„Wir sind das Rückgrat der Wirtschaft“

Martin Hirner, Georg Steixner, Christian Hehenberger und Anton Rieder (v. li.). | Foto: Foto: Eberharter
  • Martin Hirner, Georg Steixner, Christian Hehenberger und Anton Rieder (v. li.).
  • Foto: Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Birgit Peintner

BEZIRK (be). Die Sparte Gewerbe und Handwerk der WK Tirol hat am 12. November zum regionalen Spartentag für ihre Mitglieder in Kufstein und Kitzbühel eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ausführung von Spartenobmann Georg Steixner, sowie des Zukunftsforschers Christian Hehenberger.

In 27 Fachgruppen spaltet sich die Sparte Gewerbe und Handwerk, vom traditionellen Handwerksbetrieb bis hin zum Lebensmittelhandel und dem Gesundheits- und Wellnessbereich. Knapp ein Drittel aller Spartenmitglieder in der Wirtschaftskammer Tirol gehören zu den Handwerkern und Gewerbetreibenden.

„Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage konnte in unserer Sparte die Beschäftigungszahl laufend gesteigert werden. Wir sind verlässliche Arbeitgeber und Stabilisatoren am Arbeitsmarkt“, versicherte Georg Steixner. Rund die Hälfte aller Lehrlinge in Tirol wird in der Sparte Gewerbe und Handwerk ausgebildet. „Wir sind das Rückgrat der Wirtschaft“, bestärkte der Obmann seine Mitglieder.

Zu den selben Ergebnissen kommt Christian Hehenberger vom Institut für Marketing und Trendanalysen in Gutau/OÖ. „Ab 2015 wird nicht mehr die Industrie sondern das Handwerk der größte Arbeitgeber sein“, erklärte er. Metallberufe und vor allem Mechatroniker sieht er als große Gewinner der kommenden Entwicklung.

Gleichzeitig empfiehlt er, dass im Dienstleistungsbereich ebenso Full-Service-Pakete angeboten werden, wie dies bereits in der Hotelerie der Fall ist. Dadurch sei man nicht so sehr dem Preisvergleich ausgesetzt. Das größte Potential sieht er in der Generation 50 plus, wie man jedoch nicht einfach nur zufriedenstellen, sondern begeistern muss mit seinen Produkten. Zudem sieht sich diese Generation um 14 Jahre jünger, als sie sind, und will daher nicht mit Seniorentellern und dergleichen abgespeist werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.