Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Freuen sich über die positive Entwicklung und die Zustimmung der Mitglieder für den Neubau der MR-Geschäftsstelle: Obmann MR Kitzbühel Hermann Huber, Landesobmann Christian Angerer, Bundes-GF Gertraud Weigl, GF MR Kitzbühel Andreas Brugger, GF MR Tirol Hannes Ziegler. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring Kitzbühel
Erfolgreiche Maschinenring-Jahre trotz Pandemie

Bei der Generalversammlung konnten die Verantwortlichen des Maschinenring Kitzbühel einmal mehr zufrieden Bilanz ziehen. BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der 28. Generalversammlung wurden die letzten drei Geschäftsjahre des Maschinenrings Kitzbühel präsentiert. Obmann Hermann Huber und GF Andreas Brugger konnten über ein gut bestelltes Unternehmen berichten, das auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaftete. Die Besichtigung des neuen Maschinenringzentrums in St. Johann...

Der erweiterte Vorstand der Kaufmannschaft mit der neuen Vereinsobfrau Sabrina Schweiger (Mi.). | Foto: privat
2

Kaufmannschaft im Brixental
Bausteine für Erweiterung fixiert

Neuwahlen bei der Kaufmannschaft Kirchberg-Reith; lebendige Interessensvertretung der Wirtschaft. KIRCHBERG, REITH. Vor 29 Jahren wurde der Verein „Kaufmannschaft Kirchberg“; seit 2009 ist diese Mitglied in der Werbegemeinschaft "Der Brixentaler". Höhen und Tiefen haben die lange Vereinsgeschichte begleitet und bis heute zu einer lebendigen Interessensvertretung der heimischen Wirtschaft geführt. Mit dem Anschluss von sechzehn Wirtschaftsbetrieben aus Reith wuchs die Gemeinschaft auf 131...

Verkaufsstand der PTS-Übungsfirma in Brixen. | Foto: PTS Brixen
2

PTS Brixen i. Th.
PTS- Übungsfirma startete Verkaufsaktivitäten

BRIXEN. An zwei Fachpraxis-Nachmittagen nutzten SchülerInnen der Polytechnischen Schule (PTS) Brixen den Dorfplatz zur Präsentation von Ware ihrer Übungsfirma; dabei konnten bereits einige Verkaufserfolge erzielt werden. "Unser Osterspecial fand zum Glück regen Absatz, ein Muttertagsspecial ist bereits in Arbeit", erklären die SchülerInnen. Zudem startete die PTS-Übungsfirma eine Spendenaktion für eine Ukraine-Hilfseinrichtung. Passend zum Thema wurden Friedenslichter gestaltet, die um 3,50 €...

Von AK-Experten Geld für Mitglieder zurückgeholt. | Foto: AK Tirol
2

AK-Steuerspartage
1 Million Euro an Steuerguthaben zurückgeholt

Erfolgsbilanz der AK Steuerspartage 2022; zu viel bezahlte Steuern für Mitglieder zurückgeholt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Steuerspartage mit Experten von AK Tirol und Finanzämtern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mehr als 1.000 AK-Mitglieder machten heuer von diesem Angebot Gebrauch. 1.003 Personen besuchten heuer einen der zwölf AK-Steuerspartage (7. 3. – 6. 4.), die in der AK Tirol in Innsbruck und in den Bezirken stattfanden. Insgesamt 1.395 Anträge auf eine...

10 Jahre
Beratungsagentur WMP feiert Jubiläum

ST. ULRICH, GASTEIG (jos). Nach zwölfjähriger Tätigkeit als TVB-Geschäftsführer und fünf Jahren als OK-Chef des Skicross Weltcups in Oberndorf, wagte Martin Weigl (WMP) im April 2012 den Sprung in die Selbständigkeit. Der gebürtige Bayer gründete die Beratungsagentur WMP für Tourismus sowie Sport und fand mit dem Hotel Gasteiger Jagdschlössl nicht nur seinen ersten Kunden, sondern auch eine Partnerschaft, die bis heute andauert. In den 10 Jahren betreute Weigl zahlreiche weitere...

Spar-Markt Erpfendorf
SPAR eröffnet am 28. April in Erpfendorf neu

Marianne Hüttenberger ist neue SPAR-Kauffrau im Markt in Erpfendorf; Service-Qualität und Regionalität wird geboten. ERPFENDORF. Die Freude in Erpfendorf ist groß: Am Donnerstag, 28. April, öffnet der SPAR-Markt wieder seine Türen. Marianne Hüttenberger übernimmt den Standort als SPAR-Unternehmerin. Die 52-Jährige war über 20 Jahre in der Feinkost aktiv, zuletzt zwei Jahre als Abteilungsleiterin im SPAR-Markt in Westendorf. NahversorgerDer SPAR mit 230 m² Verkaufsfläche ist direkt an der...

