"Landi" scharrt in den Startlöchern

Dominik Landertinger will topfit in den Wettkampfwinter gehen. | Foto: Mia Knoll
2Bilder
  • Dominik Landertinger will topfit in den Wettkampfwinter gehen.
  • Foto: Mia Knoll
  • hochgeladen von Nadja Schilling

HOCHFILZEN (navi). Nachdem Dominik Landertinger im vergangenen Winter durch grippale Infekte ausgebremst wurde und zu einem verfrühten Saisonende gezwungen war, fiebert der 27-Jährige dem ersten Wettkampf der neuen Saison entgegen. Um für den Weltcupauftakt am 30. November in Östersund wieder in Topform zu sein, ging der Pillerseetaler heuer in Sachen Vorbereitung neue Wege: „Ich habe bewusst auf das Schneetraining am Gletscher verzichtet und den goldenen Herbst auf den Rollern genutzt“, erklärt Landertinger: „Ich habe mich auf schnelle Intervalle und auf das Schießen fokussiert. Diese Art von Training wäre am Gletscher und im Skitunnel nicht möglich gewesen. In Hochfilzen habe ich dafür optimale Bedingungen gefunden“, berichtet der PillerseeTaler.

Mit seiner Formkurve und den bisherigen Vorbereitungen zeigt er sich zufrieden; Ziel des Weltmeisters von 2009 und Olympiamedaillengewinners: wieder ganz vorne mitmischen. Nachdem Landertinger im Juni schon einen Grundlagenblock mit dem ÖSV-Langlauf-Team in Norwegen absolviert hatte, gibt sich „Landi“ angesichts der noch fehlenden Schneetage entspannt: „Das Gefühl auf den Langlaufskiern stellt sich meist nach spätestens drei Tagen wieder ein. Ich habe also noch Zeit.“

Am 1. November ging es ab nach Norwegen, wo zwei Wochen intensivste Rennvorbereitung auf dem Kalender steht. Neben täglich fünf Stunden Training sind dort auch Technik-Studien und Massage-Einheiten vorgesehen. An den Abenden bleibt Zeit zum Relaxen.

Natürlich fiebert der Hochfilzer auch seinem Heimweltcup entgegen, der vom 10. bis 13. Dezember in seinem Heimatort stattfindet: „Alles ist in Hochfilzen schon auf die WM 2017 ausgerichtet. Einfach Wahnsinn, was sich baulich im Stadionbereich so tut. Ich bin stolz und freue mich, wenn ein Teil der neuen Infrastruktur beim Biathlonweltcup in wenigen Wochen bereits bestaunt werden kann.“

Dominik Landertinger will topfit in den Wettkampfwinter gehen. | Foto: Mia Knoll
Foto: Mia Knoll
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.