HS Kitzbühel: Schulpartnerschaft mit England und Schweden

Die an dem Comenius-Projekt teilnehmenden Schüler der HS Kitzbühel mit Schülern der Partnerschulen. | Foto: Foto: Gabi Widmoser
  • Die an dem Comenius-Projekt teilnehmenden Schüler der HS Kitzbühel mit Schülern der Partnerschulen.
  • Foto: Foto: Gabi Widmoser
  • hochgeladen von Birgit Peintner

KITZBÜHEL (bp). Dank des Engagements von HL Margit Schweigkofler, wurde die HS-Kitzbühel ausgewählt, Partner in einer multilateralen schulischen Beziehung mit zwei englischen und einer schwedischen Schule zu sein.

Diese Schulpartnerschaft im Rahmen eines Comenius-Projekts wird von der EU unterstützt und finanziert und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Eines der Ziele ist die Präsentation der eigenen Heimat und der Traditionen des eigenen Heimatlandes. Andererseits sollen die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede, der Kulturen innerhalb der Europäischen Union durch gemeinsame Projekte - via Internet, in Briefen und Videofilmen - aufgezeigt werden.
Nicht zuletzt wird ein persönliches Kennen lernen durch Besuche und Gegenbesuche ermöglicht.

Anfang Oktober konnten 10 SchülerInnen der 7. Schulstufe mit ihren Begleitlehrerinnen einen Aufenthalt in Bradford/Yorkshire absolvieren und Kontakte mit den englischen und schwedischen PartnerschülerInnen knüpfen.
In Form eines reichhaltigen und bunten Programmes wurden die Jugendlichen mit dem englischen Schul- und Alltagsleben bekannt gemacht.

Für Anfang März 2014 ist ein Besuch im schwedischen Jönköping geplant.
Im Jänner 2015 wird ein Gegenbesuch durch die englischen und schwedischen Projektpartner in Kitzbühel stattfinden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.