Neue Elektrotankstellen der Stadtwerke Kitzbühel

- hochgeladen von Johann Haag
Die Stadtwerke Kitzbühel zeigt sich innovativ und hat drei kostenlose Elektrotankstellen installiert. Insgesamt können an den neuen Stadtwerke- Ladestationen zeitgleich bis zu sechs Plugin- oder Vollelektroautos Ökoenergie tanken. Die bereitgestellte Anschlussleistung der Stadtwerke beträgt insgesamt 66 KW.
Die Stadtwerke setzt hier auf den europäischen Elektroauto- Ladestandard Typ 2 der mit allen Elektroautos kompatibel ist. (Elektromobile mit Typ 1 Stecker oder Fahrzeuge mit Schuko Stecker wie der Renault Twizy können an Typ 2 Ladestationen mittels selbst mitgebrachtem Adapter laden). Hinweis: an der beim Holland Blumenmarkt in der Kitzbüheler St. Johannerstraße installierte Schnell- Ladestation der Firma Tesla können Fremdfabrikate nicht laden.
Elektroautofahrer finden neue Ladestationen mittels Smartphone App, zum Beispiel ich erfasse selbst viele Ladepunkte mittels GPS und "Lemnet" App. Die Vielfalt solcher Verzeichnisse ist inzwischen leider groß. Das Lemnet App benutzt als Kartenhintergrund freie und kostenlose Oenpenstreetmap Daten, weswegen ich dieses Verzeichnis persönlich favorisiere.
Elektrotankstellen werden durch eine neue Generation an Oberklasse Fahrzeuge der Firmen Porsche, BMW, Mercedes, VW und Audi gefordert. Diese Generation an Fahrzeuge kann bis zu 50 Kilometer Reichweite vollelektrisch fahren und verbessert die Flotten-Klimabilanz ihrer Hersteller. Chauffeure profitieren, da bei diesen Fahrzeugen trotz Motorstillstand im PKW Stand die Klimaanlage voll funktionsfähig bleibt. Nachdem solche Fahrzeuge bald viele Elektronankstellen belegen, bekommen reine Elektroautos sofern nicht genügend Ladestationen zur Verfügung stehen ein ernsthaftes Ladeproblem.
Fotogalerie: Ein Ausflug in die BMW Welt München wo ich die neueste Plugin Oberklasse Generation bestaunen konnte: https://goo.gl/photos/oY9xAVF8f2t2nmMd7





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.