Erfolg für fusionierte Bank

Das Raiffeisen Haus in Kitzbühel ist eine der Niederlassungen der fusionierten Bank. | Foto: P3
  • Das Raiffeisen Haus in Kitzbühel ist eine der Niederlassungen der fusionierten Bank.
  • Foto: P3
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Größte Herausforderung für die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann war die Fusion der zwei vorherigen Regionalbanken. Mit einer Bilanzsumme von 1,31 Milliarden Euro zählt die fusionierte Bank zu den größten Raiffeisenbanken in Tirol und in Österreich. Trotz der außerordentlichen Fusions-Aufwendungen wurde ein Ergebnis nach Risikobewertung (EGT) von 14,69 Mio. € erzielt. Damit konnte die Kapitalausstattung deutlich gesteigert werden. "2017 ist nun geprägt durch die Optimierung der Betriebsabläufe, die durch die Fusion neu ausgerichtet werden mussten", so Vorstandsvorsitzender Peter Roman Bachler.

Zehn Bankstellen zwischen Jochberg und Hochfilzen mit insgesamt 121 Mitarbeitern werden betrieben sowie über 33.000 Kunden aktiv betreut. Die Förderbilanz 2016 weist Unterstützungen, Sponsing und Spenden von 106.000 Euro in den Bereichen Bildung, Jugend, Kunst, Kultur, Sport und Soziales auf. Auch der Verein "Mit.Einander im Raiffeisen haus Kitzbühel" betätigt sich karitativ.

Einige Kennzahlen aus der Bilanz bzw. der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 2016:

Bilanzsumme 1,307.560.941,36, Forderungen an Kreditinstitute 246,4 Mio. €, Forderungen an Kunden 946,3 Mio. €, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 210,9 Mio. €, Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 929,6 Mio. €; Nettozinsertrag 23,67 Mio. €, Betriebserträge 32,16 Mio. €, Betriebsaufwendungen 20,28 Mio. €, Bilanzgewinn 213.427 €, EGT 14,69 Mio. €, Eigenmittelquote 19,65 %.

Generalversammlung: Do, 22. 6., 18.30 Uhr, Raiffeisen Service Center, Oberndorf

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.