Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

M-PREIS erhält dickes Lob von deutschem Fachmagazin

Das "German Council Magazin" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe unter der Überschrift "Anfangen, wo andere aufhören" über die Vorbildwirkung im Bereich Regionalität des Familienunternehmens MPREIS. Autorin Rahel Willhardt schwärmt vom umfassenden Sortiment an regionalen Waren, den branchenuntypischen architektonischen Hochleistungen und der Beliebtheit der Ladenkette bei der Bevölkerung.

LH Platter, LRin Zoller-Frischauf und Erich Entstrasser (links), Vorstandsdirektor der TIWAG, unterzeichneten im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Gemeinden den Vertrag für die Nutzung der Leerrohre.
1 1

50 Mio. Euro für Breitbandausbau bis 2018

Land Tirol übernimmt von TIWAG Bestand an Leerrohren für Breitbandausbau Der Ausbau des schnellen Breitbandinternets sichert einen Standortvorteil für Tirol und ist unumgänglich", sagte LH Günther Platter, der Tirol hier in einer Vorreiterrolle sieht. Aus diesem Grund unterzeichnete Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf einen Vertrag mit der TIWAG , wodurch das Land ein Nutzungsrecht am gesamten frei verfügbaren Leerrohrbestand vom Landesenergieunternehmen erwirbt. „Damit...

Florian Mitterer übernimmt den Wirtschaftsbund in St. Ulrich

ST. ULRICH (bp). Bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes St. Ulrich wurde Florian Mitterer zum neuen Obmann gewählt, mit ihm im Team als Stellvertreter sind Ernst Koblinger, Erwin Siorpaes und Georg Wörter sowie im Vorstand Bgm. Brigitte Lackner, Mario Horngacher, Manfred Kals, Alexander Massinger und Jürgen Wolf. Bezirksobmann Klaus Lackner wünschte Florian Mitterer alles Gute und informierte über die wirtschaftliche Situation und die Anliegen der Wirtschaft im Bezirk. Bgm....

Neuer Betriebsrat für Bergbahn in St. Johann

Josef Gschwendtner für die kommenden vier Jahre zum Vorsitzenden gewählt ST. JOHANN (bp). Die Bergbahn in St. Johann hat einen neuen Betriebsrat. Das neu gewählte Betriebsratsteam wird sich künftig um die Angelegenheiten aller 32 Beschäftigten, auch jener im Verwaltungsbereich, kümmern. Dabei setzt der neue Betriebsratsvorsitzende Josef Gschwendtner auf Gesundheitsförderung im Betrieb und will sich an der hervorragenden Arbeit seines Vorgängers Roland Valaster orientieren. Gschwendtner wird in...

"Online" ist DAS Thema

Rück- und Ausblick im TVB PillerseeTal; finanziell saniert, Vermieter-Schwächen bei der Online-Buchbarkeit. PILLERSEETAL/ST. JAKOB (niko). Berichte, Jahresrechnung 2013 und ein Impulsreferat von Silvia Pfeil über "Online-Buchbarkeit als Chance für Vermieter" standen im Mittelpunkt der Vollversammlung des TVB PillerseeTal in St. Jakob. Obfrau Bettina Geisl hob den Abschluss der neuen Infrastrukturverträge hervor (28 % der Aufenthaltsabgabe und Pflichtbeiträge als TVB-Anteil für die "Infras")....

Untermiet-Verträge mit DAKA und DAWI

Recyclinghof St. Johann auf neuervertraglicher Basis gestellt ST. JOHANN (niko). Nach längeren Verhandlungen wurde nun das Untermietverhältnis der Marktgemeinde mit der DAKA und der Fa. DAWI (Kanal Service) im Bereich Recyclinghof auf eine neue Basis gestellt. Die entsprechenden Verträge wurden im Gemeinderat beschlossen. Die Gemeinde ihrerseits ist Mieter des Areals und vermietet die Flächen an die beiden Nutzen weiter. "Es waren spannende Verhandlungen, Die Gemeinde baut nun einen...

Spiel-Raum Natur im Fokus

Die Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen setzt mit ihrem Kinderprogramm ein deutliches Zeichen. ST. JOHANN (niko). Ein Natur-nahes Kinderprogramm präsentiert im Sommer die Region St. Johann. Die Urlaubsregion in den Kitzbüheler Alpen will ihren jungen Gästen damit einen deutlichen Kontrast zum Alltag bieten. „Immer mehr Kindern verlieren den Kontakt zur Natur und leben nach strengen Regeln und einem eng getakteten Stundenplan, der sprichwörtlich wenig Spielraum zulässt“, erklärt TVB-GF...

