Kabeg versorgt 80 Prozent der Kärntner

Präsentieren die Chronik: Michaela Moritz, Ronald Rabitsch, Arnold Gabriel, Beate Prettner und Waltraud Rohrer (von links) | Foto: Kabeg
2Bilder
  • Präsentieren die Chronik: Michaela Moritz, Ronald Rabitsch, Arnold Gabriel, Beate Prettner und Waltraud Rohrer (von links)
  • Foto: Kabeg
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

KÄRNTEN. Eigentlich hätte die Kabeg, die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft, heuer Grund zu feiern. Von einer Feier zum 25. Geburtstag wird jedoch bewusst Abstand genommen, betonte Vorstand Arnold Gabriel am Mittwoch bei einer Jubiläumspressekonferenz: „Wir unterliegen dem Spar-Druck, eine Jubiläumsfeier wäre ein falsches Signal!“

Fünf Krankenanstalten vereint

Gemeinsam mit Michaela Moritz, der Vorsitzenden des Kabeg-Aufsichtsrats, blickte er auf 25 Jahre zurück. „Seit 1993 versorgt die Kabeg als selbstständige Organisationseinheit des Landes mit ihren fünf Spitälern rund 80 Prozent der Kärntner Bevölkerung“, rechnete Gabriel vor. Es habe sich bewährt, die vier Landeskrankenhäuser und die Sonderkrankenanstalt Hermagor aus der Landesverwaltung auszugliedern und unter dem Dach der Kabeg zu einer landesweiten Gesundheitseinrichtung zusammenzufassen.

Größter Arbeitgeber Kärntens

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner fügte hinzu: „Die Kabeg ist das Flaggschiff unseres Gesundheitssystems und mit knapp 8.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber des Landes.“ 1993 erlebte sie selbst als Mitarbeiterin den, wie sie sagt, Paradigmenwechsel mit: „Die Politik hält sich seit damals aus dem Tagesgeschäft heraus“, sagte Prettner.

Unfallkrankenhaus & Krebszentrum

Spannend wie der Blick in die Vergangenheit ist auch jener in die Zukunft. Ein Meilenstein ist vor allem die bevorstehende Kooperation mit der AUVA und die damit verbundene Umsiedelung des Unfallkrankenhauses (UKH) auf das Klinikum-Gelände bis 2023. In Planung ist in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Wien ein Krebszentrum, das ebenfalls am Klinikum in Klagenfurt angesiedelt sein wird. Geplant ist, die bestehenden onkologischen Heil- und Pflegeeinrichtungen in einem neuen Gebäude zusammenzufassen und mit den modernsten Behandlungsmethoden zu kombinieren.

Mitarbeiter-Befragung

Auch die knapp 8.000 Mitarbeiter stehen im Fokus, wie die Betriebsräte Waltraud Roher und Ronald Rabitsch erklärten. Bis Ende September werden diese nach der Zufriedenheit an ihrem Arbeitsplatz befragt. Die Ergebnisse fließen in die Personalplanung mit ein, zum Wohl der Patienten. „Denn unser Herzstück ist der Patient“, stellte Rabitsch unmissverständlich klar.
Das 25-Jahr-Jubiläum geht dennoch nicht spurlos an den Mitarbeitern vorüber. „Wir haben eine Broschüre, eine übersichtliche und informative Chronik, über 25 Jahre Kabeg aufgelegt“, verriet Gabriel. Diese können die Mitarbeiter auf Wunsch anfordern.

IN ZAHLEN
Die Kabeg

• Fünf Krankenanstalten: Klinikum Klagenfurt, Landeskrankenhaus (LKH) Villach, LKH Wolfsberg, Gailtal-Klinik und LKH Laas
• 2.300 Betten
• 6 Tage durchschnittliche Verweildauer
• Knapp 8.000 Mitarbeiter

Präsentieren die Chronik: Michaela Moritz, Ronald Rabitsch, Arnold Gabriel, Beate Prettner und Waltraud Rohrer (von links) | Foto: Kabeg
Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel: „Wir unterliegen dem Spar-Druck, eine Jubiläumsfeier wäre ein falsches Signal! | Foto: Kabeg
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.