HTBLVA Ferlach
Willkommen! Welcome! Benvenuti! Dobrodošli!

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel.
FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler zu gestalten.
Als EUREGIO HTBLVA Ferlach bieten sich in Zukunft mehr Chancen, um einen Austausch und die Nutzung von Bildungssynergien interregional und international noch konkreter umzusetzen und um die Bildungsschwerpunkte der Schule noch besser zu positionieren und diesen Mehrwert an unsere SchülerInnen und Auszubildenden weiterzugeben.
Wir, die LehrerInnen, SchülerInnen und MitarbeiterInnen, freuen uns sehr, Dich/Sie an der EUREGIO HTBLVA Ferlach begrüßen zu dürfen und Dich/Sie durch gezielten Wissenstransfer, Austausch von Know-how, Ausbau und Festigung von Lehrinhalten, Erweiterung und Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern und zusätzlicher Persönlichkeitsbildung bestmöglich auf Deine/Ihre Zukunft vorzubereiten!
Unser INFO-TAG ...
... findet jedes Jahr Ende Jänner statt – in diesem Schuljahr am 23. Jänner 2026 von 10-17 Uhr.
Wir bieten auch Online-Beratungsabende – die Termine in diesem Schuljahr sind:
- Montag, 20.10.2025
- Montag, 17.11.2025
- Montag, 15.12.2025
Weitere Infos dazu auf unserer Homepage:
www.htl-ferlach.at
Außerdem können gerne individuelle Schnuppertage inkl. persönlicher Schulführung vereinbart werden – einfach im Sekretariat anrufen oder per E-Mail anmelden!
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag von 07:00 – 15:00 Uhr
Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr
Unsere Ausbildungsschwerpunkte:
Waffen- und Sicherheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik
(5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)
Der Schwerpunkt liegt hier in der Konstruktion verschiedenster Waffentypen, in Ballistik und Munitionslehre. Viele Berufsfelder wie etwa gehobener technischer Mitarbeiter der Polizei stehen danach offen.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Büchsenmacher
Fachschule für Büchsenmacher mit Betriebspraxis
(4 Jahre mit Abschlussprüfung)
Die Büchsenmacherausbildung in Ferlach kann auf eine lange Tradition verweisen - ist sie doch 1878 das erste Mal dokumentiert. Es wird viel in Werkstätten gearbeitet und die Abschlussprüfung wird als Gesellenprüfung gewertet. Als mögliche Berufsfelder ergeben sich hier etwa auch Metalldesigner:in oder Feinmechaniker:in.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Robotik & Smart Engineering
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik & Smart Engineering
(5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)
Dieser Zweig ist die Antwort des Maschinenbaus auf die aktuellen Anforderungen an die Ingenieurstätigkeit. Die smarte Produktentwicklung ist eng mit der technischen Entwicklung der Wirtschaft verknüpft. Absolventen vermögen Anforderungen sowohl des klassischen Maschinenbaus mit den drei unverzichtbaren Säulen der Konstruktion, Berechnung und Fertigung, als auch auf den Gebieten der Digitalisierung, Automatisierung und Visualisierung auszuführen, was eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten von Smart Engineer über CAD-Techniker:in bis Messtechniker:in eröffnet.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Kunststoff- und Recyclingtechnik
Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik
(4 Jahre mit Abschlussprüfung)
In diesem Zweig wird ein unverzichtbarer Beitrag zu einer nachhaltigeren, ressourcenschonenderen Zukunft geleistet. Neben der Grundlagenausbildung im Maschinenbau ermöglicht die Vertiefung in der Kunststofftechnik und Kreislaufwirtschaft die Basis für einen Klimaberuf mit Zukunft wie etwa Recyclingtechniker:in.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Schmuck
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Schmuck
(5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Erzeugung von Schmuck und edlen Objekten von der ersten Idee über die Entwicklung des Entwurfs bis zur Umsetzung in verschiedensten, vorwiegend edlen Metallen. Die Schüler:innen erlernen die klassischen Arbeitsmethoden ebenso wie den Umgang mit dem Laser und hochmodernen Gussanlagen sowie Darstellungstechniken mit Bleistift, Farbstift und Aquarellfarben ebenso sicher anzuwenden wie den Umgang mit diversen Gestaltungsprogrammen. Später locken Berufe wie Goldschmied, Juwelier oder auch Grafiker.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Graviertechnik inkl. Tattoo Artist
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Graviertechnik inkl. Tattoo Artist
(5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)
Ein künstlerischer Handwerksberuf der besonderen Art, bei dem sich Tradition und modernste Technologien zu einer Symbiose vereinen, steht hier im Mittelpunkt. Die Grundausbildung der Graviertechnik wird um eine fachspezifische künstlerische Ausbildung zum Tattoo Artist ergänzt und öffnet Wege u.a. in Berufe mit künstlerischer und kreativer Gestaltung jeglicher Art.

- Foto: HTBLVA Ferlach
- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Industriedesign
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign
(5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)
Das Industriedesign bestimmt Form und Funktion eines industriell gefertigten Produkts. Es verbindet Kreativität und Kultur, Technik sowie Wirtschaft inklusive Marketing. Der Lehrplan dieser kreativen Ausbildungsrichtung vermittelt sowohl eine fundierte maschinenbauliche Ausbildung als auch essenzielle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gestaltung von Produkten, also den gesamten Prozess einer Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung und Präsentation. Außerdem wird Wert auf die Fremdsprachen Englisch und Italienisch sowie auf internationale Zusammenarbeit gelegt.

- hochgeladen von Sabine Hartlieb
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 4227 2331 3800
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
www.htl-ferlach.at

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.