinkwassersystem der Gemeinde ein und füllt bedarfsgerecht die Quellstuben nach.
Thaler bedankt sich beim Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und für die einstimmigen Beschlüsse zu diesem wichtigen Projekt. Ein großer Dank richtet sich an die betroffenen Grundeigentümer.

Zahlen und Fakten:

  • Brunnentiefe: ca. 50 m
  • Grundwasservorkommen ab einer Tiefe von ca. 30 m
  • Ausgebaut mit zwei Versorgungssträngen, ausgestattet mit je einer Hochleistungspumpe
  • Fördermenge je Pumpe: 12 l/Sek. bei einer Wassersäule von 300 m, ergibt eine Maximalleistung von ca. 86 m³/h (24 l/Sek.)
  • Die eingesetzten Pumpen haben eine Bauhöhe von 3,3 m und ein Gewicht von über 300 kg je Stück. (be)

Mehr zum Thema:

Potenziale der Wirtschaftsregion in Exposé zusammengefasst
Arbeitgeberattraktivität soll gesteigert werden
Bgm. Roman Thaler, LRin Astrid Mair und LA Katrin Brugger bei der Eröffnung der Anlage. | Foto: Gemeinde Itter
Die Anlage des neuen Tiefbrunnens. | Foto: Gemeinde Itter
Foto: Gemeinde Itter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.