Biohotel - Müllvermeidung
"Restmüll auf Minimum reduzieren"

Viele Rohprodukte werden in Papierverpackung eingekauft - das spart jede Menge Verpackungsmüll. | Foto: Kogler
  • Viele Rohprodukte werden in Papierverpackung eingekauft - das spart jede Menge Verpackungsmüll.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Vorbildliche Müllvermeidung in Reither Bio- und Seminarhotel Pointner.

REITH (niko). Müllvermeidung wird im Bio- und Seminarhotel Pointner groß geschrieben. Für die erfolgreichen Bemühungen um möglichst geringe Restmüllmengen erhielt das Hotel bereits den britischen "Royal Award for Sustainability". "Wir müssen nur noch alle 14 Tage unsere 120-Liter-Restmülltonne entleeren. Das schaffen wir im Hotel durch Müllvermeidung und natürlich auch Mülltrennung. Vor allem gewisse Plastikgebinde lassen sich einfach nicht vollständig vermeiden", weiß Florian Pointner. Insgesamt sei es schwierig, gute Lieferanten zu finden, die alle Wünsche erfüllen und damit zur Müllminimierung beitragen können.

Das Hotel hat 52 Betten und kommt pro Jahr auf 14.000 Nächtigungen; geöffnet sind zehn Monate, die Jahresauslastung liegt bei über 75 Prozent. Zu verköstigen gilt es durch die Seminarangebote im Haus täglich bis zu 200 Personen.

Lieferung einmal wöchentlich

"Die Anlieferung all unserer Bio-Produkte, die wir benötigen, erfolgt nur einmal wöchentlich von unserem bayrischen Lieferanten, wobei dann viel Verpackungsmaterial auch wieder mitgenommen wird, u. a. bei Milchprodukten der Berchtesgadener Milch. Unser gesamtes Biosortiment beziehen wir aus Bayern, da die Lieferkette im Inland nicht mehr mit der nötigen Frische funktioniert. Wir kaufen einen Teil an Grundprodukten, vor allem in Papierverpackung, woraus wir dann vieles selber herstellen und einfrieren (u. a. Marmeladen, Aufstriche, Brot, Gebäck); da müssen nur noch wenig Fertigprodukte zugekauft werden, das alles spart natürlich Müll", so Pointner.

Man empfehle den Gäste, das gute Quellwasser aus der Leitung zu konsumieren statt Mineral-(Plastik-)Flaschen mitzubringen. "Wir führen auch keine Limonaden, sondern frisch gepresste Obstsäfte in der Glasflasche bzw. -karaffe", so der findige Hotelier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.