51. Radweltpokal
St. Johann wieder Rad-Mekka

Jährlich messen sich Tausende Radbegeisterte beim Radweltpokal in der Region St. Johann. | Foto: TVB
  • Jährlich messen sich Tausende Radbegeisterte beim Radweltpokal in der Region St. Johann.
  • Foto: TVB
  • hochgeladen von Klaus Kogler

51. Radweltpokal in der Region St. Johann; World Masters Cycling Championships.

ST. JOHANN (niko). Ab 24. August heißt es in der Region St. Johann wieder Straße frei für tausende Radsportbegeisterte.

Der Radweltpokal ist heuer bereits zum 51. Mal fixer Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Region. Von 24. bis 31. August treffen über 2.000 Starter aus aller Welt in St. Johann ein, um sich bei den spannenden Rennen zu messen.

Sprints als Highlight

Die Highlights für die Zuschauer, neben den Straßenrennen und dem Einzelzeitfahren, sind der Bergsprint und der Airport Sprint. Beim Bergsprint sind 370 Höhenmetern auf 2,5 Kilometern von der Talstation der St. Johanner Bergbahnen zur Hochfeldalm zu bezwingen. Beim Airport Sprint starten die RennfahrerInnen auf der 700 Meter langen Start- und Landebahn beim Flugplatz.

„Die Radwoche bietet ein extrem umfangreiches Rennangebot. Von Sprint bis klassischen Rennradrennen, von Juniorenrennen bis zu den ältesten Senioren – für alle ist etwas dabei. Die Radwoche ist etabliert und der Tourismusverband ist bemüht, sie auch in Zukunft, angepasst an den Zeitgeist, beizubehalten und weiterzuentwickeln“, so TVB-GF Gernot Riedel.

Rennformate

Sa, 24. 8. - Mo, 26. 8. Radweltpokal
Sa, 24. 8. Vintage World Championships
So, 25. 8. Classic Vintage Cycling (Ausfahrt)
So, 25. 8. Juniors Cycling Cup (Straße)
Di, 27. 8. Airport Sprint (auch Junioren), Bergsprint
Mi, 28. 8. World Masters Cycling Championships (Einzelzeitfahren), auch Junioren
Do, 29. 8. - Sa, 31. 8. World Masters Cycling Championships (Straße)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.