Die anwesenden Vertreter der ausgezeichneten Gastbetriebe mit TVB-Funktionären. | Foto: Kogler
7

TVB St. Johann - Thema Glück
Erste "Mein Yapadu-Auszeichnungen" wurden vergeben

13 heimische Gast-Betriebe erhielten erstmals eine "Mein Yapadu-Auszeichnung" in drei Kategorien. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Die neue Auszeichnung, die der TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann vergibt, fokussiert auf Kriterien wie herzlichkeit, besondere Services und regionale Produkte. Das Thema "Glück" steht in der TVB-Ausrichtungslinie "Mein Yapadu" im Mittelpunkt. "Gelebte Herzlichkeit, Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung gegenüber Gästen, Einheimischen und Mitarbeitern – das sind die...

Seit dem 1. April stehen uns fünf kostenlose Corona-Tests zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
2

AK Tirol
Arbeitgeber sollen Tests für Beschäftigte zur Verfügung stellen

Seit dem 1. April stehen jeder Person in Tirol fünf PCR-Test im Monat kostenlos zu. Die Arbeiterkammer Tirol warnt nun: Arbeitgeber dürfen auf diese Tests der Beschäftigten nicht zugreifen. Wenn, dann müssten die Arbeitgeber Tests zur Verfügung stellen. TIROL. Sich auf das Coronavirus mittels PCR-Test testen zu lassen, ist seit dem 1. April in Österreich stark eingeschränkt. Fünf kostenlose Antigen-Test und PCR-Tests stehen einem jeden Monat kostenlos zur Verfügung. Diese sind zur eigenen,...

(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

Peter Seiwald zu Besuch bei Martina Gschwendtner. | Foto: WK Kitzbühel
Aktion 2

"Unverpackt" in St. Johann
Einkaufen und dabei Verpackung sparen - mit UMFRAGE

Betriebsbesuch von Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald bei der Fa. "Unverpackt" in St. Johann. ST. JOHANN. Martina Gschwendtner hat am 26. Februar den Unverpackt-Laden in St. Johann eröffnet – wir berichteten. Bericht zur Eröffnung des Ladens hier Hier findet man ursprüngliche und hochwertige Produkte aus der Region – egal ob für's Kochen, Backen, für den Haushalt oder zur Reinigung. Ziel und Konzept des neuen Ladens ist es, Verpackung zu sparen und sich und der Umwelt etwas Gutes zu...

Die Preisträger (sitzend) mit Vize-Bgm. G. Eilenberger, WK-Obm. P. Seiwald, A. Holaus (Innov.-Manager) und LR A. Mattle. | Foto: Kogler
13

1. Innovation Award
Strahlende Sieger beim Innovation Award im Bezirk Kitzbühel

Lambda Wärmepumpen, the barefood wax und Addion als Preisträger; Award-Verleihung im neuen START.N. KITZBÜHEL, BEZIRK. Wie bereits berichtet hat die Bezirks-Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk den Innovation Award Bezirk Kitzbühel erstmals vergeben. 13 Jung-Unternehmer haben sich beworben. Drei Unternehmen wurden im Rahmen der START.N-Eröffnung vor den Vorhang geholt; sie erhielten den Innovation Award (1., 2. und 3. Preis). "Wir nutzen die Gelegenheit der Eröffnung des...

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol wieder unter Vorkrisenniveau

Ende März gab es in Tirol 13.151 arbeitslos gemeldete Personen – um knapp 60 % weniger als im März 2021. TIROL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 13.151 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum März 2021 waren das um 
19.456 Menschen weniger (-59,7 %). Bei 13.151 Arbeitslosen und geschätzten 340.000 unselbständig Beschäftigten (+21.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im März in Tirol 3,7 %.
(Arbeitslosenquote im März 2019: 4 %; 2020: 12,2 %; 2021: 9,3 %)....

Karriere als Florist
Lehrberuf Florist für alle kreativen Köpfe

TIROL. Der Lehrberuf „Florist" kann seit 1. Juni 2016 erlernt werden. Er ersetzt den Lehrberuf „Blumenbinder- und -händler (Florist)". Die Dauer der Lehrzeit beträgt drei Jahre. Floristen arbeiten in Gärtnereien oder im Blumenhandel. Du bist geschickt, hast gestalterische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen? Du kannst mit Pflanzen umgehen und hast ein Gespür für Farben und Trends im Bereich der Dekoration und Gestaltung? Toll! Du bringst bereits einige der wesentlichsten...

kitzVenture – Bilanz
Umsatz und Gewinn stiegen bei kitzVenture an

kitzVenture ist auf der Erfolgsspur: Umsatz- und Bilanzgewinn steigen weiter signifikant. KITZBÜHEL.  Die in Kitzbühel ansässige kitzVenture GmbH schließt 2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte ab. Sie konnte den Erfolgskurs des vorausgegangenen Geschäftsjahres 2020 fortsetzen und bei Umsatzerlösen von 11,015.483,30 Euro einen Bilanzgewinn von 5,145.819,55 Euro erwirtschaften. Gute BonitätDie Creditreform - eine Wirtschaftsauskunftei, die unabhängig Unternehmen auf...

