Weiterer Schritt zur Attraktivierung im Skigebiet Eichenhof

Die 10er-Gondelbahn im Gebiet Eichenhof ist bereits seit Mai in Bau. | Foto: SkiStar
5Bilder
  • Die 10er-Gondelbahn im Gebiet Eichenhof ist bereits seit Mai in Bau.
  • Foto: SkiStar
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Der letzte Schritt für den Bau der 6er-Sesselbahn am Eichenhof ist getan. Die Seilbahnbehörde erteilte die Baugenehmigung am 17. August. Der Lift schließt an die neue Gondelbahn Eichenhof an und führt vom GH Grander Schupf bis etwas oberhalb der ehemaligen Bergstation des Schlepplifts Eichenhof 2. "Es ist wichtig, einen komfortablen Anschluss an die Gondelbahn zu gewährleisten. Der Zeitrahmen für die Umsetzung des Projektes ist knapp, aber durchaus machbar", so GF Manfred Bader (SkiStar St. Johann).

1.630 m Länge, 445 m Höhendifferenz, 55 6er-Sessel mit Wetterschutzhauben, 2.400 Personen/Stunde Förderkapazität – das sind die Eckdaten der neuen Bahn. Seit Mai werden bereits weitere Projekte umgesetzt: 10er-Gondelbahn, Speicherteich, Erweiterung der Beschneiung für die Sportiv-Abfahrt, Parkplatz-Vergrößerung. "Wir freuen uns, dass wir das Gebiet weiter attraktivieren und noch familienfreundlicher gestalten können", so Betriebsleiter Markus Fankhauser.

SkiStars Vision ist es, das Skigebiet St. Johann zum familienfreundlichsten Skigebiet werden zu lassen. Die Erweiterung der Eichenhoflifte ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Die 10er-Gondelbahn im Gebiet Eichenhof ist bereits seit Mai in Bau. | Foto: SkiStar
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.