Kelchsau: Schüler pflanzten 200 Laubbäume

Ein Holzstecken gibt dem jungen Baum Halt und dann musste, als Schutz vor dem Wild, noch ein Gitter um den Baum gelegt werden. | Foto: Brigitte Eberharter
6Bilder
  • Ein Holzstecken gibt dem jungen Baum Halt und dann musste, als Schutz vor dem Wild, noch ein Gitter um den Baum gelegt werden.
  • Foto: Brigitte Eberharter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

KELCHSAU (be). Nicht für die Schule lernen sondern für das Leben. Unter diesem Motto könnte man die Aufforstungsaktion von 15 Schülern der Polytechnischen Schule Hopfgarten sehen. Beim sogenannten Rainhäuslbichl, im Bereich des Wurzrainweges in der Kelchsau, haben sie einen Hang neu aufgeforstet.
Der Hang war in den vergangenen Jahren gerodet worden, was sich jedoch negativ auf dessen Stabilität auswirken könnte, wie Anrainer befürchten. Zusammen mit den beiden Waldaufsehern Manuel Pichler und Hannes Sandbichler pflanzten die Schüler daher 200 Laubbäume verschiedener Arten. „Es ist eine Neuaufforstungsfläche und wir setzen Laub- und keine Nadelbäume aufgrund der Klimaerwärmung“ sagt Pichler.
In der Schule hatten die Schüler bereits Allgemeines über das Aufforsten, das Wasserrückhaltevermögen des Waldbodens und vieles mehr erfahren.

Ein Holzstecken gibt dem jungen Baum Halt und dann musste, als Schutz vor dem Wild, noch ein Gitter um den Baum gelegt werden. | Foto: Brigitte Eberharter
Dreckig und nass, aber zufrieden, verspeisten die Schülerinnen ihre Jause. | Foto: Brigitte Eberharter
Waldaufseher Manuel Pichler mit seinen Helfern. | Foto: Brigitte Eberharter
Die Schüler beim Arbeiten inmitten der Farne im steilen Hang. | Foto: Brigitte Eberharter
Die Schüler beim Arbeiten inmitten der Farne im steilen Hang. | Foto: Brigitte Eberharter
Waldaufseher Hannes Sandbichler, Schulassistentin Gaby Bucher, Klassenlehrer Paul Sieberer und Waldaufseher Manuel Pichler. | Foto: Brigitte Eberharter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.