Gründerzentrum
"START.N" feierte das erste Jubiläum

- Reger Andrang bei der Jubiläumsfeier beim Gründerzentrum "START.N" in Kitzbühel.
- Foto: Johanna Bamberger
- hochgeladen von Johanna Bamberger
"Erster Geburtstag" für Gründerzentrum "START.N." in Kitzbühel wurde am 7. Juni gefeiert.
KITZBÜHEL. Vor knapp einem Jahr wurde das neue Gründercenter „START.N“ in Kitzbühel eröffnet. Mit dem neuen Gründerzentrum soll der Startup-Szene in Österreich eine moderne Anlaufstelle geboten werden.
Mehr als 25 Startups aus vielfältigen Branchen haben sich mittlerweile bereits niedergelassen und freie Büroflächen sind rar. Nun feierte „START.N“ am 7. Juni seinen ersten Geburtstag.
Über 1.000 Besucher
Das Team rund um Eigentümer Gregor Gebhardt und dem eigens für das Projekt gegründeten Trägerverein, bestehend aus dem Regionalmanagement regio3, der Wirtschaftskammer Kitzbühel und der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei ihrer Leidenschaft ein eigenes Unternehmen aufzubauen, auf einzigartige Weise zu unterstützen und ihnen Starthilfe zu geben.
Dafür werden mit dem Gründercenter nicht nur der passende Raum auf 800 m2 Fläche geboten, sondern auch innovative Events umgesetzt und ein inspirierendes Netzwerk mit einem Mentoring-Programm geboten. Im letzten Jahr konnten dadurch mehr als 1.000 BesucherInnen begrüßt werden. Dazu beitragen hat auch das im Gebäude integrierte Genuss-Café von Berner & Monitzer, das nicht nur die JungunternehmerInnen kulinarisch verwöhnt.
"Workation" im Fokus
Die Initiatoren treiben darüber hinaus weiterhin das Thema „Workation“ für die Region voran: "START.N" ermöglicht es, Urlaub und Arbeit zu verbinden und bietet ein flexibles Arbeiten in einem innovativen Umfeld an. So wurde vor kurzem auch ein neuer Creative Space eingerichtet, der bis zu 12 Personen den Freiraum für neue Ideen bietet. Die neue Arbeitsform „Workation“ wird auch im kommenden Jahr ein Schwerpunkt der Betreiber sein.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.