Eurotours: keine Spur von Krise

Österreicher, Deutsche und Schweizer bringen starkes Plus für Kitzbüheler Reiseverantalter. KITZBÜHEL (niko). Mit Stand Mitte Juni verzeichnet Eurotours um rund 9 % mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Entgegen dem Trend nimmt die Urlaubsdauer bei Österreichs größtem Direkt-Reiseveranstalter zu. Gute Kontakte zu den Vertriebspartnern und Ausbau des Internet-Angebotes sieht CEO Hans-Dieter Toth als Erfolgsgaranten. Das gute Ergebnis sei vor allem auf die starke Nachfrage aus dem...

Um eine Attraktion reicher

Attraktive Erlebnis-Wasserwelt bei Kössener Verwöhnhotels wird eröffnet KÖSSEN (niko). Am Samstag, 12. Juli, wird Eröffnung gefeiert – beim Groß-Investitionsprojekt von Christian Münsterer (Die Verwöhnhotels, Kössen) am Hotel Seehof-Seeresidenz. Hier wird seit August 2013 an einer 5.000 m2 großen Erlebnis-Wasserwelt (Wasser-Funpark) gearbeitet. Herzstück und einzigartig für eine Hotelanlage ist die 13 Meter hohe und 150 Meter lange Indoor-Rutsche inklusive Licht- und Nebeleffekten,...

Bauern prägen das Bild des Landes

Die Land- und Forstwirtschaft ist in Tirol relativ stabil TIROL/BEZIRK (bp). Über 16.000 Landwirtschaftsbetriebe, davon rund 2.200 Almen, sorgen für beste regionale Produkte und eine gepflegte Landschaft. Damit bleibt die Zahl der Höfe im Vergleich zu Restösterreich trotz leichten Rückgängen von jährlich rund zwei Prozent stabil. Steigende Betriebskosten, geringere Produktionserlöse und sinkende Einkommen zeigen die schwierige Situation der bäuerlichen Familienbetriebe auf. Ein...

Mag. (FH) Daniela Rabl wurde von Mag. Johann Stockinger, AR-Vors. Christian Nothdurfter und Obmann ÖR Josef Heim (v.li.) zu ihrer Wahl in den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Kirchdorf gratuliert
11

Erstmals eine Frau im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Kirchdorf

Gelungenes Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank Kirchdorf Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchdorf standen die Ehrung von Alois Hinterholzer und Wahlen in den Aufsichtsrat im Mittelpunkt. Obmann Ök.-Rat Josef Heim präsentierte vor vielen Mitgliedern und Ehrengästen die aktuelle Förderbilanz. Dabei wurden viele Beiträge aufgelistet, die von der heimischen Bank für die dörfliche Gemeinschaft geleistet wurden. „Auch in wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten wurden den Vereinen und...

Noch keine Nachfolgelösung bei Steindl

Bevorstehende Schließung bei der Steindl Glas GmbH in Itter ITTER (niko). Das Insolvenzverfahren über Steindl Glas wurde wie berichtet am 6. Mai eröffnet. "Der Masseverwalter konnte den Betrieb seither trotz größter Liquiditätsprobleme mit 118 Dienstnehmern fortführen, dies auch in der Hoffnung, dass bis zur Prüfungstagsatzung Ende Juni vielleicht eine Nachfolgelösung gefunden werden könnte. Dies ist bisher allerdings noch nicht gelungen", berichtet Walter Hintringer vom KSV 1870 in Tirol. Es...

Anzeige
4

Coiffure Velly - ein „Big Player“ der Friseurbranche

Im Juni 2003 eröffnete in Freudenstadt im Schwarzwald ein kleiner aber feiner Friseursalon seine Pforten. Damals ahnte kaum einer, welche Erfolgsgeschichte hier ihren Anfang nehmen sollte. Der Name dieses Friseursalons war Coiffure Velly. Coiffure Velly ist die Umsetzung einer Idee von Toni Chiarello, nach der die Friseurkunden nur genau die Dienstleistungen zu bezahlen haben, die sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen möchten, selbstverständlich stets nach einer ausführlichen Beratung. Aus...

Zwölf Filmenpleiten, elf Privatkonkurse

BEZIRK. Der KSV1870 meldet für den Bezirk Kitzbühel im 1. Halbjahr zwölf eröffnete Unternehmensinsolvenzen und 15 nicht eröffnete Insolvenzverfahren; zudem wurden elf Privatkonkurse eröffnet.

Großes Herz für Straßenkinder in Peru

ST. JOHANN (bp). „Arm trifft Reich“ war das Thema einer Absolventin der LLA Weitau in St. Johann. Die Schülerin ging auf die Unterschiede von Peru und Österreich ein und beleuchtete das Kinderhilfsprojekt „Baustein Peru“, welches von Uschi Krabichler aus Reith ins Leben gerufen wurde. Es geschah so viel Positives rund um dieses Projekt, dass es sich die LLA Weitau erneut nicht nehmen ließ, diesen armen Kindern aus dem Topf des Sozialfond der Schule zu helfen. Aus den Teilerlösen von...

