Winterreifen im Test!

Foto: ÖAMTC

Der große ÖAMTC-Reifentest ist für viele Autobesitzer, die neue Pneus brauchen, eine wichtige Entscheidungshilfe.

BEZIRK (red.). 28 Reifen in zwei Dimensionen kamen heuer in die Wertung: In der Dimension 185/65 R15 T wurden 13 Modelle sowie zusätzlich zwei Ganzjahresreifen auf ihre Fahreigenschaften getestet, in der Dimension 225/45 R17 H wurden 13 Reifen geprüft.

„Insgesamt haben sechs Reifen mit ‚sehr empfehlenswert‘ abgeschnitten, weitere 16 mit ‚empfehlenswert‘. Je drei Reifen erhielten ein ‚Bedingt empfehlenswert‘ und ein ‚Nicht empfehlenswert‘“, fasst ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel zusammen. „Das heißt, dass mehr als drei Viertel der überprüften Reifen sehr gut bis gut sind. Durchgefallen sind drei Reifen aus China. Sie sind durch dramatische Schwächen bei Nässe als gefährlich einzustufen.“

In der Dimension 185/65 R15 T teilen sich im ÖAMTC-Test drei Reifen das Podest: „Sehr empfehlenswert“ sind der Dunlop SP Winter Sport 3D MO, der Goodyear UltraGrip 7+ und der Esa-Tecar Super Grip 7.

In der größeren Dimension 225/45 R17 H erhielten ebenfalls drei Reifen ein „Sehr empfehlenswert“: der brandneue Michelin Alpin A4, der Continental ContiWinterContact TS830P und der Dunlop SP Winter Sport 3D. Dazu bekommen noch sieben Pneus ein „Empfehlenswert“.

Viele bekannte Namen fehlen im heurigen Test. „In den ÖAMTC-Reifentests kommen nur jene Produkte in die Endwertung, von denen Serienlieferungen überprüft werden können. Das sind jene Reifen, die auch der Kunde im Geschäft erwerben kann“, erklärt Friedrich Eppel vom ÖAMTC.

Wir haben bei vier Anbietern die Preise erhoben
Bei so viel Lob wollten wir wissen, was diese Reifen bei heimischen Firmen kosten. Wir haben daher einen der drei Testsieger der kleineren Dimension, den Dunlop SP Winter Sport 3D MO bei vier Anbietern abgefragt (Ergebnis in den nebenstehenden Info-Kästen). Wir fragten die Preise vorige Woche telefonisch ab: Im Preis jeweils enthalten sollte der Neureifen, das Ummontieren auf die alten Felgen, Wuchten, das Entsorgen der Altreifen und das Aufmontieren der Reifen aufs Auto sein, dazu die Qualität der Anfragebeantwortung, die Liefer- und mögliche Montagezeit.

Die Qualität der Anfragebeantwortung war sehr unterschiedlich. Die Preise schwanken zwischen 312 und 356 € – aber auch die Qualität der Anfragebehandlung schwankte entsprechend zwischen preiswertestem und teuerstem Anbieter.

Bei den Spezial-Anbietern (Reifenspezialisten) liegen die Preise naturgemäß etwas niedriger als im abgefragten „herkömmlichen“ Autohaus.

Nachlesen kann man den gesamten ÖAMTC-Test im Internet unter www.oeamtc.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.