LLA Weitau: Jetzt geht's um die Milch

- Referent Christian Dürnberger, Fachlehrerin Elisabeth Kröll, LK-Vizeobfrau Helga Brunschmid, Tirol Milch-Obm. Stefan Lindner, Projektleiterin Gertraud Dornbusch, Käsesommelière Bettina Aufhammer-Straif und Bezirksobm. Josef Heim (v. li.).
- Foto: LK Tirol/Haaser
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Landwirtschaft & Gesellschaft im Spannungsfeld – neues LEADER-Projekt wurde präsentiert
ST. JOHANN (jos). Die Landwirtschaft steht vor immer neuen Herausforderungen. Ein auf Initiative von Landwirtschaftskammer-VizeobfrauHelga Brunschmid initiiertes LEADER-Projekt beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und startete mit einer bestens besuchten Auftaktveranstaltung an der LLA Weitau.
Informativer Abend
„Jetzt geht’s um die Milch“ – unter diesem Motto stand der gestrige Abend, wobei thematisch unter anderem Spannungsfelder und die damit verbundenen verschiedenen Aspekte in der Milchwirtschaft beleuchtet wurden. „Den großen Andrang werte ich als Zeichen, dass wir hier einen Nerv getroffen haben“, so Brunschmid. „Unser langfristiges Ziel ist es, die Bauern hinsichtlich der Erwartungen und Bedürfnisse der Gesellschaft zu sensibilisieren und so ein gutes Miteinander zu ermöglichen.“, so Brundschmid weiter.
Als Einleitung stand es ein Milchquiz, vorgestellt von Fachlehrerin Elisabeth Kröll und Tirol Milch-Obm. Stefan Lindner, im Vordergrund. Anschließend bildete ein Input von Christian Dürnberger den Hauptpunkt des Abends.
Diskussion & Ausblick
Die zahlreichen Wortmeldungen und unterschiedlichsten Gedanken freuten vor allem Bezirksobm. Josef Heim: „Die Konsumenten sind unsere wichtigsten Partner und es ist gut, dass wir heute einen Schritt zu einem besseren gegenseitigen Verständnis gemacht haben. Die jeweiligen Erwartungen sind oft unterschiedliche und deshalb ist es wichtig, dass sich jeder Landwirt bewusst ist, dass sein eigenes Verhalten auch das Kundenverhalten beeinflussen kann.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.