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: € 1.683.990,- Förderungen für Gemeinden im Bezirk KITZBÜHEL (bp). Die Tiroler Landesregierung hat die zweite Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. „Im Bezirk Kitzbühel werden 1.683.990 € an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobfrau LRin Beate Palfrader. Die Bedarfszuweisungen aus dem GAF dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Diese Investitionen stützen die...

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

Lachmuskeln unter Dauerbelastung

KIRCHDORF. Eurogast Sinnesberger holte Luis aus Südtirol nach Kirchdorf. Rund 150 Kunden genossen einen amüsanten Abend im Rahmen einer Kundenveranstaltung mit Comedian „Luis aus Südtirol“. Am Beginn stand eine Führung durch das Logistikzentrum und die verschiedenen Lagerbereiche des Unternehmens. Im Anschluss gab es ein herrliches Buffet. Nach einem Blick hinter die Kulissen und einer wohlverdienter Stärkung kamen die Lachmuskeln an die Reihe. In dem Programm „Auf der Pirsch“ begibt sich der...

Stadtwerke-Chef Gerhard Eilenberger inspizierte die Bauarbeiten im Bereich Ehrenbach. | Foto: Foto: Obermoser
4

Kraftwerkbau geht voran

Zweiter Bauabschnitt beim Ehrenbach-Kraftwerk in Angriff genommen KITZBÜHEL (red.). Beim neuen Ehrenbach-Kraftwerk wurde der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen. Bis Herbst müssen die Arbeiten am Berg vollendet sein, damit die Bergbahn AG mit den Vorbereitungen für den Skibetrieb beginnen kann. Im Oberlauf des Ehrenbachs wird ein Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 4.000 m3 gebaut. Es werden die Gewässer vom Ehren-, Griesalm- und Melkalmbach gefasst. Per Druckleitung wird das...

BFI-Kursprogramm Herbst 2014 erschienen

BEZIRK. Das 76 Seiten starkt Heft mit dem Kursprogramm für Herbst 2014 des BFI Tirol/Kitzbühel ist erschienen. Geboten wird eine umfangreiche Palette an Aus- und Weiterbildungen. Info: www.bfi-tirol.at

Wirtschaftsbund St. Johann lud zum Wirtschaftstreff

ST. JOHANN (bp). Wirtschaftsbundobmann Hubert Almberger informierte über aktuelle Themen aus der Gemeinde, wie den Masterplan St. Johann, die Entwicklung bei den Hotelbetten, den Gewerbe- und Handelsstandort und die Parkplatzsituation. Landtagsabgeordnete Sigi Egger und Tourismussprecher im Land gab einen Einblick in seine Tätigkeit. Egger informierte über den Breitbandausbau, Förderungen, über das neu zu gestaltende Tourismusgesetz, Betriebsübernahmen, Tourismus uvm. In der anschließenden...

Verein Käsesommelier neu belebt

St. Johanner Fachlehrer ist neuer Obmann des Käsesommelier-Vereins ST. JOHANN (bp). Nach mehreren Sitzungen und einem breiten Engagement durch Käsesommeliers/ières konnte der seit zwei Jahren nahezu inaktive "Verein Käsesommelier Österreich" neu organisiert werden. Durch die intensive Zusammenarbeit engagierter Fachleute aus den Bereichen der Käseproduktion, dem Lebensmittelhandel, der Gastronomie und den Schulen, wurde mit der Generalversammlung der Neustart beschlossen. „Mit großer Freude...

TAL steigert Durchsatz um 18 Prozent

Transalpine Ölleitung transportierte im Vorjahr 41,3 MillionenTonnen Rohöl – auch durch den Bezirk Kitzbühel. TRIEST/BEZIRK (niko). Die Transalpine Ölleitung (TAL) blickt auf ein Rekordjahr zurück. 2013 wurden 41,3 Millionen Tonnen Rohöl sicher von Triest über die Alpen durch Kärnten, Tirol (auch durch den Bezirk Kitzbühel) und Salzburg zu einigen der wichtigsten europäischen Raffinerien geliefert. Im Vergleich zu 2012 bedeutet das ein Transportplus von mehr als 18 Prozent. Insgesamt versorgt...

Mit der Rush Hour zu Gold

Wilder Kaiser Winterplakat gewinnt Publikumspreis beim Werbe Grand Prix WILDER KAISER (bp). Das Plakat „Rush Hour“ des Tourismusverbands Wilder Kaiser aus der Winterkampagne in der Londoner Subway wurde beim 28. T.A.I. Werbe Grand Prix vom Publikum zum besten von 64 eingereichten Exponaten gewählt. Die 64 Einreichungen in der Kategorie „Plakate“ wurden auch bei der „Ferien Messe Linz 2014“ ausgestellt. 1.900 Messebesucher gaben vor Ort eine Stimme für ihren Favoriten ab und weitere 13.400 Votes...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.