Jugend nach Corona
So wirkt die stille Kraft der Vereine auf die Kids

"Junge Menschen haben Schwierigkeiten, eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln", so der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi. | Foto: KABEG
3Bilder
  • "Junge Menschen haben Schwierigkeiten, eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln", so der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi.
  • Foto: KABEG
  • hochgeladen von Hannah Ziegler

Seit der Coronapandemie geht die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig nach oben. Was jetzt hilft: MeinBezirk hat beim Leiter der Kinderpsychiatrie sowie beim Kinderschutzzentrum nachgefragt. 

KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Immer mehr Kinder sind bereits in jungen Jahren, nicht selten bereits im Alter von elf Jahren, in stationärer Betreuung auf der Kinderpsychiatrie und kommen ohne Medikamente und psychologische Unterstützung nicht aus. Das bestätigt der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi im Gespräch: "Aktuell ist es so, dass die Nachwirkungen der Pandemie vorhanden sind, wir haben einen deutlichen Anstieg bei den Patienten, seit 2020 geht die Zahl stetig nach oben und im Vergleich zu früher sind die Patienten schwerer betroffen."

Mediennutzung reduzieren

Die Standortleiterin des Kinderschutzzentrums in Klagenfurt Melanie Bartoloth-Dauschan kann die Aussage bestätigen: "Kinder, die in der Coronapandemie gut aufgestellt waren, haben neue Dinge in dieser Zeit entwickelt, kreative Dinge umgesetzt, Bewegung gemacht und bei den anderen konnte dieses Versinken im Medienkonsum festgestellt werden. Die Kinder landen verzögert, also erst jetzt bei uns im Kinderschutzzentrum. Das Problem der Mediennutzung ist auch einer Mutter aufgefallen, die anonym (Anm.: Name der Redaktion bekannt) bleiben möchte: "Man gibt Kindern extrem viel Verantwortung, indem in vielen Familien der uneingeschränkte Zugang zum Internet unkontrolliert möglich ist."

Freizeitmöglichkeiten

Die Sozialisation und das Fördern der eigenen Stärken ist essenziell für die mentale Gesundheit der jungen Erwachsenen. Die Unterstützung in dem Bereich sollte von der Gesellschaft und dem Elternhaus kommen. "Es spielt eine große Rolle, wie die Eltern das Freizeitprogramm der Kinder gestalten, ob man beispielsweise gemeinsam in den Wald geht, die Kinder einen Verein besuchen, ein Musikinstrument spielen, das ist etwas, was die Eltern den Kindern sozusagen vorleben", erklärt Bartoloth-Dauschan.

Hobbys schaffen Sicherheit

Trabi betont auch noch einmal die Bedeutung von Hobbys für junge Menschen, da Aktivitäten, die Freude bringen, in der Gruppe nicht nur ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen, sondern gleichzeitig Halt und Sicherheit geben. "Ins Tun kommen und die Freude am Tun sind wichtige Dinge, die gerade bei depressiven Erkrankungen essenziell sind. Darüber hinaus herauszufinden Was tue ich gerne?- und dann mehr davon zu machen", erklärt der Kinderpsychiater.

Als Teil des großen Ganzen

"Es ist wichtig, dass Kinder sich als Teil des Ganzen wahrnehmen können. In Vereinen sollte der Gedanke vorherrschend sein: Wir haben alle dieses violette T-Shirt und wir alle sind Teil dieses Clubs und glücklich, wenn unser Club gewinnt, auch wenn man selbst nicht als Spieler aufgestellt wird", so die Mutter im Gespräch. Aktuell ist es laut ihr großteils so, dass "man nur Teil von etwas ist, wenn man ausgesucht wurde und als Bester der Besten gilt, die anderen fallen weg". "Dabei ist gerade die Freude an dem Sport oder an Hobbys, die Freude am Tun ein wesentlicher Faktor für die mentale Gesundheit", bestätigt Trabi nochmals.

Die "guten" Fehler

Es geht darum, dass Kinder beispielsweise Fußball spielen, weil sie das gerne machen. Wenn ein Kind etwas liebt, kommt die Leistung von selber. Wenn die Eltern den Kindern wiederum vorgeben, wie viele Tore es zu schießen hat, kommt Druck ins Spiel und die Freude geht verloren. Auch wenn ein Kind ein Musikinstrument spielen möchte, stellt sich die Frage, ob es wirklich wichtig ist, dass Perfektion gegeben ist, oder ob es darum geht, dass sich das Kind in den Bereichen, die es interessant, spielerisch ausprobieren darf. "Meiner Meinung nach ist es essenziell, dem Kind zu vermitteln, dass man zwar nur Fehler machen kann, wenn man etwas macht, dass Fehler jedoch etwas Gutes sind und man nur aus Fehlern lernen kann", äußert sich die Mutter.

Präventive Maßnahmen

Schnell kann eine Depression zu einer Suchterkrankung führen. "Die Suchtprävention arbeitet sehr stark an Schulen und dabei geht es primär darum, dem Jugendlichen eine Problemlösungskompetenz zu vermitteln und eine sinnvolle Freizeitgestaltung und da anzusetzen, bevor z.B. Suchtmittel ins Spiel kommen", erklärt Trabi.

Hilfen annehmen

Über die Kinder- und Jugendhilfe können von den Familien einige Angebote in Anspruch genommen werden, sei es in Form von Familienintensivbetreuern, die mit den Kindern gemeinsam Unternehmung machen oder auch in Form von finanzieller Unterstützung für den Beitrag eines Vereins, wenn die Eltern sich das nicht leisten können. "Eltern sollten keine Scheu haben, Kontakt aufzunehmen, um sich über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren", weist Trabi hin.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.