Breitband in Tirol
Weiterer Ausbau von Breitbandnetzen wird gefördert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Versorgung sowohl der Tiroler Bevölkerung als auch der Wirtschaft mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ist für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Attraktivität des Landes essenziell. Für den weiteren Ausbau der Breitband-Infrastruktur stellt der Bund im Rahmen einer zweiten Breitbandmilliarde bis 2026 zusätzliche 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Ende März wurde der Startschuss für den ersten Fördercall – also die erste...

Lehrling des Jahres
Jetzt abstimmen für den Lehrling des Jahres 2021

TIROL. Eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein Informationstechnologe, eine Malerin und Beschichtungstechnikerin, ein Mechatroniker, ein Zahntechniker und ein bautechnischer Zeichner: Zehn Lehrberufe, die beispielhaft dafür stehen, wie vielfältig die Lehrlingsausbildung in Tirol ist. Ausgeübt werden sie von zwölf „Lehrlingen des Monats 2021“, die sich nun der Wahl zum „Lehrling des Jahres 2021“ stellen. Ab sofort kann man für...

Beliebte Ausflugsziele
Beliebt: Freizeitpark Zahmer Kaiser, Triassic Park, Wildpark Aurach

Österreichs beliebteste Ziele für Familienausflüge wurden wieder gewählt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL: Unter einer Auswahl von 8.000 Orten wurden die besten Ausflugsziele für Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz gewählt Das auf familienfreundliche Ausflugsziele spezialisierte Suchportal www.familienausflug.info hat die beliebtesten Orte für Ausflüge mit der Familie im Rahmen eines Awards ermittelt. Der Award der beliebtesten Ausflugsziele für Familien wurde in diesem Jahr zum zweiten...

Riesige Freude bei Bäckermeister Christian Ruetz (r.e) und Backstubenleiter Günther Laner über die maximale Gold-Ausbeute! | Foto: Bäcker Ruetz
3

Rekordergebnis
Maximale Goldausbeute für den Meisterbäcker Ruetz

Mit der höchstmöglichen Anzahl an Goldmedaillen und dem fünften Gesamtsieg sorgte der Bäcker Ruetz für einen noch nie dagewesenen Erfolg beim 20. Internationalen Brotwettbewerb 2022! KEMATEN/TIROL. Zum fünften Mal erzielte der in Kematen ansässige Bäcker Ruetz, der Filialen in weiteren Bezirken Tirols betreibt,  den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb 2022 – mit unglaublichen 30 von 30 möglichen Goldmedaillen! Noch nie in der langen Tradition der Veranstaltung gab es die volle Anzahl...

Coworkingspace Weltraum
In St. Johann entsteht der "Weltraum"

Der neue Coworkingspace namens "Weltraum" wird fixe und flexible Arbeitsplätze bieten. ST. JOHANN. "Der Weltraum ist der neue Coworkingspace in St. Johann und entsteht gerade. Das Gemeinschaftsbüro bietet nach Fertigstellung fixe und flexible Arbeitsplätze. Neben den Räumlichkeiten steht für das Projekt Weltraum die Gemeinschaft im Vordergrund", erklärt Ortsmarketing-GF Marije Moors. Die Motivation für das Projekt Weltraum basiert unter anderem auf den veränderten Anforderungen an...

Für das Gütesiegel "Qualität Tirol" wurde eine Wertschöpfungsanalyse erstellt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

"Qualität Tirol"
Investitionen in die regionale Marke haben sich gelohnt

Mit einer Wertschöpfungsanalyse der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wird der Mehrwert und die Erfolgsgeschichte des Gütesiegels "Qualität Tirol" unterstrichen. Auf die Verantwortlichen warten aber auch zahlreiche neue Herausforderungen. INNSBRUCK. Im Garten des Goldenen Dachl blicken LHStv. Josef Geisler, Mathias Pöschl, der Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, sowie Stefan Jenewein, GWA, auf die regionalwirtschaftlichen Effekte des Gütesiegels "Qualität Tirol"....

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Der Wirtschaftsbund vernetzt Politik und Wirtschaft

Kürzlich fand die Bezirksleitungssitzung des Wirtschaftsbundes Kitzbühel im Start.N in Kitzbühel statt. KITZBÜHEL. Bei der WB-Bezirksleitungssitzung wurden aktuelle Themen besprochen; zudem konnten die Wirtschaftsbündler das Netzwerk- und Gründercenter Start.N exklusiv besichtigen. Das Start.N ist ein Zentrum für JungunternehmerInnen direkt vor dem Tennisstadion (wir berichteten bereits). Gebaut wurde das Center aus einem hochwertigen Containerkomplex. Hinter dem Projekt stehen die...

LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.