Neue SPAR-Kauffrau übernimmt Nahversorger in Brixen

Die neuen SPAR-Kaufleute Helmuth Hehenberger und Petra Höllwarth. | Foto: Foto: SPAR
  • Die neuen SPAR-Kaufleute Helmuth Hehenberger und Petra Höllwarth.
  • Foto: Foto: SPAR
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BRIXEN (niko). Am Freitag, 21. November, öffnet der 90 m² große SPAR-Markt im Ortszentrum von Brixen wieder seine Pforten. Die neuen SPAR-Kaufleute sind Helmuth Hehenberger und seine Schwester Petra Höllwarth, die über viel Erfahrung im Lebensmittelhandel verfügt. Das Sortiment des beliebten Nahversorgers, der zwei Monate geschlossen war, ist gut durchdacht. Von der warmen Jause über frisches Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Produkten sowie SPAR-Eigen- und Exklusivmarken ist alles dabei. Zu den Besonderheiten zählen die Café-Ecke und die extra-langen Öffnungszeiten.

„Der SPAR-Markt ist wichtig für uns Einheimische: Er ist Nahversorger und Treffpunkt am Dorfplatz“, so Höllwarth, die schon die letzten Jahre in dem SPAR-Markt gearbeitet hat und die Kundschaft und deren Bedürfnisse bestens kennt. „Wir werden das Sortiment punktuell vergrößern, so etwa bei Obst und Gemüse. Ganz wichtig sind mir auch regionale Produkte aus der Umgebung“, betont die 45-Jährige.

Regionale Produkte und warme Jause

So wird es in Zukunft viele Produkte von heimischen Lieferanten in dem SPAR-Markt geben. Darunter edle Destillate von der Brixner Edelbrennerei Erber, Speck und Wurstwaren von der Brixner Metzgerei Knauer, Produkte vom Bio-Hofladen Obertreichl Baierl, Bergkäse und Joghurts vom Fasslbauer, Eier vom Koglerhof in Westendorf sowie Brot und Gebäck von der Bio-Bäckerei Hirzinger. „Mit unserer Backstation können wir mehrmals täglich frisches Brot und Gebäck anbieten. Außerdem gibt es Weckerl und Brote sowie warmen Leberkäse für die Jause“, sagt Petra Höllwarth. „In Planung ist außerdem, dass wir hausgemachte Kuchen und Torten anbieten.“ Der SPAR-Markt verfügt über eine Café-Ecke mit acht Sitzplätzen, wo Frühstück, Getränke und Jause serviert werden.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Sortiment des SPAR-Marktes umfasst viele der SPAR-Eigen- und Ex-klusivmarken wie S-BUDGET oder SPAR*Natur pur. „Wir haben alles mit dabei, was man für den täglichen Gebraucht benötigt“, sagt Petra Höllwarth, die von ihrer ältesten Tochter Julia und einer Teilzeitkraft unterstützt wird. „Wir verstehen uns als klassischer Nahversorger, wie man ihn von früher kennt und der heute wichtiger ist denn je.“ In Brixen gibt es einen weiteren SPAR-Supermarkt am Ortsrand. Im Brixental sichern insgesamt sieben SPAR-Supermärkte in Brixen, Itter, Hopfgarten, Kirchberg und Westendorf die Nahversorgung auf höchstem Qualitäts- und Frischeniveau.

Gratis-Parkplätze und kundenfreundliche Öffnungszeiten

Der neue „SPAR am Dorfplatz“ in Brixen verfügt über kostenlose Kunden-Parkplätze direkt vor der Tür. Ab Freitag, 21. November 2014 ist der Nahversorger am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 6.00 bis 18.00 Uhr, am Mittwoch von 6.00 bis 13.00 Uhr, am Samstag von 6.00 bis 12.00 Uhr sowie am Sonntag von 8.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung gibt es viele attraktive Angebote.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.