Schulpark-Verbauung: Wird der „Kraftort Kitzbühel“ geschwächt?

Liefert neue Aspekte zum Wunsch vieler Kitzbüheler BürgerInnen den Schulpark von Kitzbühel zu retten: Geomantie- und FengShui-Experte Harald Kunstowny. | Foto: Foto: Martin Raffeiner, Kirchdorf
  • Liefert neue Aspekte zum Wunsch vieler Kitzbüheler BürgerInnen den Schulpark von Kitzbühel zu retten: Geomantie- und FengShui-Experte Harald Kunstowny.
  • Foto: Foto: Martin Raffeiner, Kirchdorf
  • hochgeladen von Klaus Dörre

„Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als Eure Schulweisheit erträumt“ (Shakespeare, „Hamlet“). Harald Kunstowny befürwortet (deshalb) mehr Sensibilität bei der Diskussion um einen Neu- oder Erweiterungsbau der BH Kitzbühel.

Kitzbühel. Der kontrovers diskutierte und von der Bürgerinitiative „Rettet den Schulpark von Kitzbühel“ heftig bekämpfte Erweiterungsbau der BH im Kitzbüheler Schulpark ist auch aus Sicht eines erfahrenen Geomantie- und Feng-Shui-Experten „nicht unproblematisch“. Harald Kunstowny, studiert seit über 30 Jahren die Harmonie-, Kraft-Regeln und Gesetzmäßigkeiten nach denen unsere Vorfahren Kirchen, Schlösser, Bauernhöfe und ganze Städte angelegt hatten. Uraltes (europäisches!) Baumeister- und Landwissen, „das viele Übereinstimmungen mit dem fernöstlichen Feng Shui hat und erst unter diesem Trendwort auch bei uns wieder bekannt und angewandt wird“, wie Kunstowny weiß und wie er es seit Jahrzehnten bei Beratungen von Unternehmen, Bauherren und Architekten als Fachmann mit einbringt.

>> Kraftstrom vom Hahnenkamm
Nach den Untersuchungen von Harald Kunstowny fließt vom Hahnenkamm ein starker Strom Erdenergie direkt auf die Stadt zu. Genauer: Direkt auf die Katharinenkirche und die Bezirkshauptmannschaft. Wie aus den vorzeitig bekannt gewordenen Projektskizzen ersichtlich ist, würde die geplante Verbauung diesen Energiestrom blockieren „wie wenn man einen Korken auf einen Flaschenhals pfropft“, so Kunstowny. In Verbindung mit einer geplanten Tiefgarage bedeutet dies eine empfindliche – und irreparable – Störung und Schwächung der Energie der Stadt Kitzbühel und ihrer BürgerInnen.

>> Gemeinsam Lösung finden!
Harald Kunstowny hofft deshalb auf eine in jeder Hinsicht sensible und harmonische Lösung, die diese Energiequelle erhält und auch die Interessen von BürgerInnen, Stadtführung und Behörde in Einklang bringt. „Wäre es nicht angemessen, wenn wir KitzbühelerInnen alle gemeinsam eine andere Lösung fänden?“, frägt er. Denn dass die Bezirkshauptmannschaft in einem modernen, barrierefreien Gebäude residieren sollte steht für ihn ebenso außer Frage, wie die Tatsache, dass Stadt und Stadtmarketing eine Tiefgarage in unmittelbarer Zentrumsnähe brauchen. Ein Erweiterungsbau im Schulpark vergiftet für ihn allerdings nicht nur aus „energetischen“ und Naturschutz-Gründen das Stadtklima nachhaltig. Der „emotionale Wert“ von Gebäuden ist für ihn ein wesentlicher Aspekt jeglicher Planung und Umsetzung. „Allein die Tatsache, dass dieser Projektentwurf so spontan und heftig bekämpft wird“ ist für ihn mit Signal, dass er „in keiner Weise mit dem Bewusstsein und der Energie der Stadt Kitzbühel und ihrer BürgerInnen harmoniert“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.