Europäische Werbesprachenforscher tagen in Klagenfurt (1.-3. Mai)

Veranstalter Univ.-Prof. Dr. Jörg Meier | Foto: Furgler
  • Veranstalter Univ.-Prof. Dr. Jörg Meier
  • Foto: Furgler
  • hochgeladen von Martin Erian

Geiz ist schon lange geil, und viele versuchen endlich zu leben anstatt nur zu wohnen. Sprachspiele und literarische Zitate sind nicht erst seit gestern ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Werbung. Und die Werbung wiederum hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Wirtschaftsfaktor enormen Ausmaßes entwickelt, der durch die veränderten medialen Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts noch einmal eine Aufwertung erfahren hat. So überrascht es nicht, dass Werbung längst zu einem wichtigen Untersuchungsgegenstand für Wirtschafts- wie MedienwissenschaftlerInnen und PsychologInnen geworden ist. Die Sprachwissenschaft hingegen hat diesem Bereich bisher – vor allem in Österreich, wo neben dem Schriftdeutschen dialektale Formen besonders wichtige Bausteine der Werbung darstellen – nur wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Eine von Jörg Meier, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt, organisierte internationale Tagung will nun den Stein des Anstoßes bilden, dies zu ändern.

Europaweite Vernetzung und ein Handbuch als Ziel

Europäische Werbesprachenforschung lautet der Titel der Tagung Anfang Mai, die in Zusammenarbeit mit dem „Regensburger Verbund für Werbeforschung“ der Universität Regensburg und dessen Sprecherin Sandra Reimann unweit des Wörthersees stattfindet. Dabei liefern anerkannte ForscherInnen aus neun Nationen Statusberichte über die Werbesprachenforschung, die weit über den deutschsprachigen Raum hinausgehen. „Ein wesentliches Ziel unserer Bemühungen ist es, einen Überblick über die bisherigen Forschungsarbeiten zu erhalten und uns für künftige Projekte europaweit zu vernetzen“, erläutert Gastgeber Meier. Gleichzeitig soll mit dieser Tagung die Grundlage für ein Handbuch der europäischen Werbesprachenforschung geschaffen werden. Meier: „Dieser Bereich bietet eine Reihe von Perspektiven für die Wissenschaft und liefert wichtige Anknüpfungspunkte für die Praktiker der Werbebranche. Auch deshalb räumen wir bewusst kontrastiven Untersuchungen, interkulturellen Fragestellungen und vernachlässigten Feldern wie jenem des Bildes in der Werbung Platz ein.“

Die Vorträge finden am 2. und 3. Mai im Oman-Saal der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt und sind öffentlich zugänglich. Zum Programm!

Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.