Kraftwerkbau geht voran

- Stadtwerke-Chef Gerhard Eilenberger inspizierte die Bauarbeiten im Bereich Ehrenbach.
- Foto: Foto: Obermoser
- hochgeladen von Klaus Kogler
Zweiter Bauabschnitt beim Ehrenbach-Kraftwerk in Angriff genommen
KITZBÜHEL (red.). Beim neuen Ehrenbach-Kraftwerk wurde der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen. Bis Herbst müssen die Arbeiten am Berg vollendet sein, damit die Bergbahn AG mit den Vorbereitungen für den Skibetrieb beginnen kann.
Im Oberlauf des Ehrenbachs wird ein Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 4.000 m3 gebaut. Es werden die Gewässer vom Ehren-, Griesalm- und Melkalmbach gefasst. Per Druckleitung wird das Wasser über 1,8 km bis zum bereits fertiggestellten Kraftwerksgebäude Kohlstatt geleitet. Dort wird das Wasser in den Bach zurückgeleitet und wird in der Unterstufe noch einmal energetisch genutzt.
Bei den Arbeiten wird stark auf naturschützende Maßnahmen geachtet. Das Aushubmaterial wird etwa zum Teil für den Wegbau und die Wildbachverbauung (läuft zeitgleich) verwendet. Viele Lkw-Fahrten am Berg werden damit eingespart. Auch die Wasserfassung entspricht modernsten umweltschonenden Methoden. Neu ist der sogenannte Coander-Rechen, der eine Schwallbildung im Bach verhindert, was wasserökologisch und für die Fische von Vorteil ist.
In den Wasserspeicher inklusive Technik werden 1,4 Millionen Euro investiert. Das Kraftwerk wird den Eigenstromproduktionsanteil der Kitzbüheler Stadtwerke um 16 % erhöhen.
Fotos: Obermoser




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.